Seite 2 von 4

Verfasst: So 9. Aug 2009, 16:05
von vdaiker
Foto Sauter vermietet auch Kamera Zeugs. Schau mal hier

Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 20:16
von warrantypictures
Danke für den Tipp, aber so wie ich das sehe muss ich das Objektiv in München abholen und den Weg durch München wollte ich mir eigtl. sparen, da wir eh schon lang genug unterwegs sind. Außerdem verleihen sie anscheinend keine Konverter.
Lieber wäre es mir, wenn ich das Objektiv einen Tag vorher im Großraum Stuttgart abholen könnte und dann am nächsten Tag oder so wieder zurück bringe.
Und ich glaube ich habe beim googeln gerade etwas gefunden: Photo Universal Mietservice :)
Die veranschlagen 30% des Neupreises als Kaution und für das 70-200/2.8VR verlangen sie 25€ pro Tag für den Telekonverter 10€ (17E II oder 20E II).
Ich finde die Preise echt fair und ich kann das Objektiv im voraus selbst abholen und prüfen (gut 40 Autominuten) und habe somit am Einsatztag keinen Stress. :)

Ich glaube so werde ich es machen. Das einzige was ich mir noch überlegen kann ist, welche Kombi ich mir leihe, theoretisch wäre auch ein 300/2.8VR + TC17 denkbar, aber ich denke, dass man es ja auch nicht übertreiben muss ;)

Vielen Dank für eure Hilfen an dieser Stelle, ihr seid echt klasse! :super:

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 09:25
von Ursus007
Hi,

ich war am 29.6.2009 im Wildpark Poing mit meinem 80-400er. Es war ein sehr sonniger Tag und meistens haben auch die Tiere mitgespielt (d.h. stillgehalten). Es sind - aus meiner Sicht - ganz anständige Ergebnisse dabei herausgekommen. Seht selbst:

Bild
(Details: D90, 80-400 VR, Brennweiten 270-400mm, ISO 200 bis 640, F/5,3-F/8, Bel.-Zeiten 1/80s-1/250s, VR off)

Also: Die Linse taugt schon was. Aber es stimmt schon: Bei Wölfen und Luchsen im Wald tut sich das Glas schwer. Oder beide (Tier und Hand) müssen gaaanz ruhig halten.

Viel Spaß im Wildpark und gut Knips!!!

Ursus

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 17:05
von warrantypictures
Danke Ursus für deinen Erfahrungsbericht! :super:
Das 80-400VR kommt für mich aber nicht in Frage, da es kein AF-S Objektiv ist (meine D60 hat keinen AF-Motor) und außerdem ist das Objektiv auch gar nicht bei photouniversal in der Liste.
Ich glaube für mich steht die Kombi 70-200/2.8VR + TC-20E II fest, da komme ich mit insgesamt 35€/Tag ganz gut weg :)
Zwar hat die Überlegung mir eine D700 + 300/2.8 + TC-17E II zu mieten schon einen großen Reiz, aber 160€/Tag sind schon ne ganze Stange Geld.

Das Einzige was ich noch gerne wissen würde ist: Einbein oder Dreibein mitnehmen für diese Kombination? Oder geht es ganz ohne?

Verfasst: Do 13. Aug 2009, 09:51
von Ursus007
Hi nochmal,

ich hatte kein Stativ dabei, denn damit ist man (finde ich) nicht schnell genug. Höchstens noch ein Einbein, denn fürs Dreibein sind die Tiere zu flink.

Siehe hier: Da hilft nur Kamera rumreißen und abdrücken, ein Stativ würde nur behindern.

Bild
(Fliegender pV (pV = Pfau :bgrin: ) aus dem Wildpark Poing, 29.6.09, D90, Tamron 90 Macro)

Grüße,

Ursus

Verfasst: Do 13. Aug 2009, 12:58
von warrantypictures
Okay, also das mit dem Dreibein habe ich abgehakt, falls mir irgendwo noch ein Einbein über den Weg laufen sollte werde ich es mir überlegen, ansonsten eben nicht.
Der pV ist toll, ich will auch mal einen im Flug erwischen, aber warum hattest du da ein 90mm Makro drauf? Was gibt es dort Makrotechnisch zu fotografieren? Wenn es sich lohnt, nehme ich auch mein 90mm Tamron mit :)

Das 70-200/2.8VR habe ich mir jetzt bei photouniversal reservieren lassen, jedoch konnten die mir keinen Telekonverter mehr bieten ... :(
Wo bekome ich jetzt auf die Schnelle einen TC17EII oder TC20EII her? :???:

Verfasst: Do 13. Aug 2009, 13:48
von kalle
warrantypictures hat geschrieben: Wo bekome ich jetzt auf die Schnelle einen TC17EII oder TC20EII her? :???:
Vergiss den Konverter. Der TC20 taugt meiner Meinung am 70-200 eh nicht viel. Ich habe den TC17, der ist .... nicht schlecht ....

Im Wald verlierst Du die Lichtstärke. Bei den Bären ist es so, wenn sie Lust haben sind sie vorne, dann reicht das 70-200.
Wenn sie keinen Bock haben sind auch 340 mm zu wenig.

Zur Stativfrage; ein Einbein wäre hilfreich, es geht aber auch ohne.

Verfasst: Do 13. Aug 2009, 13:49
von kalle
SkateBine hat geschrieben: Kalle, nimmst mich mit? Alleine machts nur halb soviel Spaß! :)
Jetzt hätte ich Dich fast übersehen .... :oops:

Wann hast Du Zeit bzw. wann möchtest du gehen?

Verfasst: Do 13. Aug 2009, 14:33
von Ursus007
warrantypictures hat geschrieben:... aber warum hattest du da ein 90mm Makro drauf? Was gibt es dort Makrotechnisch zu fotografieren? Wenn es sich lohnt, nehme ich auch mein 90mm Tamron mit :) ...
1. Dass ich da das Macro drauf hatte, war reiner Zufall. Denn irgendwo saß gerade ein Käferling oder Schmetterer, den ich abschießen (fotografisch natürlich!) wollte. Dann kam der pV. Und der wollte mir gar keine Zeit geben, meine Linse zu wechseln. :P

2. Steh ich z.Z. auf Augen. Und wenn ein Tierchen in einem Käfig nah am Gitter vorbeikommt, kann man ganz gut ein Auge mit dem Macro erwischen. Muß ja nicht 1:1 werden. Wenn man's richtig macht, wirds knackscharf!

3. Man soll im Wildpark zwar auf den Wegen bleiben, aber im leichten Unterholz ist immer allerlei Wimmelgetier zu finden: Raupen, Käfer, Spinnen. Oder Blümelein - die blühen fein. Daher Macro immer mitnehmen! (Siehe 1.)

Ursus

Verfasst: Fr 14. Aug 2009, 06:46
von zyx_999
Ursus007 hat geschrieben:
warrantypictures hat geschrieben:... aber warum hattest du da ein 90mm Makro drauf? Was gibt es dort Makrotechnisch zu fotografieren? Wenn es sich lohnt, nehme ich auch mein 90mm Tamron mit :) ...
3. Man soll im Wildpark zwar auf den Wegen bleiben, aber im leichten Unterholz ist immer allerlei Wimmelgetier zu finden: Raupen, Käfer, Spinnen. Oder Blümelein - die blühen fein. Daher Macro immer mitnehmen! (Siehe 1.)

Ursus
Bis dann Zäune montiert werden :hmm: