Nikon 35MM AF-S 1,8 mit Polfilter

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

queequeg
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 65
Registriert: Di 9. Sep 2008, 10:41
Wohnort: Steinhagen (bei B**L*F*LD)

Beitrag von queequeg »

Palerider1971 hat geschrieben:
@ Micha
Danke... Aber große Blende längere Verschlußzeit? Oder verwechsel ich wieder etwas? :hmm: Meine Eselsbrücke: Große Blende - kleine Zahle und umgekehrt...
Du hast natürlich völlig recht !! Das kommt davon, wenn man kluge Kommentare schreiben will und simultan den Kommentaren eines M. Sammer lauscht ..... Mea culpa ........
Aber alles andere hat schon seine Richtigkeit. Die kleinste Blende erhöht zwar die Schärfentiefe, die optimale Schärfe liegt aber meistens bei 2-3 Blenden unter der Anfangsöffnung. Das liegt an der von Andreas schon erwähnten Beugungsunschärfe. Ob wir das nun für sinnvoll erachten oder nicht ...... :bgrin: ...........
LG, micha!
Im Übrigen fand ich die Diskussion doch sehr sachlich, oder nicht ??!
BerndPausA
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 00:17

Beitrag von BerndPausA »

Palerider1971 hat geschrieben: Andreas erst mal danke. Aber erklär mir doch mal bitte, warum man ein Objektiv mit einer Möglichkeit bis Blende 22 abzublenden baut, wenn die Optik ab Blende 11 keine vernünftige Schärfe mehr liefert? Ich sehe den Sinn nicht!
Schärfe ist halt nicht alles. Wenn zu viel Licht vorhanden ist oder man eine längere Verschlusszeit wünscht nimmt man die Beugungsunschärfe auch mal in Kauf. Wie stark die sich (störend) bemerkbar macht hängt letztendlich vom Bildinhalt und Ausgabeformat ab.
Palerider1971 hat geschrieben: Noch eine Sache...
Die Optik hatte ich mir schließlich zugelgt weil ich eine gewisse Erwartungshaltung hatte. Diese ist nun enttäuscht worden und ich stell das hier offen zur Diskussion.
Ja, und man sagt Dir, dass die Unschärfe physikalisch bedingt ist und das bei es bei Polfiltern große Qualitätsunterschiede gibt. Letztere Erfahrung habe ich auch gemacht. Beim Test auf dpreview kannst Du Dir den Schärfeverlauf über den gesamten Blendenbereich anschauen. Der ist bei allen üblichen Objektive von der Tendenz ähnlich.

Gruß
Bernd
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Palerider1971 hat geschrieben:
Noch eine Sache...
Ich dachte man könnte sich hier austauschen und seine Erfahrungen schildern. Ich denke die Bilder sprechen für sich und es wird wahrscheinlich auch keiner behaupten wollen, dass Sie "knack scharf" sind. Also warum können wir das hier nicht sachlich diskutieren und vielleicht zu dem Entschluß kommen, dass ich einen Fehler in meiner Denke habe?!
Das war bisher sachlich. Du hast bei einer DX Kamera bedingt durch den Pixelabstand Beugungsunschärfe beginnend ab ca. Blende 11. Das ist einfach systembedingt - egal wie weit man ein Objektiv abblenden kann. Das allein macht aber noch nicht die Unschärfe aus. Grundsätzlich benötigt man entsprechende Belichtungszeiten. Bei vollkommen statischen Motiven kann man mit Hilfe eines Stativs diese fast beliebig einstellen - hat jedoch im Bereich zw. ca. 1 sec und 1/60 sec eventuell Probleme mit dem Spiegelschlag. Also braucht man ein stabiles Stativ, SVA an der Kamera und einen Fernauslöser.
Blätter, die sich bewegen haben eine Bewegungsunschärfe. Auch diese benötigen eine kurze Belichtungszeit. Man kann hier auch nichts mehr tricksen.

