Ich danke Euch erstmal für Eure Ausführungen.
Ich habe einige Tipps übernommen, aus einem anderen Thread einen Tipp (youtube "Bert Stephani"oder so ähnlich) angesehen und habe gemerkt, dass ich schonmal auf dem richtigen Weg bin.
Am vergangenen WE war es dann soweit. Ich hatte drei Blitze (SB 800 und 2x SB 28), Funkauslöser (Billigware aus Fernost, für den Anfang okay, wird aber nicht alt bei mir

), Stative, Durchlichtschirme, selbstgebastelte Tuben als Spotlicht und ein ein geduldiges Model.
Die Leistung der Blitze ist absolut ausreichend gewesen nur war es etwas ansrengend auf Dauer, jeden Blitz per Hand in der Leistung zu korrigieren. Ich denke aber mal, dass mit zunehmender Erfahrung die Anzahl der Korrekturen abnehmen wird

.
Die Ergebnisse können sich nach der ersten Sichtung sehen lassen.
Die SB 28 habe ich bei ebay für 80 - 100 € gezogen und denke mal, dass mit ihnen ne ganze Menge geht.
Über die Funkauslöser muss ich nochmal nachdenken. Wie gesagt, Billigware aus Fernost, die auch schonmal den Dienst verweigern. In dem Fall wird dann mal über den Sender ausgelöst und alle spielten wieder mit.
Nochmal Danke für die Tipps. War sehr hilfreich und schaut Euch mal hier
http://www.youtube.com/watch?v=sqMI72jsXRQ um. Teile 1 - 8 sind sehr interessant und anschaulich.
Grüße
Der Rajko