Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 17:24
von Achim_65
mague hat geschrieben: Die Qualität eines 4/70-200L wird es erreichen, wenn auch nicht bei f4.

Alternativ gibt es noch hier und dort das alte Drehzoom 2,8/80-200 das auch ein sehr gutes seiner Art sein soll.
Ist das Mutmaßung oder eigene Erfahrung? Ich frage, weil sich das ganz und gar nicht mit meinen Erfahrungen deckt.

Ich hatte mal Gelegenheit, das 70-200 VR an meiner D700 zu testen und besitze das AF-D 80-200/2.8. Beide kommen mit den dem 70-200/4.0 L nicht mit, was die Bildqualität angeht und schon gar nicht mit dem 70-200/2.8 L USM (die beste Linse, die ich je hatte). Dabei soll das 70-200/4.0 mit IS noch besser sein als das 4er ohne IS.

Aber das ist nur meine persönliche Erfahrung der beiden Ls an der 40D und der MKII...

Gruß Achim

Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 17:25
von StefanM
Ich schieb Euch mal dahin, wo es um Glas geht :super:

Verfasst: Do 2. Jul 2009, 15:39
von sromberg
Ich habe den Eindruck, dass Canon die besseren Linsen im Programm hat, Nikon dafür die besseren Bodies.

Das 70-200 2.8 VR ist ja nicht gerade günstig - kommt das auf das Niveau des 70-200 2.8 L IS?

Das 70-200 4 L von Canon ist ja eine sehr scharfe Optik. Gibts da nichts vergleichbares für Nikon?

Das hier angeführte Nikon AF S VR 70-300/4,5-5,6G - wie nah kommt das an AF Speed + Auflösung ran? Blende ist erstmal zweitrangig.

Nachtrag: Kennt jemand das hier?
Sigma 70-200mm 2,8 EX HSM II Macro APO DG

Verfasst: Do 2. Jul 2009, 16:55
von StefanM
Wir sind ein reines Nikonforum und daher dürfte es hier kaum jemand geben, der Dir konkret helfen kann.

Bei www.photozone.de kannst Du Dir die jeweiligen Optiken und deren Wertung ansehen. Daraus kannst Du vielleicht schon Schlüsse ziehen. Auch www.dpreview.com hat einige Linsen ausführlich getestet und vor allem grafisch die Ergebnisse sehr interessant aufgearbeitet. Vielleicht findest Du dort auch mehr Informationen zu Deinen Fragen.

Eine Diskussion, ob die 2,8/70-200er untereinander direkt vergleichbar sind, ist hier leider nicht möglich, weil wir uns wie eingangs erwähnt als reines Nikonforum sehen und solchen Themen wegen der zu erwartenden Grabenkämpfe zugunsten eines entspannten Miteinanders aus dem Weg gehen ;)

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 13:46
von sromberg
Alles klar, war auch nicht als "Grabenkampf" gedacht :)

Danke für die Links. Habe mir erstmal das Set D300+ 18-70 bestellt. Werde mir wohl zuerst mal das 70-300 vr ansehen.

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 13:44
von Walti
PN doch mal den User paddock hier an; der hat von der D200 auf die 40D gewechselt und kann dir sicher sagen, was er so denkt.

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 13:58
von Fotograf58
sromberg hat geschrieben:Ah super, danke für das Feedback.

Ich denke, Vollformat, Klappdingels und Videofunktion :arrgw: brauch ich nicht wirklich an einer DSLR. Finde diese Entwicklung schade, da man so immer für Features "mitzahlt", die man als SLR Fotograf gar nicht benötigt :(( ... aber gut, anderes Thema ;)

Also eine D300 soll es dann wohl sein. Bei gutem Wetter / Gegenlicht werde ich sowieso nie mit Offenblende 2.8 knippsen können bzw. müssen. Daher reicht wohl das 70-300 VR 4.5-5.6. wenn da der Fokusmotor mitkommt - und wenn nicht, dann kann man ja immer noch upgraden :)

Edit: Auf amazon wird auch das 18-200 DX VR empfohlen - was meint ihr dazu?
Statt VR 18-200 würde ich eher die Kombi VR 16-85 und VR 70-300 zur D300 empfehlen. Das 16-85 taugt auch problemlos dazu, mal als einzige Linse an der D300 mitgenommen zu werden. Für mich wäre das optisch wie mechanisch die bessere Lösung und immer noch schön kompakt.

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 14:05
von Fotograf58
sromberg hat geschrieben:Ich habe den Eindruck, dass Canon die besseren Linsen im Programm hat.
Ich bezweifel das mal deutlich. Canon hat Objektive, die Nikon nicht hat (z.B. 4,0/70-200). Dafür erscheint mir die Verarbeitung bei Nikon grundsätzlich besser zu sein. Aber weder Kameras noch Objektive wären für mich ein Grund, von Canon zu Nikon oder umgekehrt zu wechseln. Dafür sind die Unterschiede zu gering und die Schnelllebigkeit des Marktes lässt die Positionierung der Hersteller eh immer wieder schwanken.

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 22:57
von sromberg
So, Kamera kam heute mit dem 24-70 Standardzoom. Obwohl ich nichts davon erwartet habe (immerhin war meine beste Linse das 24-70 2.8 L - traumhaftes Glas!) ... aber ich war sehr positiv überrascht.

Das 24-70 liefert ausgezeichnete Bilder an D300 - nicht ab Offenblende, aber leicht abgeblendet schon sehr scharf!

Die D300 haut mich ohnehin um. Belichtungsmessung, Kontrast, Dynamikumfang besser wie meine 3 damaligen Canonbodys (20D, 350D, 1DMkIIn) - AF ist sehr schnell und bisher sehr präzise. ISO rauschen deutlich weniger. Der bisher beste Body, den ich hatte :)

Am Montag kommt mein Sigma 70-200 2.8, von dem ich mir einiges erhoffe - bin mal gespannt, wie die D300 damit läuft und wie sich das AF-Tracking gestaltet damit. Das Nikon 70-200 2.8 ist mir noch deutlich zu teuer.

Verfasst: Di 7. Jul 2009, 15:12
von pfadi-photograph
Hi,

Also ich besitzte das Sigma 70-200 2.8 HSM II und nutze es an einer D200 und D700. Also für den Preis ein Super Objektiv. Geschwindigkeit ist auch ganz Ordentlich.

gruß Jörg