Umsteigen von Canon? D300 - welche Linsen?!

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

sromberg
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Di 30. Jun 2009, 15:32

Umsteigen von Canon? D300 - welche Linsen?!

Beitrag von sromberg »

Hallo allerseits,

ich bin Ex-Canon-User (1DMk II N + 20D) und stehe nun vor der Wahl, beim Wiedereinstieg - hab alles vor 1 Jahr verkauft - auf Nikon zu wechseln.

Die D300 hat hervorragende Testberichte und wohl einen konkurrenzlosen AF in der Preisklasse - bei Canon hatte ich immer Probleme mit dem AF, selbst bei der 1er.

Ich benötige eine Kamera, um Modelflugzeuge abzulichten - im Freien. Also halbwegs guten AF + Nachführung und eine Linse im Bereich 70-200 - ab 4.0 sollte reichen, da nur bei gutem Wetter (viel Licht) geflogen wird.

Nikon ist also eine Alternative - was könnt ihr mir empfehlen an Linsen? Kenn mich eben nur mit Canon Linsen aus (L-Klasse) und möchte auch keine Tamron oder sowas dranschrauben :)
Danke
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Umsteigen von Canon? D300 - welche Linsen?!

Beitrag von vdaiker »

sromberg hat geschrieben:Hallo allerseits,

ich bin Ex-Canon-User (1DMk II N + 20D) und stehe nun vor der Wahl, beim Wiedereinstieg - hab alles vor 1 Jahr verkauft - auf Nikon zu wechseln.

Die D300 hat hervorragende Testberichte und wohl einen konkurrenzlosen AF in der Preisklasse - bei Canon hatte ich immer Probleme mit dem AF, selbst bei der 1er.

Ich benötige eine Kamera, um Modelflugzeuge abzulichten - im Freien. Also halbwegs guten AF + Nachführung und eine Linse im Bereich 70-200 - ab 4.0 sollte reichen, da nur bei gutem Wetter (viel Licht) geflogen wird.

Nikon ist also eine Alternative - was könnt ihr mir empfehlen an Linsen? Kenn mich eben nur mit Canon Linsen aus (L-Klasse) und möchte auch keine Tamron oder sowas dranschrauben :)
Das ist ein bischen ein Problem bei Nikon. Ein 70-200/f4 gibt es nicht, nur ein 70-200/f2.8. Das ist aber umso besser, nur leider halt teuer.
Wenn das zuviel ist, dann entweder Sigma 70-200/2.8 oder Nikkor 70-300/f4.5-5.6. Wenn die hohe Lichtstaerke nicht zwingend erforderlich ist, dann wuerde ich das empfehlen.
Gruß,
Volker
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

2,8/70-200VR

Wenn das zu teuer ist dann würde es bei Deinen Anforderungen sicher auch ein 4,5-5,6 70-300VR tun.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
sromberg
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Di 30. Jun 2009, 15:32

Beitrag von sromberg »

Danke schonmal.

Und beide sind mit dem AF auch vom Fokussieren schnell? Ist das vergleichbar mit dem Canon USM?

Wie ist denn das 70-300 von der Schärfe her? Ist ja schon ein großer Brennweitenbereich.

