Moin zusammen,
Nur zur Ergänzung:
"natürliche" Hauttöne oder "natürlich wirkende", "typische" Hauttöne
... nicht immer ist die "wirklichkeitsgetreue" Wiedergabe auch gewünscht...
Aber egal, ich würde "unter Bäumen" IMMER gezielt
"neutral" aufhellen... WB eh "manuell" und "präzise" gemessen...
Dürfte für Nicht-Profis auch die simpelste Lösung sein.
Für "natürlich wirkende", "
typische" Hauttöne gibt es
Plugins für Photoshop ("Skin Tune" oder so ähnlich...),
und ICC-Profile für Digibacks...
In sehr kritischen Fällen könnte man bei professioneller
Digitalproduktion auch eine ICC-Kalibration "vor Ort" machen...
Oder, wie "ganz früher", mit CC-Filtern arbeiten...
Und für die Druckvorstufe gibt es mindestens Tabellen...
für die "typischen" Farben gleich in CMYK.
Auch die Erfahrenheit des Bearbeiters ist nicht unwichtig.
Monaba ist aber auch schon sehr weit gekommen
