Lowepro Flipside 300, 400 oder doch alternative?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Nordlicht2008
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 33
Registriert: Do 4. Dez 2008, 20:26

Beitrag von Nordlicht2008 »

Hallo Oliver!
Ich habe mir vor kurzem auch den Flipside 400 AW zugelegt und bin absolut zufrieden. Ich bekomme in den Rucksack locker zwei Body's (einen ohne BG) mit folgenden Objetiven und Zubehör: 12-24, 28-70, 70-200 inkl. Geli's, Aufsteckblitz und Telekonverter.
Du kannst den Inhalt so anordnen, dass du sowohl mit angesetztem 28-70, als auch mit angesetztem 70-200 platzmäßig zurecht kommst.
Wenn man den Inhalt anders anordnet, als ich es getan habe, könnte man vielleicht noch ein bis zwei kleine Objektive mehr hinein bekommen. Allerdings ist er jetzt schon schwer genug.
Beim Thema schwer ist noch der Beckengurt zu erwähnen. Der Rucksack ist ja so gedacht, dass man ihn bei geschlossenem Beckengurt ohne abzunehmen drehen kann und dann an die Ausrüstung gelangt. Leider ist er in meiner Zusammenstellung so schwer, dass du den Rucksack dann am Besten irgendwo abstützen musst (vielleicht Knie - ist aber umständlich), da der Gurt sonst (gefühlsmäßig) wahrscheinlich nicht dauerhaft hält. Ebenso kann es einem älteren Herren wie mir schon mal im Rücken zwicken :bgrin:
Bei einer mehrstündigen Bergwanderung hat er sich gut aus der Affäre gezogen. Habe das hohe Gewicht aufgrund der guten Polsterung nicht gemerkt.
In dem Außenfach und den Seitennetzen kann man noch eine Menge nützlicher Dinge unterbringen. Ebenso ist die Stativhalterung (zum. für ein Einbein) gut zu gebrauchen. Regenschutz habe ich bisher nicht benötigt, deshalb kein Urteil darüber.
Rundum ein (für mich) sehr guter Rucksack, zumal man nicht immer Angst haben muss, dass einem ein Langfinger im Großstadtgetümmel etwas entwenden könnte.
Gruß Nordlicht
Lupo80
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 113
Registriert: So 28. Jun 2009, 21:55

Beitrag von Lupo80 »

Vielen Dank für die ausführlichen Tipps! :super:

Ich denke, ich werde dann doch eher zum 400er greifen, anstatt mich dann beim 300er über vielleicht 1 nicht passendes Objektiv zu ärgern.

Nochmal vielen Dank euch allen
Gruß aus dem Norden
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Bei Rücksäcken sollte man nach Möglichkeit mit seiner Ausrüstung zum Händler gehen und testen. So habe ich beim Kauf meines Lowepro-Rucksacks gemacht, da ich auch eine große Ausrüstung unterbringen sollte und zusätzlich ein Daypack benötigte.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Egal wie - man machts eh nicht so, daß man nicht über kurz oder lang doch nochmal anfängt nachzudenken, ob nicht was anderes passender wäre :cool:

Viel Spaß beim Kauf und berichte anschließend mal :super:
Lupo80
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 113
Registriert: So 28. Jun 2009, 21:55

Beitrag von Lupo80 »

StefanM hat geschrieben:Egal wie - man machts eh nicht so, daß man nicht über kurz oder lang doch nochmal anfängt nachzudenken, ob nicht was anderes passender wäre :cool:
Und genau DAS will ich diesmal vermeiden :bgrin:
Über kurz oder lang wird einem das "Fehlkaufen" nämlich doch zu teuer. Dann lieber einmal richtig und vielleicht etwas teurer, aber dafür ein paar Jahre ruhe.

Ich werde berichten sobald er angekommen ist :super:
Gruß aus dem Norden
Lars_S.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 375
Registriert: Sa 17. Jun 2006, 14:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lars_S. »

Da ich auch immer noch auf der Suche nach _dem_ richtigen Rucksack bin und auch schon ein paar mal auf die Flipsides geschielt habe, mal ein paar Fragen an alle Besitzer eines solchen:

- Mir kamen die Flipsides, als ich sie mal in der Hand hatte, sehr steif und unflexibel vor. Die Polsterung scheint mir sehr viel fester zu sein als bei anderen Lowes. Mein Eindruck ist, dass alles, was von den Abmessungen her nicht ganz exakt hinein passt, darin kaum unterzubringen sein dürfte, weil die Polsterung und die Aufteilung ziemlich unnachgiebig scheint. Die Kamera mal schnell durch den nur einseitig geöffneten Reissverchluß "herauszuwürgen" dürfte ziemlich schwierig werden und auch unterschiedliche Ausrüstung wechselweise unterzubringen ohne jedesmal die Unterteilung anzupassen, stelle ich mir schwierig vor.

- Was haltet ihr generell von dem etwas ungewöhnlichen Öffnungskonzept? Immer erst die Schultergurte aus dem Weg bringen zu müssen um an die Klappe und den Inhalt heranzukommen erscheint mir irgendwie auch komisch. Was ist den eigentlich der Vorteil von der Klappe auf der Rückseite :hmm: :???: ?

Wie sind da eure Erfahrungen?

Viele Grüße,

Lars
StefanM

Beitrag von StefanM »

Lars_S. hat geschrieben:Mir kamen die Flipsides, als ich sie mal in der Hand hatte, sehr steif und unflexibel vor.
Kann zu meinem großen Rucksack keinen Unterschied feststellen und hab es bisher nicht störend empfunden.
Lars_S. hat geschrieben:Die Kamera mal schnell durch den nur einseitig geöffneten Reissverchluß "herauszuwürgen" dürfte ziemlich schwierig werden und auch unterschiedliche Ausrüstung wechselweise unterzubringen ohne jedesmal die Unterteilung anzupassen, stelle ich mir schwierig vor.
Das kannst Du vergessen ;) Die Unterteilungen lassen sich aber genau so wie in jedem Lowepro handhaben :super:
Lars_S. hat geschrieben:- Was haltet ihr generell von dem etwas ungewöhnlichen Öffnungskonzept? Immer erst die Schultergurte aus dem Weg bringen zu müssen um an die Klappe und den Inhalt heranzukommen erscheint mir irgendwie auch komisch. Was ist den eigentlich der Vorteil von der Klappe auf der Rückseite :hmm: :???: ?
Ich find es perfekt! Um den Bauch drehen geht und auf dem angewinkelten Bein "ablegen" geht besser als man denkt. Die Klappe ist der perfekte Schutz vor Langfingern in der Menge. Insgesamt würde ich das Handling als "zu 85% perfekt" einordnen. Nichts, womit man sich nicht arrangieren könnte, wenn der Raum und/oder die Aufteilung den Bedarf decken.
Antworten