Seite 2 von 3

Verfasst: So 28. Dez 2008, 20:11
von jsjoap
Lies mal meine Erfahrungen hier: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=58251

Die Sandisk Ducati nur empfehlen! Meine "alten Karten" nehm ich schon garnicht mehr her.

Gruß
Jürgen

Re: Bitte CF-Karten Tipp

Verfasst: So 28. Dez 2008, 20:11
von cocktail-foto
Elwood hat geschrieben: Den Kartenleser koenntest Du Dir gleich mitbestellen:
z.B. das M5 All-in-1 Multi Kartenlesegerät. Als eines der
schnellsten Geraete in einer der letzten c't gtestet
fuer z.Zt. etwas mehr als 10 Euro.

- Juergen -

PS: Dein Argument, dass SD Karten "kompatibler" sind fuehrst
Du im gleichen Satz mit der Nennung von Micro- und Mini-SD
ad absurdum.

Ich moechte diese Consumer Karten lieber nicht in meinen
Kameras haben.
Danke für den Tipp mit dem Kartenleser

Für mini/microSD-Karten gibt's auch Adapter. In den meisten Geräten sind aber sowieso die normalen drin. CF-Karten sind auch "Consumer Karten" oder etwa nicht?

Wenn die in der Kamera wirklich mal kaputt gehen sollte oder voll ist und ich keine andere "extra" dabei habe, kann ich zur Not wenigstens die aus dem PDA nehmen und weiter knipsen. CF-Karten gibt's in so einem Fall nicht so schnell von überall her.

Ich finde CF-Karten mittlerweile halt mehr als flüssig.

Verfasst: So 28. Dez 2008, 20:17
von cocktail-foto
jsjoap hat geschrieben:Lies mal meine Erfahrungen hier: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=58251

Die Sandisk Ducati nur empfehlen! Meine "alten Karten" nehm ich schon garnicht mehr her.

Gruß
Jürgen
Danke auch. Also lieber Version IV, damit die Daten auch wieder runterflutschen. USB2 geht ja bis ca. 45 MB/s netto.

Re: Bitte CF-Karten Tipp

Verfasst: So 28. Dez 2008, 22:30
von Impeccability
cocktail-foto hat geschrieben:CF-Karten sind auch "Consumer Karten" oder etwa nicht?
Neeeein, D300-Nutzer und aufwärts sind durchweg Profis... (Achtung, Ironie!) ;)
Ich halte Elwoods Aussage (in dem Sinne, in dem ich sie verstanden habe) für gewagt. Ich weiß, das ist OT, aber das musste ich loswerden als ich das gelesen habe.

Re: Bitte CF-Karten Tipp

Verfasst: So 28. Dez 2008, 22:51
von Elwood
cocktail-foto hat geschrieben:CF-Karten sind auch "Consumer Karten" oder etwa nicht?
Ich meinte damit mehr dass SD(HC) Karten inkl. der Mini u. Micro
Varianten vor allem in Consumer Geraeten wie einige PDAs,
Navi, GSM, MP3-Spieler eingesetzt werden.

CF haben eine IDE Schnittstelle und werden z.B. oft als Solid State
Disk eingesetzt.

Die CF Karten gibt es zumindest von Sandisk auch in Industrial
Grade, die SDs nicht. Ausserdem sind die CF in 300 facher CD
Geschwindigkeit erhaeltlich, SD nur in 150x.

Die schnellesten CF Karten werden bei Transcend mit 1 Mio
Schreibzyklen pro Block spezifiziert, die Class 6 SDHC Karten mit
gerade mal 10.000.

Die selbstzentrierenden Steckontakte der CF Karten erwecken
in mir ausserdem mehr Vertrauen als die Kontaktflaechen der
SD-Karten, die obendrein noch offenliegen. Eine Einladung fuer
ESD und Verschmutzungen.

Und dann noch die Geschichte, dass SDHC Karten mit mehr als
4 GB gar nicht mehr dem urspruenglichen SD Standard entsprechen
und nicht von allen Endgeraeten und aelteren Lesern unterstuetzt werden.

