Seite 2 von 3

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 10:14
von vdaiker
Wenn Du der Meinung bist, eigentlich eher 300mm als denn 200 zu brauchen, dann wuerde ich das 300/4 auch in Erwaegung ziehen. Ist kein Zoom, hat kein VR und der AF ist langsamer als 70-200, aber die Bildqualitaet ist mit Sicherheit besser als ein Zoom mit Konverter. Der AF laesst im uebrigen beim 70-200 deutlich nach wenn man einen 1.7fach Konverter einsetzt und die Lichtverhaeltnisse nicht optimal sind.
Ich jedenfalls habe jetzt beide, das 70-200 und das 300er. Zur Zeit nehme ich nur letzteres, kommt aber natuerlich auf den Einsatzzweck drauf an.
Und wenn es ein Zoom sein muss, dann wuerde ich auch ueber das Sigma 100-300/f4 nachdenken.
Aber das gilt alles wie gesagt nur dann, wenn Du der Meinung bist, dass die 200mm des 70-200 desoefteren nicht reichen. Weil eine geilere Linse wie das 70-200 kenne ich auch nicht.

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 10:32
von Powerbauer
Ich fotografiere hauptsächlich Motorsport, ein 70-200 ist da eigentlich viel zu kurz.
Ich würde dir eher ein AF-S 300/4 oder ein Sigma 100-300/4 empfehlen.
Beide kannst du mit 1.4 Konverter einsetzen.

Schau mal hier 100-300


oder hier 150-500


Gruß
Thomas

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 11:38
von kpi
vdaiker hat geschrieben: Weil eine geilere Linse wie das 70-200 kenne ich auch nicht.
Da werd ich auch nicht widersprechen :super:
Die Linse ist immer eine Empfehlung wert. Hatte vor dem 70-200 das 80-200er leihweise für 2 Monate, war die Drehversion mit Stangenantrieb. Bildqualität war echt super, allerdings für schnelle Bewegungen, bei Sprüngen in der rythmischen Sportgymnastik war halt der AF etwas überfordert. Alternative wäre halt noch das AF S 80-200, was ab und zu, eher selten noch gebraucht zu bekommen ist. Bei der Qualität, wollen´s denke ich auch die wenigsten verkaufen. Ansonsten 70-200 :super:

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 14:17
von Fotograf58
Mit dem VR 70-200 zzgl. TC 17 E II hast Du eine sehr gute Kombination. Der Konverter bietet sich an, wenn man oberhalb der 300 mm (auf die D300 bezogen) seltener eine FB/Zoom benötigt. Die Kombi bietet Dir im Gegensatz zum 4/300-er sogar noch den VR, obwohl der beim Sport sicher nicht so wichtig ist. Es soll ja aber auch Motive außerhalb des Sports für diese Kombi geben. ;)
Sofern du den MB-D10 noch nicht hast, wäre der meines Erachtens sehr zu empfehlen, damit die D300 am 70-200 besser zu handhaben ist.

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 17:39
von Marcus Becker
Hallo zusammen,

nochmals vielen Dank für die ganzen Antworten :super:

Wie gesagt die Tendenz zum VR 70-200 zzgl. TC17E II bleibt

Auf der Nordschleife des Nürburgrings reicht es vollkommen und auch auf der Grand Prix Strecke sollte es mit dem Konverter hinhauen.
Habe ja das Privileg hinter der Leitplanke stehen zu dürfen :super:

Vielleicht habe ich ja im Laufe des Jahres das Geld zusammen um mir zusätzlich ein 300 2:8 zu leisten.

@ Fotograf58

den MB-D10 habe ich und möchte Ihn auch nicht missen

Gruß
Marcus

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 22:00
von monaba
Meine Motorsportbilder und sonstigen Sportbilder entstanden und entstehen mit dem 70-200. Ich bin extrem zufrieden damit, kenne aber auch kein anderes.

Re: Frage an die Sportfotografen unter euch

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 23:29
von JoPi
Marcus Becker hat geschrieben:Möchte mir für die anstehende Motorsportsaison ein Lichtstarkes Objektiv zulegen, da ich mit meinen Vorgängermodellen 70-300/ 4,5-5,6 G und zuletzt dem AF S 70-300/4,5-5,6 G VR IF ED doch so meine Probleme bei dem Licht und dem Autofokus hatte.


Gruß
Marcus
Schau mal hier...alle mit dem Nikkor 70-300 G VR gemacht
http://www.aehp.at

Verfasst: So 1. Feb 2009, 00:09
von kai-hear
Hi,

70-200 2.8 sind und bleiben in dieser Brennweite einfach klasse. Für längere Brennweiten bei schnellen Objekten überlege ich auch - allerdings in Richtung Sigma (Siehe Powerbowers Tip), da Konverter irgendwie für mich ausscheiden. Ich setze da lieber auf eine eigenständige Optik die in diesem Brennweitenbereich angesiedelt ist und in der Regel bessere Ergebnisse und Leistungen bringt.

Viele Grüße
Kai

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 15:45
von Mattes
Hi,

ich habe das Nikon 80-200 AF-S (ist übrigens kein "G"), und das auch gerne mit TC14 eingesetzt. Die AF-Genauigkeit und Schnelligkeit leidet kaum unter dem TC, die Abbildungsqualität auch nicht.

Das 70-200 VR finde ich gerade zu dünn, aber das ist sicherlich Geschmackssache. Der Verzicht fiel mir leicht, weil für meinen Motivbereich eh kein VR taugt.

Die Bildqualität bei Offenblende ist beim 80-200 ein klein wenig besser als beim 70-200VR, aber das ist m. E. nur im direkten Vergleich zu erkennen. Ab f/3.2 sehe ich keinen Unterschied mehr.

Wenn Du regelmässig mehr als 200 mm Brennweite brauchst, würde ich das Sigma 100-300/4 in der aktuellen Version in Betracht ziehen. Wenn es in Ordnung ist (das ist ja bei Sigma immer so eine Sache), ist es exzellent, extrem schnell und auch offen schon sehr gut (ausser im absoluten Nahbereich).

Eine Festbrennweite würde bei mir bei f/4 nicht in Betracht kommen, weil ich Flexibilität aufgebe, ohne Lichtstärke zu gewinnen. Das sieht dann erst beim 2.8/300 mm wieder anders aus - das will aber nicht nur bezahlt, auch geschleppt werden.

Grüße

Mattes

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 15:49
von JoPi
Mattes hat geschrieben: Wenn Du regelmässig mehr als 200 mm Brennweite brauchst, würde ich das Sigma 100-300/4 in der aktuellen Version in Betracht ziehen. Wenn es in Ordnung ist (das ist ja bei Sigma immer so eine Sache), ist es exzellent, extrem schnell und auch offen schon sehr gut (ausser im absoluten Nahbereich).

Grüße

Mattes
Das 100-300/4 von Sigma würde mich auch interessieren, aber es gab da mal Probleme mit der D300.....weisst du, ob da schon etwas unternommen wurde?