Seite 2 von 4
UV-Filter für LInsenschutz`???
Verfasst: Di 23. Mär 2004, 18:26
von krypton
Hi,
generell wenig glas vorm objektiv leuchtet mir schon ein!
aber sollte ein vergüteter leichter UV-Filter nicht auf jedenfall als Objektivschutz dienen? oder ist das ein ammen-märchen??
....
zum linsenreinigen generel:
immer von innen nach außen wischen! nicht kreisförmig!!!
(sonst wird der schmutz im reinigungstuch immer schön über die ganze linse geschmiert und könnte weitere kratzer verursachen! .. leichtes wischen von innen nach ausen...!)
gruß
krypton
Verfasst: Di 23. Mär 2004, 18:41
von jockel
Susanne hat geschrieben:@jockel
Hast Du mal ein paar IR Aufnahmen online?
Schau hier mal:
http://home.fotocommunity.de/jockel/ind ... 71&g=44536
Verfasst: Di 23. Mär 2004, 18:42
von bkf
betrifft jetzt mehr den psychologischen Umgang:
als switcher aus dem Analog-Lager hat man immer noch Blockaden
im Hinterkopf, in erster Linie, weil man gewohnt war, daß jeder Druck
auf den Auslöser echtes Geld kostet (Entwicklung, Abzüge)...
..ich selbst muß mir das immer wieder aufsagen: "Halt einfach drauf! Mach von diesem Motiv doch einfach 10 Fotos! Nicht 2 Tage warten, guck dir das Ergebnis gleich an!"
und das obwohl ich ja schon zwischendurch mit ner kleinen digitalen Kompaktknipse "gearbeitet" habe...
aber man ist halt ein Gewohnheitstier, gelle?
Gruß
Bernd
Verfasst: Di 23. Mär 2004, 19:08
von Susanne
:-) das gefällt mir, besonders IR in Farbe
hoffe, die D70 ist IR fähig, bei der ncp990 hat das nicht hingehauen
sind die IR Farbaufnahmen gefärbt oder kann man IR in Farbe fotografieren (habe keine Erfahrungen, bisher nur S/W gesehen)
und noch was interessiert mich - hast Du mal Porträts mit IR Filter aufgenommen (ggf. Vergleich mit/ohne Filter) - macht sich das bemerkbar in Bezug auf die Hauttöne?
[quote="jockel"][quote="Susanne"]@jockel
Hast Du mal ein paar IR Aufnahmen online?[/quote]
Schau hier mal:
[url]
http://home.fotocommunity.de/jockel/ind ... 71&g=44536[/url][/quote]
Verfasst: Di 23. Mär 2004, 19:15
von jockel
@Susanne: Ich antworte per PN
Verfasst: Di 23. Mär 2004, 19:39
von Susanne
ok - danke - sprengt sonst ein wenig diesen Thread
Zurück zum Thema
Verfasst: Di 23. Mär 2004, 21:52
von Arjay
Hier noch'n Tipp:
Profi-Fotografen, die in Gegenden hoher Luftfeuchte und hoher Temperaturen arbeiten müssen, führen i.d.R. luftdicht verschließbare Transportbehälter mit, außerdem Silica-Gel, um ihre kostbare Ausrüstung wieder von Feuchtigkeit zu befreien. Zumindest jedoch sollte man einen Kunststoffbeutel und Silica-Gel dabei haben. Sonst droht Schimmel-Befall in der Optik, der sich meist nicht mehr komplett entfernen läst (die Optik ist dann meist geliefert).
Silicagel kann man z.B.
hier kaufen.
EDIT:
Diesen Tipp habe ich gerade bei Ken Rockwell gefunden; er betrifft
Vorsichtsmassnahmen bei Tele-Aufnahmen ohne Spiegel-Vorauslösung. Man vermeide Belichtungszeiten zwischen 1/30 sec und 1/2 sec, denn in diesem Bereich verursachen die durch Spiegelschlag erzeugten Vibrationen die deutlichsten Unschärfen.
Nur Anfänger forografieren ungeschützt die Sonne!
Verfasst: Fr 2. Apr 2004, 19:26