Und ein dritter Punkt ist, dass jedes Objektiv seinen Sweet Spot hat. Der liegt oft im Bereich von 1 bis 3 Blenden abgeblendet. Je nach Ausrichtung. Ein 35/1,8 dürfte sein Maximum bei ca. f4 haben und fällt grundsätzlich wieder ab danach. Ist also bei f11-f16 deutlich unschärfer als bei f2,8 - f5,6. Das kann man z.B. bei den Photozone Tests sehr schön erkennen. Makroobjektive sind oft anders ausgelegt und optimiert auf kleiner Blenden.
Insgesamt können mehrere Faktoren dazu führen, dass du unzufrieden bist. Beugungsunschärfe + Bewegungsunschärfe + Verwackeln + Sweet Spot + billiger Polfilter.
Das alles ist allgemeine Technik und ich habe überhaupt keinen Bezug auf das 35/1,8 genommen, das ich überhaupt nicht kenne.

Ich denke deine Unzufriedenheit kommt zuallererst aus einer falschen Erwartungshaltung und Lücken im technischen Wissen. Für abgeblendete Landschaftsaufnahmen mag durchaus ein lichtschwächeres Objektiv oder sogar manches Zoom besser geeignet sein, als mancher FB- Lichtriese. Deshalb gibt es ja auch unterschiedliche Objektive und Könner wie ein Björn Rorslett haben z.B. immer ein Ai 28/3,5 dabei, weil es eben für bestimmte Situationen bessere Ergebnisse liefert als die superteuren hochöffnenden Gläser.

Und natürlich kann das alles auch gar nicht auf dich zutreffen und das Objektiv defekt sein. Aber dies lässt sich anhand der Beispielbilder nicht feststellen, da anscheinend nicht alles richtig gemacht wurde.
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben:Für abgeblendete Landschaftsaufnahmen mag durchaus ein lichtschwächeres Objektiv oder sogar manches Zoom besser geeignet sein, als mancher FB- Lichtriese.
Das ist für mich einer der wichtigsten Sätze bisher. Ein 1,4er/1,8er/2,0er kauft man, weil man bei wenig Licht gedenkt zu fotografieren :super: Das dann möglichst stark abgeblendet nutzen zu wollen würde ein extrem weites Brauchbarkeitsspektrum erfordern, das meines Wissens kein Objektiv hat.

Entweder lichtstark und Offenblende oder umgekehrt. Auch die 2,8er sind da nicht viel anders, das 24-70 wird auch so ab 11 "schlechter".

Zu dem schlechter werden - genau wie weit offen ist abgeblendet nicht mehr das Schärfemaximum zu erwarten, das heißt aber nicht, daß die Bilder schlagartig unbrauchbar werden.

Da wo f/2,8 schon gut nutzbar sind, aber vielleicht f/4 erst knackscharf wird, da kann man dann auch f/16 noch nutzen, obwohl es bei f/11 schlechter wird. Sieh das Ganze einfach etwas entspannter und reagiere erst dann kritisch, wenn Deine Bilder mies ausschauen. Bei den hohen Pixelzahlen muß man sich auch ein wenig Schmerzfreiheit für die Bildschirmansicht bei 100% angewöhnen ;)
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

StefanM hat geschrieben:Das ist für mich einer der wichtigsten Sätze bisher. Ein 1,4er/1,8er/2,0er kauft man, weil man bei wenig Licht gedenkt zu fotografieren :super:
Genau. Ich hatte das 35/1,8 auch ein paar Tage hier und ich muss sagen, dass das Objektiv ziemlich gut für Offenblende korrigiert worden ist. Aber so wie als bekannt gelten dürfte, dass Zoomobjektive umso besser sind, je geringer der Zoombereich ist, so sollte auch logisch sein, dass Objektive bei den Blenden genutzt werden sollten, für die sie gemacht worden sind.

Zwei kurze Beispiele:
- In der Vergangenheit ist immer wieder festgestellt worden, dass bei Richtung Blende 10 das 18-70-er schärfer ist wie das Profiobjektiv 17-55.
- Makroobjektive, bei denen man eine kleine Blende braucht, sind speziell für diesen Bereich korrigiert.

