Am besten mit Skalpell, kleinem Abbrechmesser oder
sehr kleinem und scharfen Seitenschneider die Beinchen
am Gehaeuse abschneiden und die Reste der Beinchen
dann einzeln mit Pinzette und einem guten Loetkolben
entfernen.
Ggf. erst an einer alten Platine ueben.
- Juergen -
DIP Wiesel abgebrannt
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Haeh? Die Pads ruehre ich doch gar nicht an.
Das ist doch der gerade der Clou.
Ich habe alleine dieses Jahr mindestens 30 IC auf diese Weise
entfernt. Unter Heissluft leiden die Pads viel mehr, vor allem weil
man hier ordentlich Hitze reinpumpen muss - wegen der
Masseflaechen mit Durchmetallisierung.

Das ist doch der gerade der Clou.
Ich habe alleine dieses Jahr mindestens 30 IC auf diese Weise
entfernt. Unter Heissluft leiden die Pads viel mehr, vor allem weil
man hier ordentlich Hitze reinpumpen muss - wegen der
Masseflaechen mit Durchmetallisierung.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1944
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
- Wohnort: NRW, Düren
- Kontaktdaten:
Durch das Schneiden/Abknipsen/whatever der Beinchen hast du eine ziemlich große mechanische Belastung, die an die Pads weiter gegeben wird. Normalerweise lösen sich diese dann von der PCB. Ist natürlich bissl abhängig von der Größe der Pads usw... ich mache das auch hin und wieder so, allerdings nur, wenn es gar nicht anders geht.
Aber wollen ja hier nicht allzu sehr Off Topic gehen... mich würde noch interessieren, ob der TE mittlerweile eine Lösung hat um herauszufinden, was das nun für ein Bauteil ist bzw. vom Hersteller schon was erfahren hat?
Aber wollen ja hier nicht allzu sehr Off Topic gehen... mich würde noch interessieren, ob der TE mittlerweile eine Lösung hat um herauszufinden, was das nun für ein Bauteil ist bzw. vom Hersteller schon was erfahren hat?
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hallo,
bei mir hat jetzt auch wieder die Uni begonnen, deswegen hatte ich etwas Stress.
Ich habe noch keine Infos erhalten! Ich habe dem technischen Support eine Nachricht geschickt. Habe mich dabei an die Firma SANHO gewendet (hypershop.com). Bin mal gespannt ob ich da überhaupt richtig bin, weil so alte Dinger haben die gar nicht im Angebot. Bin mal gespannt was mir da geantwortet wird.
Werde euch auf dem laufenden halten!
EDIT: Also ich habe jetzt schon eine Antwort vom Support erhalten...aber eher ernüchternd! Kurz und knapp...das Produkt wird nicht mehr hergestellt (a geh) und er hat auch kein Gerät bei der Hand um das herauszufinden! Jetzt hab ich nochmal geantwortet, dass ein zweites Gerät wohl eh nicht helfen würde, weil alle Namen von den ICs entfernt wurden und dies wohl nur in einem technischen Papier stehen wird. Mal warten auf die zweite Runde.
bei mir hat jetzt auch wieder die Uni begonnen, deswegen hatte ich etwas Stress.

Ich habe noch keine Infos erhalten! Ich habe dem technischen Support eine Nachricht geschickt. Habe mich dabei an die Firma SANHO gewendet (hypershop.com). Bin mal gespannt ob ich da überhaupt richtig bin, weil so alte Dinger haben die gar nicht im Angebot. Bin mal gespannt was mir da geantwortet wird.

EDIT: Also ich habe jetzt schon eine Antwort vom Support erhalten...aber eher ernüchternd! Kurz und knapp...das Produkt wird nicht mehr hergestellt (a geh) und er hat auch kein Gerät bei der Hand um das herauszufinden! Jetzt hab ich nochmal geantwortet, dass ein zweites Gerät wohl eh nicht helfen würde, weil alle Namen von den ICs entfernt wurden und dies wohl nur in einem technischen Papier stehen wird. Mal warten auf die zweite Runde.

D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500