cocktail-foto hat geschrieben:CF-Karten sind auch "Consumer Karten" oder etwa nicht?
Ich meinte damit mehr dass SD(HC) Karten inkl. der Mini u. Micro
Varianten vor allem in Consumer Geraeten wie einige PDAs,
Navi, GSM, MP3-Spieler eingesetzt werden.
CF haben eine IDE Schnittstelle und werden z.B. oft als Solid State
Disk eingesetzt.
Die CF Karten gibt es zumindest von Sandisk auch in Industrial
Grade, die SDs nicht. Ausserdem sind die CF in 300 facher CD
Geschwindigkeit erhaeltlich, SD nur in 150x.
Die schnellesten CF Karten werden bei Transcend mit 1 Mio
Schreibzyklen pro Block spezifiziert, die Class 6 SDHC Karten mit
gerade mal 10.000.
Die selbstzentrierenden Steckontakte der CF Karten erwecken
in mir ausserdem mehr Vertrauen als die Kontaktflaechen der
SD-Karten, die obendrein noch offenliegen. Eine Einladung fuer
ESD und Verschmutzungen.
Und dann noch die Geschichte, dass SDHC Karten mit mehr als
4 GB gar nicht mehr dem urspruenglichen SD Standard entsprechen
und nicht von allen Endgeraeten und aelteren Lesern unterstuetzt werden.
Alles in allem erscheinen mir die CF Karten da solider und
professioneller und fuer eine D700 angemessener auch wenn
sie ein paar Euro mehr kosten.