Man sollte nichts erwarten, was die Linse nicht leisten kann. Schau dir mal die Testcharts auf photozone an: hier. Das Objektiv hat sein Stärke zwischen f4 und f5,6 - danach geht es dann "bergab". Dort sind nur bis Blende f8 die Daten drin - zwei Blenden kleiner wird es wohl entsprechend sein ( vermutlich nicht linear fallend ). Hinzu kommen die schon angesprochene Beugungsunschärfe und die Verwacklungen der Bäume ( sind immer ein schlechtes Testmotiv - nicht Kirche o.ä. wäre wohl besser - die bewegt sich meist weniger... ;) ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Mach mal das Foto anstatt mit 1/15 und f16 mit 1/250 und Blende 4.
Gruß,
Volker
Palerider1971
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:33
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Palerider1971 »

Hallo zusammen,

und erst mal danke an alle, die versuchen mich auf den Pfad der Erleuchtung zu führen. ;) :super:
Ich denke deine Unzufriedenheit kommt zuallererst aus einer falschen Erwartungshaltung und Lücken im technischen Wissen.
Stimmt! Aber deswegen stell ich ja diese vermeindlich dummen Fragen und hoffe das jemand sein Wissen mit mir teilt. Manchmal brauche ich halt etwas ausführlichere Erläuterungen, um das nachvollziehhen zu können.

Zu der langen Belichtungszeit und Bewegungsunschärfe.
Ist klar. Hätte ich mir die Zeit genommen ein wenig mehr über mein Tun nachzudenken, wäre mir das vermutlich aufgegangen. :oops:

Ich fasse zusammen:
Das Objektiv ist gut nur nicht für meine Zwecke! Ich werde trotzdem nochmal das ein oder andere Testbild machen und ggf. hier zur Diskussion stellen.
Die Geschichte mit dem Polfilter lassen wir mal außen vor, das ist ein anderes Thema.

Noch mal zurück zu meinem ursprünglichen Einsatzzweck:
Ich will Landschaftsaufnahmen machen und dabei einen möglichst großen Schärfebereich haben. Welche Optiken könnt Ihr denn konkret für dieses Einatzgebiet empfehlen?

Gruß
Markus
Confidence is the feeling you have before you fully understand the situation.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

18-70.
Gruß,
Volker
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Wenn ich ein maximum an Schärfe und Kontrast in diesem Brennweitenbereich will, dann nehme ich das gute alte AF-D 2/35. Der Unterschied zu einem Standardzoom ist gerade bei Landschaftsaufnahmen schon noch sichtbar (jedenfalls bei 100%).

Ich kenne das 1,8/38 nicht, aber von dem würde ich - nach allem was ich so gelesen habe - eigentlich die gleiche Leistung wie vom 2/35 erwarten.

Grüße
Andreas
lavendel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 219
Registriert: Di 13. Mai 2008, 14:35

Nikon 35mm AFS

Beitrag von lavendel »

Das neue 35mm 1.8 ist an mich unterwegs. Möchte es hauptsächlich für Landschaft einsetzen.
Habe mal bei Photozone einige als sehr gute Nikonlinsen bekannte ähnliche Brennweiten (Zooms) verglichen und da kann die neue Festbrennweite bei Blende 8 absolut mithalten.
Zentrum: 2065, Ecken: 1899.
17-35mm, bei 35mm und f 8 = Zentrum: 2054, Ecken: 1787
17-55mm, bei 35mm und f 8 = Zentrum: 2047, Ecken: 1929
24-70mm, bei 35mm und f 8 = Zentrum: 2118, Ecken: 2002

Gut, das letzte 24-70mm ist besser, aber es ist ein Klotz und vom Preis her auch nicht vergleichbar. Die beiden anderen Zooms gelten nach wie vor als mit die besten und bringen keine besseren Werte, habe auch noch nie gehört daß sich jemand beklagt hätte, eher im Gegenteil.

Allein von den Photozone-Daten her wäre das alte 35mm 2.0 bei f 8 etwas besser. Zentrum: 2125, Ecken: 2018, was sich dann allerdings bei den Blenden 2.8, 4 und 5,6 relativiert, da ist das neue 35er besser.

Hatte mal an der D 300 das alte Ais 35mm 1.4, leider wurde das bei Photozone nicht getestet, gilt aber lt. Bestenliste Bjorn Rorslett als eines der besten Nikkore.
Werde nächste Woche mal die Bilder mit denen des neuen 35mm vergleichen.
Antworten