Ah nochwas, die D300 ist derzeit ein "Auslaufmodell", korrekt? Was ist denn der Nachfolger? Die D700 ist ja Vollformat oder? Blicke da noch nicht so durch :)
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das 70-200/f2.8 ist ein Profimodell mit sauschnellem AF-S (=USM).
Das 70-300/f4.5-5.6 ist ein "Otto-Normalo"-Modell mit AF-S (also auch USM) aber halt nicht so schnell, weniger gut verarbeitet und nicht ganz so guter Bildqualitaet. Die Unterschiede sind aber geringer als es der Preis vermuten liesse. Beide Linsen haben VR (Bildstabilisator).
Ja, die D300 ist ein Auslaufmodell, aber es wurde meines Wissens nach noch kein Nachfolgemodell angekuendigt.
Die D700 ist Vollformat, aber im Gegensatz zur aktuellen Canon hat sie "nur" 12 MPixel, dafuer ein ueberragendes Rauschverhalten. ISO 6400 ist bei dieser Kamera kein Problem.
Beide angesprochenen Linsen sind vollformattauglich, allerdings beschweren sich manche User beim 70-200 ueber eine ziemliche Vignettierung bei Offenblende und Vollformat.
Ich an Deiner Stelle wuerde es mit einer D700 sowie einem AF-S 24-70/2.8 als Standardlinse und einem 70-300/4.5-5.6 als Telelinse ausprobieren, sofern das der Geldbeutel zulaesst.
Wenn es den Geldbeutel zu sehr strapaziert und Du eh hauptsaechlich auf das Fotografieren der Modellflieger aus bist, dann wuerde ich zusehen, eine D300 mit 16-85/4.5-5.6 zu kriegen sowie einer der beiden Telelinsen nehmen.
Gruß,
Volker
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Die D300 wird derzeit zum Auslaufmodell geredet ;)
Es gibt Gerüchte über eine D300S... man nimmt an 14mp, Klappdisplay, Video...
Dinge die Der Fotograf schon fast nicht braucht. Der AF wird sicher nicht noch besser werden ;)

Ich bin mit der AF Geschwindigkeit meines 70-300VR ziemlich zufrieden.
Auch die Bildqualität ist schon offen bis kurz vor 300mm sehr gut.
Bis 200mm blende ich wegen der Bildschärfe nicht mehr ab.
Lediglich bei 300mm lässt es ein wenig nach.
Mit f8 wirst Du sicher keinerlei Grund zur Beanstandung haben.
Die Qualität eines 4/70-200L wird es erreichen, wenn auch nicht bei f4.

Alternativ gibt es noch hier und dort das alte Drehzoom 2,8/80-200 das auch ein sehr gutes seiner Art sein soll.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
sromberg
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Di 30. Jun 2009, 15:32

Beitrag von sromberg »

Ah super, danke für das Feedback.

Ich denke, Vollformat, Klappdingels und Videofunktion :arrgw: brauch ich nicht wirklich an einer DSLR. Finde diese Entwicklung schade, da man so immer für Features "mitzahlt", die man als SLR Fotograf gar nicht benötigt :(( ... aber gut, anderes Thema ;)

Also eine D300 soll es dann wohl sein. Bei gutem Wetter / Gegenlicht werde ich sowieso nie mit Offenblende 2.8 knippsen können bzw. müssen. Daher reicht wohl das 70-300 VR 4.5-5.6. wenn da der Fokusmotor mitkommt - und wenn nicht, dann kann man ja immer noch upgraden :)

Edit: Auf amazon wird auch das 18-200 DX VR empfohlen - was meint ihr dazu?
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10502
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Ist für fliegende Möven OK, aber Modellflugzeuge? Weiß' nicht. Auf den Greifvogelschauen sieht man die Linse auch nicht oft, obwohl Eulen im Flug auch kein Problem sind.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
sromberg
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Di 30. Jun 2009, 15:32

Beitrag von sromberg »

Warum nicht? AF? Fokussiert nicht gut / schnell genug? Modelflieger sind ja 1-3 Meter Spannweite - also nicht so klein, aber bei nem 200 km/h Vorbeiflug in 10-20 Metern sollte AF tracking schon noch nachkommen.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

mague hat geschrieben:Alternativ gibt es noch hier und dort das alte Drehzoom 2,8/80-200 das auch ein sehr gutes seiner Art sein soll.
Die Linse ist zweifellos gut - ich besitze sie selber und schätze sie sehr, aber zur Fotografie fliegender Vögel oder Modellflugzeuge ist ihr Stangen-AF definitiv zu langsam. Bei Vögeln, Modellfliegern in Aktion oder Sport sollte es schon eine AF-S (=USM) Linse sein.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten