Hilfe bei Entscheidung D90 oder D300 oder doch eine D200 geb

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

StefanM hat geschrieben: aber das Grundsetting der D200 scheint mir rückblickend wesentlich passender gewesen zu sein
Du bist nicht alleine Stefan...


Die D200 bietet AF-Technisch noch AF-C mit Schärfepriorität, das kann die D90 nicht.


Was mich bisher am meisten stört ist, daß nur über Kameras gesprochen wird.
Vielleicht sollte man einfach mal ein richtig gutes Objektiv an die D40 schrauben.... :nono:
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
supermd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 03:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von supermd »

Brauchst Du den BG denn sicher? Das Gehäuse D200/300 ist ja viel größer als Dein bisheriges...fass die doch erstmal an und schau. Ich lass meinen BG zunehmend zuhause, denn auch mit dem normalen Akku komme ich mehrere Tage weit (weit über 1000 Bilder!)
Hallo und Danke für die zahlreichen Antworten,
es geht bei den Batteriegriff weniger um den Strom, zur Zeit fotografiere ich sehr viele Bilder im Hochformat und da bekomme ich bei der D40 durch die Verränkungen der rechten Hand bald den Krampf in die Hand.Ich habe mir schon 2 verschiedene Batteriegriffe gekauft und mit einen davon klappt es ganz gut. Mit dem läßt sich die Kamera gut anfassen im Hochformat dazu habe ich noch meinen alten CACTUS Funkauslöser umgebaut und an die D40 angepaßt und ich kann mit der rechten Hand auch die Kamera auslösen also mit dem Daumen scharfstellen und mit dem Zeigefinger den Funkauslöser auslösen so kann ich erstmal gut im Hochformat fotografieren und das ohne Krampf in der Handfäche nur das ist keine Dauerlösung.
Zur Zeit werden bei Ebay immer mal Neue D200 Gehäuse angeboten für 700-800€ aber wenn der BG nichts taugt, wie ihr schreibt kann ich da die D200 vergessen also bleibt nur noch die D90 oder D300 übrig.
Ich wollte mir auch noch mein 18-55 durch das 16-85 ersetzen und da dachte ich, an ebend an das Kit D90+16-85+BG oder D300+16-85+BG weil ich mir denke man spart etwas Geld wenn man es im Kit kauft, oder?
Wenn man die Autofokus Geschwindigkeit etc.alles außer Betracht läßt und nur die Pixel Qualität der beiden Kameras vergleicht, wie hoch ist den da der Unterschied oder sind die beiden vom Sensor her in der Qualität gleich?

Frank
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

supermd hat geschrieben: Zur Zeit werden bei Ebay immer mal Neue D200 Gehäuse angeboten für 700-800€ aber wenn der BG nichts taugt, wie ihr schreibt kann ich da die D200 vergessen also bleibt nur noch die D90 oder D300 übrig.
Naja, was heißt nix taugen. Besser als deine jetzigen Lösungen ist er auf jeden Fall. Nur eben schlechter als die D300 mit Batt. Griff. Zudem kamen in letzter Zeit sehr viele D2 Bodys gebraucht auf den markt und da kann keiner der Batt-Griffe mithalten.
Solange du die Kamera nicht aufs Stativ schraubst ist der batt-Griff der D200 gar nicht so schlecht. Auf dem Stativ sollte er besser abgenommen werden.
supermd hat geschrieben: Ich wollte mir auch noch mein 18-55 durch das 16-85 ersetzen und da dachte ich, an ebend an das Kit D90+16-85+BG oder D300+16-85+BG weil ich mir denke man spart etwas Geld wenn man es im Kit kauft, oder?
Wenn man die Autofokus Geschwindigkeit etc.alles außer Betracht läßt und nur die Pixel Qualität der beiden Kameras vergleicht, wie hoch ist den da der Unterschied oder sind die beiden vom Sensor her in der Qualität gleich?
Ich würde das Thema Kamera und Objektiv nicht unbedingt koppeln in den Überlegungen. D200 neu erscheint mir komisch. Im Prinzip steht schon der nachfolger der D300 in den Satrtlöchern - man munkelt , dass die D300 abverkauft wird. Die D200 gibt es praktisch seit 2 Jahren nicht mehr neu - ich wäre da vorsichtig. Das dürften wohl zumindest graue Gehäuse sein und da kannst du Garantie knicken.

Eine gebrauchte D200 sollte für ca. € zu bekommen sein mit wenigen Auslösungen. Ein Batt-griff dürfte max. 100€ kosten.
Die D300 gibt es gebraucht auch schon für knapp unter 1000€, der Batt Griff normalerweise mehr als 150€.

Wenn du ein begrenztes Budget hast, würde ich eine D200 und anständige Gläser nehmen. Ich habe in den letzten jahren fast alles gebraucht gekauft und noch nie Probleme gehabt. Gläser behalten im Prinzip gebraucht ihren Wert - d.h. wenn es sich herausstellt, dass du doch eine falsch Wahl getroffen hast, kannst du ohne großen Verlust alles wieder verkaufen.

Allerdings bevorzuge ich den markt hier und im DSLR Forum gegenüber den Auktionshäusern. Hier kennt man sich und ist fair zueinander. Wobei eine gesunde Portion Skepsis grundsätzlich angebracht ist. Ich schaue mir die Leute schon an, von denen ich etwas kaufe.
Gruß Roland...
supermd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 03:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von supermd »

Hallo Roland,
ch würde das Thema Kamera und Objektiv nicht unbedingt koppeln in den Überlegungen. D200 neu erscheint mir komisch. Im Prinzip steht schon der nachfolger der D300 in den Satrtlöchern - man munkelt , dass die D300 abverkauft wird. Die D200 gibt es praktisch seit 2 Jahren nicht mehr neu - ich wäre da vorsichtig. Das dürften wohl zumindest graue Gehäuse sein und da kannst du Garantie knicken.
Bei Ebay unter D200 suche kommt:

D200 Neue Deutsche Ware für 785€ und mit 2 Jahren Garantie 8 Stück verfügbar.

