2 Neue Fotos der Nikon 8700 im Netz aufgetaucht !!!!!!!!!!!!

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

mario.bolz hat geschrieben:ich habe schon gemerkt das ,das Intresse hier im Forum garnicht so gross ist nach neuen Produkten ,sprich anderen Kameramodellen!
Das liegt vielleicht auch daran, daß hier einige im Forum unterwegs sind, die das "Allerletzte" (positiv gemeint ;-)) aus ihren Kameras herausholen und dadurch nicht gezwungen sind, die "fotographischen Schwächen" durch neue Kamera-Technik auszugleichen. ;-)

Was mir beim Betrachten des Blumen-Bildes aufgefallen ist: rund um die Blüte sind fast durchgehend Farbsäume zu entdecken. Nicht umsonst habe ich anscheinend vor ein paar Monaten gelesen, daß selbst die Optik der 5700 gerade gut genug sei, um dort 5 Megapixel durch zu bekommen. Und ich kann mir nicht vorstellen, daß in der 8700 eine deutlich bessere Optik verbaut ist als in der 5700. Das heißt, die Optik der 8700 ist meiner Meinung nach gar nicht dazu geeignet, 8 Megapixel zu "verarbeiten".

Ich persönlich bin sowieso immer kritisch neuen Produkten gegenüber eingestellt (mein Motto: keine Firma hat etwas zu verschenken und wird deshalb nie ein neues Produkt auf den Markt bringen, was rundum perfekt ist; was soll die Firma denn in Zukunft noch verkaufen, wenn alles perfekt ist?). Die Farbsäume habe ich schon angesprochen (finde ich für eine 1000 €-Kamera peinlich). Das ISO-Rating wurde anscheinend von 100 - 800 auf 50 - 400 runtergesetzt. Ich kann nur vermuten, daß die Kamera dadurch lichtschwächer geworden ist? Immerhin ist der CCD-Sensor genauso groß/klein wie bei der 5700, wodurch alleine deshalb die 8700 schon lichtschwächer sein wird. Aufgrund der eng zusammenliegenden Pixel wurde anscheinend der ISO-Wert auf 50 abgesenkt, um das Rauschen in den Griff zu bekommen. --> wieder lichtschwächer (Vermutung meinerseits).

Meine Meinung: Wenn ich damit liebäugeln würde, eine Digitalkamera von Nikon zu kaufen, würde ich versuchen, günstig an eine 5700 zu kommen, die meiner Meinung nach immer noch die Top-Kamera unter den Digitalkameras von Nikon ist (der Weitwinkel-Liebhaber orientiert sich natürlich nicht in Richtung 5700, aber der Ww-Liebhaber würde auch nicht mit der 8700 liebäugeln). Die Kamera liegt mit ~750 € in einem guten Preis-/Leistungsverhältnis. Man hat zwar 3 Megapixel weniger, aber was bringem einem die 3 Megapixel, wenn sie durch Farbsäume/erhöhtes Rauschen/geringere Lichtstärke eingekauft wurden?

Für mich ist die 8700 technologisch gesehen eine Enttäuschung. Aber das gilt nicht nur für die 8700 sondern für alle in der letzten Zeit auf den Markt geschmissenen 8-Megapixel-Kameras diverser Hersteller. Solange die Sensor-Größe nicht mindestens äquivalent zur Megapixel-Steigerung mitwächst sind alle neuen Kameras für mich uninteressant.
Alle in letzter Zeit erschienenen 8-Megapixel-Kameras zielen meiner Meinung nach nur darauf ab, daß die Händler jetzt mit einer "8" werben können. Die durch die Erhöhung der Megapixel "erkauften" Nachteile werden natürlich verschwiegen.

Was würde ich mir von Nikon wünschen? Beispielsweise einen Nachfolger der 4500 mit ebenfalls 4 Megapixel (bestenfalls 5 Megapixel), aber mindestens doppelt so großem CCD-Sensor, um das Rauschverhalten sowie die Lichtstärke zu verbessern. Solch eine Kamera hätte für mich einen echten Mehrwert, aber was soll ich beispielsweise mit einer "8500" ("imaginärer" Nachfolger der 4500) anfangen, wenn die Kamera Farbsäume noch und nöcher produziert und eine erschreckend schwache Lichtstärke - in Verbindung mit erhöhtem Rauschen - aufweist?
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ich bin eigentlich ganz froh, daß die Diskussionen hier weitestgehend vernünftig ablaufen und der vorauseilende Verriss, wie er in anderen Gruppen tlw. an der Tagesordnung ist, sich hier in Grenzen hält.

Das beste Bild von den Nikon Produkten konnte ich mir bisher immer erst machen, wenn unsere Mitglieder sie selbst im Einsatz hatten.

