Ich habe mir vor kurzem auch den Flipside 400 AW zugelegt und bin absolut zufrieden. Ich bekomme in den Rucksack locker zwei Body's (einen ohne BG) mit folgenden Objetiven und Zubehör: 12-24, 28-70, 70-200 inkl. Geli's, Aufsteckblitz und Telekonverter.
Du kannst den Inhalt so anordnen, dass du sowohl mit angesetztem 28-70, als auch mit angesetztem 70-200 platzmäßig zurecht kommst.
Wenn man den Inhalt anders anordnet, als ich es getan habe, könnte man vielleicht noch ein bis zwei kleine Objektive mehr hinein bekommen. Allerdings ist er jetzt schon schwer genug.
Beim Thema schwer ist noch der Beckengurt zu erwähnen. Der Rucksack ist ja so gedacht, dass man ihn bei geschlossenem Beckengurt ohne abzunehmen drehen kann und dann an die Ausrüstung gelangt. Leider ist er in meiner Zusammenstellung so schwer, dass du den Rucksack dann am Besten irgendwo abstützen musst (vielleicht Knie - ist aber umständlich), da der Gurt sonst (gefühlsmäßig) wahrscheinlich nicht dauerhaft hält. Ebenso kann es einem älteren Herren wie mir schon mal im Rücken zwicken

Bei einer mehrstündigen Bergwanderung hat er sich gut aus der Affäre gezogen. Habe das hohe Gewicht aufgrund der guten Polsterung nicht gemerkt.
In dem Außenfach und den Seitennetzen kann man noch eine Menge nützlicher Dinge unterbringen. Ebenso ist die Stativhalterung (zum. für ein Einbein) gut zu gebrauchen. Regenschutz habe ich bisher nicht benötigt, deshalb kein Urteil darüber.
Rundum ein (für mich) sehr guter Rucksack, zumal man nicht immer Angst haben muss, dass einem ein Langfinger im Großstadtgetümmel etwas entwenden könnte.
Gruß Nordlicht