Verfasst: Do 26. Feb 2009, 09:00
Servus,
ich hatte bis vor kurzem eine D300 parallel zur D700 - D300 habe ich mit dem 17-55 verkauft, da ich nur noch die D700 verwendet habe. Qualitativ war der Unterschied der aufgenommenen Bilder für mich nicht dramatisch, da schon die D300 bei hoher ISO gut ist.
Letztendlich war es eine Entscheidung für das Sensorformat und nicht die Qualität. Der Objektivpark wird gerade ausgemistet. 17-55/18-200/10-20/18-70 müssen oder mussten gehen - lediglich das 10-17 bleibt - macht auch an FX Spaß.
Jetzt bin ich mit D700, 14-24/24-70/70-200/TC17/60-2.8 und 85-1.8 glücklich - wäre auch eigenartig wenn nicht.
Wie gesagt - ich sehe das Problem nicht in der Qualität - mehr im Preis und was Du in Zukunft bezgl. der Objektive vorhast. Der Sprung von der D80 zur D300 ist gerade im hohen ISO Bereich gewaltig - und das Bedienkonzept D300/700 finde ich faszinierend.
Armin
ich hatte bis vor kurzem eine D300 parallel zur D700 - D300 habe ich mit dem 17-55 verkauft, da ich nur noch die D700 verwendet habe. Qualitativ war der Unterschied der aufgenommenen Bilder für mich nicht dramatisch, da schon die D300 bei hoher ISO gut ist.
Letztendlich war es eine Entscheidung für das Sensorformat und nicht die Qualität. Der Objektivpark wird gerade ausgemistet. 17-55/18-200/10-20/18-70 müssen oder mussten gehen - lediglich das 10-17 bleibt - macht auch an FX Spaß.
Jetzt bin ich mit D700, 14-24/24-70/70-200/TC17/60-2.8 und 85-1.8 glücklich - wäre auch eigenartig wenn nicht.
Wie gesagt - ich sehe das Problem nicht in der Qualität - mehr im Preis und was Du in Zukunft bezgl. der Objektive vorhast. Der Sprung von der D80 zur D300 ist gerade im hohen ISO Bereich gewaltig - und das Bedienkonzept D300/700 finde ich faszinierend.
Armin