Warten wir "echte" Bilder von Serienmodellen ab.
Die Korrektur, und damit das Erscheinungsbild, von Farbfehlern hängt nicht zuletzt auch stark von der kamerainternen Software ab von daher ebenfalls abwarten .... :roll:

@ManU
Was würde ich mir von Nikon wünschen? Beispielsweise einen Nachfolger der 4500 mit ebenfalls 4 Megapixel (bestenfalls 5 Megapixel), aber mindestens doppelt so großem CCD-Sensor, um das Rauschverhalten sowie die Lichtstärke zu verbessern.
Dazu muss das Gehäuse aber ganz andere Dimensionen bekommen.
Nicht nur, daß der CCD mehr Platz benötigt, die ganze Optik muss dann meines Erachtens stark nach vorne ausgebaut werden. Schliesslich sollten die Pixel auf dem Chip möglichst senkrecht von der letzten Linse versorgt werden...
Reiner
Benutzeravatar
mario.bolz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 302
Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK

Beitrag von mario.bolz »

Hallo ManU,

du triffst den Nagel auf den Kopf !

Die Hersteller sind im Pixelwahn weil die meisten User das garnicht Wissen was du hier geschrieben hast!

Obwohl ich das Problem genau kenne und auch eine DSLR habe ,bin ich trotzdem daran Intressiert was es alles neu am Markt gibt,
klar in den Meisten fällen ist nicht umbedingt eine Verbesserung
zu sehen ,aber ich bin halt von Natur aus extrem neugierig !

Gruss Mario

Hier die ersten Fotos der A2

http://hem.thalamus.nu/~gvp012191/A2/

http://www.pbase.com/andrewte/minolta_a2


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von mario.bolz am So 22. Feb 2004, 12:51, insgesamt 2-mal geändert.
Nikon D300
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

pixelfix hat geschrieben:Dazu muss das Gehäuse aber ganz andere Dimensionen bekommen.
Nicht nur, daß der CCD mehr Platz benötigt, die ganze Optik muss dann meines Erachtens stark nach vorne ausgebaut werden. Schliesslich sollten die Pixel auf dem Chip möglichst senkrecht von der letzten Linse versorgt werden...
Dagegen hätte ich auch nichts einzuwenden, solange aus der 4500 kein Geigenkasten wird. ;-) Zur Not könnte ja Nikon von 28 mm auf 37 mm hochziehen. Dadurch läßt sich vielleicht einiges an "Objektiv-Länge" einsparen. Sicher, die 4500er-Konverter passen dann nicht mehr, aber das sollte für mich kein K.O-Kriterium sein, auch wenn es natürlich schön wäre, wenn es bei 28 mm bliebe.
CiJay86
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 179
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 19:32
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von CiJay86 »

Prinzipiell muss ich ManU zustimmen, aber wenn ich mir die Bilder bei gleicher Auflösung genau angucke und mit meiner Nikon 5700 vergleiche, so schneidet die 8700 in puncto Rauschen und Schärfe besser ab. Ich bin natürlich kritisch und warte erstmal reichlich Aufnahmen ab, um besser abzuwägen, bin aber auch von vornherein nicht so eingestellt, dass das Produkt zwingend eine Enttäuschung sein muss (ist ein komplett neuer Sensor!!). Also: Gelassen sein und einfach abwarten was so rauskommt. Und wenn tatsächlich ein Hammer rauskommt, dann freuen wir uns einfach :-)

Bye
Chris
CiJay86 did it again!

Cams:
- Canon Powershot A40
- Nikon Coolpix 5700
- Canon EOS 20D

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/31395
http://www.photosig.com/go/users/userphotos?id=192620
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Das mit der Schärfe liegt eventuell damit zusammen, daß die 8700 fleißig mitgeschärft hat.

Und was das Rauschverhalten betrifft: Meiner Meinung nach sollte immer die Lichtstärke mit in die Beurteilung des Rauschverhaltens einfließen. Was nutzt es mir, wenn die 8700 mit ISO50 leicht weniger rauscht als die 5700, aber aufgrund des geringeren ISO-Wertes wie auch des gleich großen Sensors, auf dem sich mehr Pixel drängeln, die 8700 eine deutlich geringere Lichtstärke aufweist als die 5700?

Aber diese Feinheiten lassen sich natürlich erst nach und nach herausfinden, wenn die 8700 einige Wochen auf dem Markt ist. Trotzdem bleibe ich bei meiner skeptischen Beurteilung und sehe in der 8700 kein "Über-Produkt". Da finde ich, ist Nikon mit der D70 der weitaus größere Wurf gelungen (aber das ist ja eine ganz andere Produktgruppe), allerdings auch mit Schönheitsfehlern, die sich vielleicht als nichtig herausstellen, wenn die Profis - also welche aus diesem Forum - die Kamera ausführlich testen. Dito bei der 8700. Habe natürlich nichts dagegen mich in Sachen 8700 eines besseren Belehren zu lassen (sprich recht gute Lichtstärke, geringes Rauschen, ...). ;-)
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

hab se eben vom Server genommen... (von meinem, nicht vom ursprünglichen :wink: )
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
d42
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Sa 21. Sep 2002, 00:02
Wohnort: Back Home, Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von d42 »

Hallo...

wo ich heute bei der D70 Präsentation war hatten sie im Laden auch einen Coolpix8700 - ich hätte sie sofort kaufen können wenn ich gewollt hätte :D
Hab aber erstmal nur ein paar Bilder damit gemacht. Sind aber nicht so toll geworden da nur im Laden fotografiert.
http://www.digital42.de/8700/

Grüße
d42
Antworten