von Arjay
... und noch ein weiterer Tipp:
DSLRs sind in einer Hinsicht ganz ähnlich wie analoge SLRs: Zu viel Licht kann sie beschädigen, oder zumindest zu fehlerhaften Bildern führen.
Bei Aufnahmen, in denen starke Lichtquellen direkt abgebildet werden (z.B. starke Scheinwerfer, Sonne), sollte man mit möglichst kleinen Blendenwerten und/oder ND- (Grau-) Fltern arbeiten. So wird der CCD-Sensor der Kamera einer geringst-möglichen Energiemenge ausgesetzt, wodurch sich Blooming-Effekte und damit Bildstörungen vermeiden lassen.
Das Objektiv wirkt nämlich bei punktförmigen Lichtquellen wie ein Brennglas: Es konzentriert die Strahlungsenergie auf einen Punkt - und der kann bei zu hoher Energie beschädigt werden.
In diesem Brennpunkt liegt zunächst der Kameraverschluss, während der Belichtung aber auch das CCD-Chip. Die D70 (und so glaube ich auch die D100) arbeitet mit einer Kombination aus mechanischem und elektronischem Verschluss: Lange Verschlusszeiten werden mechanisch, kurze elektronisch - bei offenem mechanischem Verschluss – gebildet. Bei kurzen Belichtungszeiten ist das CCD daher länger als nur während der Belichtungszeit der Strahlung ausgesetzt- selbst wenn die eigentliche Belichtungszeit bereits abgelaufen ist. Auf dem CCD-Chip aufgebaute unerwünschte Ladungen können im günstigeren Fall unschöne Blooming-Effekte verursachen, im Extremfall sind theoretisch auch teure Schäden am Chip zu befürchten.
Hier bleibt also die alte Regel aus Analogzeiten gültig: Man sollte - wenn überhaupt - nur mit kleiner Blende (also großer F-Zahl) und/oder ND-Filter direkt in die Sonne fotografieren, um Beschädigungen an Film/CCD oder Verschlussvorhängen zu vermeiden. Schließlich sollte man mit seiner Kamera genau das vermeiden, was auch die Augen des Fotografen verletzen würde, wenn sie an der Stelle der Kamera wären.
Re: Umgang.....
Verfasst: Fr 2. Apr 2004, 19:46
von Heiner
Ich hab auch noch einen Tipp:
Einige Nikkore haben Gegenlichtblenden die in das Filtergewinde geschraubt werden, dadurch wird es schwieriger den Deckel auf das Objektiv zu bekommen. So z. B. das 1:1,8 85mm AF. Ein 77mm Deckel passt aber wunderbar auf die Gegenlichtblende und schliesst sauber ab.

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 21:09
von Oli K.
Muss den Beitrag doch nochmal hervorholen...
Da ich ja aus dem Kompaktlager komme, stelle ich mir seitdem ich mit der neuen knippse die ganze Zeit die Frage, ob ich die Kamera überhaupt korrekt ablege

D.h. wie legt man überhaupt die (DSLR) Kamera inklusive montiertem Objektiv korrekt ab

Ist es ausserdem besser, das Objektiv jedesmal wieder abzuschrauben

Ich habe das Objektiv nämlich einfach am ersten Tag drangeschraubt und seitdem auch drangelassen. Wenn ich dann die Kamera weg- / ablege, stelle ich die Kamera so ab, dass sie auf dem Objektiv steht (natürlich mit Schutzkappe) und sich der daran montierte Body praktisch oben befindet. Sieht aus als würde die Kamera die Tischplatte ablichten bei 0 cm Abstand...
Da ich ziemlich vorsichtig mit solchen Geräten umgehe, mache ich mir da schon ein wenig Gedanken...

:?