Frank
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hm... also Eure Rechnung finde ich ehrlich gesagt amüsant..., hört sich ja echt billig an... machen wir mal eine Gegenrechnung, da man bei solchen Diskussionen schnell den Eindruck bekommt, eine neue D200 mit allem Pi Pa Po kann ja nicht viel mehr als 500 Euro kosten, zumindest geht es mir so... :roll:

D200 Bucht Gehäuse wohl per "Direkt Kauf", 785 € bei irgendeinem Händler. Ja, das ist dann aber auch nur die D200..., also zzgl. MB-D200 für sagen wir mal 140 Euro ebenfalls in der Bucht, ach ja und dann benötigt man ja noch einen zusätzlichen Akku, ich nehme mal einen EN-EL3e für ca. 50 €, macht summa summarum immer noch 975 €... für eine neue D200 mit MB-D200 aus der Bucht. :idea: Für einen Richtwert einer entsprechenden Gebrauchten empfehle ich mal diese Liste hier, die wie gesagt einen guten Richtwert liefert. :idea:

Ausserdem wüsste ich nicht, was gegen den MB-D200 auf dem Stativ spricht, montiere ich die Kamera doch regelmässig auf dem Stativ und kann nicht wirklich klagen. Dass der Batteriegriff der D300/D700 besser verarbeitet ist, steht ausser Frage, aber der Griff der D200 ist auch ok.

Sicher, mit Raketentechnik sollte man ihn nicht vergleichen... :bgrin:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

StefanM hat geschrieben:Ich fand die D200-Daten "leichter zu handhaben". Bei den D300-Bildern probiere ich in Capture NX2 viel mehr rum...mal muß es das neutral-Profil sein, mal ist Standard gut, mal muß was Kontrast dazu, mal weg...ich hab kürzlich nochmal D200-Bilder für ein Fotobuch bearbeitet - da hatte ich ein Profil in der Kamera (IIRC sowas wie Modus IIa, nagelt mich da aber nicht fest) eingestellt und die Bilder gewandelt, fertig. O.k., bisschen Belichtungskorrektur, Kurve oder Schärfen bleibt immer, aber das Grundsetting der D200 scheint mir rückblickend wesentlich passender gewesen zu sein :arrgw:

[...]
Freut mich sehr das hier mal zu lesen, ich habe schon an mir gezweifelt!

Mit "Neutral & Helligkeit-1" in den Bildoptimierungen komme ich grob in etwa dahin wo ich hin will, nur für die doch sehr dominanten Tiefen habe ich noch keine Lösung. Kontrast - beeinflusst zuviele andere Parameter sodass derzeit nur der "Schattenregler" im CNX2 bleibt.
Die "Grundeinstellung" von D70 und D200 waren mir auch wesentlich lieber.
Liegt das am anderen Sensor (CMos)?
Gruß, Roland
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Oli K. hat geschrieben:Hm... also Eure Rechnung finde ich ehrlich gesagt amüsant..., hört sich ja echt billig an... machen wir mal eine Gegenrechnung, da man bei solchen Diskussionen schnell den Eindruck bekommt, eine neue D200 mit allem Pi Pa Po kann ja nicht viel mehr als 500 Euro kosten, zumindest geht es mir so... :roll:

D200 Bucht Gehäuse wohl per "Direkt Kauf", 785 € bei irgendeinem Händler. Ja, das ist dann aber auch nur die D200..., also zzgl. MB-D200 für sagen wir mal 140 Euro ebenfalls in der Bucht, ach ja und dann benötigt man ja noch einen zusätzlichen Akku, ich nehme mal einen EN-EL3e für ca. 50 €, macht summa summarum immer noch 975 €... für eine neue D200 mit MB-D200 aus der Bucht. :idea: Für einen Richtwert einer entsprechenden Gebrauchten empfehle ich mal diese Liste hier, die wie gesagt einen guten Richtwert liefert. :idea:

Ausserdem wüsste ich nicht, was gegen den MB-D200 auf dem Stativ spricht, montiere ich die Kamera doch regelmässig auf dem Stativ und kann nicht wirklich klagen. Dass der Batteriegriff der D300/D700 besser verarbeitet ist, steht ausser Frage, aber der Griff der D200 ist auch ok.

Sicher, mit Raketentechnik sollte man ihn nicht vergleichen... :bgrin:
Ich habe hier vor kurzem eine gebrauchte D200 gesehen mit Griff für unter 600€ und der Preis dürfte wohl normal sein.Ohne Griff würde ich nicht mehr als 500 zahlen.

Den griff auf Stativ kann man machen, muss man aber nicht. Die Verbindung zur Kamera ist schon deutlich schlechter als bei D300/D700. Aber jeder wie er mag. Bei langen Tüten mit Stativschelle ist es natürlich unerheblich, bei nem L-Winkel von Kirk ebenso. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich Maschinenbauer bin und Murks einfach für Murks halte :bgrin:

Ich würde keine neue D200 mehr kaufen, da lohnt sich der Minderpreis zu einer fast neuen D300 imho nicht.
Gruß Roland...
Antworten