Frage an die Sportfotografen unter euch

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Marcus Becker
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Di 16. Dez 2008, 20:29
Wohnort: Ruppichteroth (bei Bonn)
Kontaktdaten:

Frage an die Sportfotografen unter euch

Beitrag von Marcus Becker »

Möchte mir für die anstehende Motorsportsaison ein Lichtstarkes Objektiv zulegen, da ich mit meinen Vorgängermodellen 70-300/ 4,5-5,6 G und zuletzt dem AF S 70-300/4,5-5,6 G VR IF ED doch so meine Probleme bei dem Licht und dem Autofokus hatte.

Angedacht ist das AF S 70-200/2,8 G VR mit Konverter TC 14 E II AF-i

oder aber das AF S 80-200/2,8 G Konverter ?

welches würdet Ihr mir empfehlen ? bzw. welches ist vom Autofokus her schneller ?

Man hört hier so unterschiedliche Meinungen :hmm:

Vielen Dank für eure Meinungen

PS. Kamera ist eine D300

Gruß
Marcus
Zuletzt geändert von Marcus Becker am Do 29. Jan 2009, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Die erste Frage wäre für mich, für WEN oder WAS Du diese Fotos machst - also in welcher Qualität die sein müssen.
Das 70-200 ist eine Anschaffung fürs Leben. Da kannst Du nichts verkehrt machen. (Obwohl ich das mangels Anwendung seit Monaten nicht mehr benutzt habe. :hmm: Das andere kenne ich nicht.)
Ob ein Konverter die richtige Lösung ist, kann ich nicht beurteilen, aber ich habe mein 70-300 ED (!) vorsorglich behalten. Ich habe auch das schon länger nicht mehr benutzt, aber früher tolle Fotos damit gemacht - allerdings nicht beim Motorsport.
Zuletzt geändert von PeterB am Do 29. Jan 2009, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich hatte beide schon. Ich konnte keine wesentlichen Unterschiede beim AF festmachen. Wenn ein Vorteil besteht, dann zugunsten des 70-200. Auch die Bildqualität unterscheidet sich max. um Nuancen. An FX vignettiert das 80-200 stärker, was mich aber auch nicht stören würde.

Von der Haptik her ist das 70-200 dem 80-200 deutlich überlegen. Das 70-200 ist deutlich dünner und besser zu greifen, dazu hat es eine deutlich bessere und praktischere Stativschelle. Bei der Geli fand ich die des 80-200 besser, man kann sie aber auch tauschen untereinander.

Den VR braucht man für bewegte Bilder nicht wirklich, allerdings leifert mir die Stabilisierung ein ruhigeres Sucherbild.
Gruß Roland...
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Ich hatte auch beide, jetzt nur noch das 70-200. Für Sport sind beide annähernd geich gut, es gibt aber andere Situationen, wo ich den VR gebrauchen kann.
Die Linse gehört nach wie vor zu meinen Lieblingslinsen , du machst damit nichts verkehrt :)
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10502
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

70-200 VR - ganz klar. Von der Qualität her geht daran kein weg vorbei. Ich habe aber in der FC auch schon sehr gute Motorsportbilder mit dem 70-300G, also der Superplastebilligstlinse, gesehen.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich hatte das 80-200 nur 1x in der Hand. Vom Handling her gefällt mir das 70-200 deutlich besser (liegt wohl am schmäleren Tubus). Das 70-200 ist für mich haptisch und ergonomisch das g**** Nikon-Objektiv.

Ganz klar ----> 70-200 VR (für mich auch mit Vignettierung an FX :) )
Gruß
Klaus
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich schiebe Dir diesen Thread mal von der Lounge in dn Objektivbereich, wahrscheinlich lesen dort mehr Interessierte und können Dir helfen :super:
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2077
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Ich habe das VR 70-200 und kann es nur empfehlen. Allerdings würde ich eine so riesige Linse an einer Kamera nur mit dem Handgriff MB-D10 benutzen, weil dann das Handling einfach besser ist. Es geht aber auch ohne. :)
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Das Objektiv ist für die Anwendung sicher kein Fehler.
Der Konverter wird die AF-Performance (Geschwindigkeit und Trefferquote) aber sicher deutlich nach unten bewegen!
Einen 1.4er würde ich persönlich sowieso nicht einsetzen! Der "Gewinn" ist einigermaßen gering und wenn Du nicht gerade auf 100%ige Bildausschnitte "out of cam" aus bist, kannst Du den 1.4er auch durch croppen ersetzen (Und hast dabei keine AF-Nachteile).
Ein 1.7er Konverter ist da für meinen Geschmack der bessere Kompromiss.
Reiner
Marcus Becker
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Di 16. Dez 2008, 20:29
Wohnort: Ruppichteroth (bei Bonn)
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus Becker »

@ all
vielen Dank für die zahlreichen Antworten :)

In erster Linie sind die Fotos natürlich für meine Homepage gedacht - hier würde mein 70-300 VR auch sicherlich reichen.

Da ich aber in dieser Saison auch Bilder für Motorsportzeitungen und gegen Ende des Jahres auch Bilder für ein Motorsportjahrbuch liefere kam die Überlegung doch in ein lichtstärkeres Objektiv zu invenstieren.

Gerade am Nürburgring hat man ja nicht immer blauen Himmel :hmm:

Auch der Ausschuss an Aufnahmen und die Nachbearbeitung spielen natürlich eine Rolle.

Die Frage ob 70-200 oder 80-200 kam auch nur weil hier ja doch gut 700 € unterschied im Raum stehen.

Grundsätzlich tendiere ich zur Zeit auf das 70-200 mit Konverter 1,7

Konverter deswegen weil ich auf die Brennweite (von dann 340 mm) nicht verzichten kann und ein 300er Festbrennweite in 2,8 zur Zeit für mich nicht bezahlbar ist.

Gruß
Marcus
Antworten