Alles in allem erscheinen mir die CF Karten da solider und
professioneller und fuer eine D700 angemessener auch wenn
sie ein paar Euro mehr kosten.

Verfasst: So 28. Dez 2008, 23:25
von cocktail-foto
So sei es denn...

Ich habe jetzt direkt bei transcend eine Karte und ein Lesegerät bestellt. Sehr wahrscheinlich werde ich damit zufrieden sein :)

Re: Bitte CF-Karten Tipp

Verfasst: So 28. Dez 2008, 23:34
von kpi
cocktail-foto hat geschrieben:Hallo,

da ich jetzt die D700 bestellt habe, brauche ich die längst veralteten, zu großen, schnell kaputtbaren, wenig kompatiblen und viel zu teuren CF-Karten wieder :evil:

Ich "will" mir zwei 8 GB Karten zulegen.
Zumindestens sind diese alten zu grossen und wenige kompatiblen Karten in den semi - pro und pro Modellen noch stark im Einsatz. Warum wohl ?
Ich habe selbst 2 Sandisk 8 Giga Extreme III an meiner D300 im Einsatz. Wenn ich den BG aufschraube und schnelle Serien mache, bei der RSG ( rythmische Sportgymnastik ) meiner Tochter, benutze ich dann die Ducati Edition der gleichen Marke und Grösse. Wenn du keine schnellen Serien machst, reichen dir auch Karten der Extreme II Reihe, was sich besonders positiv am Preis niederschlägt. :bgrin:

Re: Bitte CF-Karten Tipp

Verfasst: Mo 29. Dez 2008, 16:47
von cocktail-foto
kpi hat geschrieben: Zumindestens sind diese alten zu grossen und wenige kompatiblen Karten in den semi - pro und pro Modellen noch stark im Einsatz. Warum wohl ?
Ganz klar, weil man die Pro's möglichst lange mit einem System bedienen will. Warum sollte man sie zum umsteigen zwingen?
Das Nikon F-Bajonet gibt's ja auch zum Glück schon sehr lange.
Aber SD-Cards finde ich trotzdem besser :bgrin:

Ich habe eine Exteme III genommen. Ich mache eigentlich keine langen + schnellen Serien. Aber zum runterladen ist mir Version II zu langsam.

Re: Bitte CF-Karten Tipp

Verfasst: Mo 29. Dez 2008, 17:17
von Arjay
cocktail-foto hat geschrieben:
kpi hat geschrieben:Zumindestens sind diese alten zu grossen und wenige kompatiblen Karten in den semi - pro und pro Modellen noch stark im Einsatz. Warum wohl ?
Ganz klar, weil man die Pro's möglichst lange mit einem System bedienen will. Warum sollte man sie zum umsteigen zwingen?
Das Nikon F-Bajonet gibt's ja auch zum Glück schon sehr lange.
Aber SD-Cards finde ich trotzdem besser :bgrin:
Hier geht es sicherlich nicht nur darum, einen geschätzten, konservativen Kundenkreis zu bedienen, sondern auch darum, ein Speichermedium zu verwenden, das sich durch hohe Datenrate beim Schreiben und Lesen, und durch einen stabilen, zuverlässigen Gehäuseaufbau auszeichnet.

Zugegeben, die CF-Steckerschnittstelle mit den verbiegbaren Pins ist nicht mehr der letzte technische Schrei (da sind die Schleifkontakte einer SD-Karte sicher weniger fehleranfällig), dafür aber haben SD-Karten mit ihrer labilen mechanischen Struktur und ihrer geringeren Datenbandbreite ihre eigenen, auch nicht zu vernachlässigenden Probleme. Für Profis ist da sicherlich auch relevant, dass man die "gute alte" CF-Karte wohl überall auf der Welt zu kaufen bekommt.

Und bis sich ein neuer Standard mit gleichem Leistungsspektrum und ähnlicher Zuverlässigkeit (und mit einer besseren elektromechanischen Schnittstelle) auf dem Weltmarkt durchsetzt, bleibe ich gerne bei den CF-Karten.

Re: Bitte CF-Karten Tipp

Verfasst: Mo 29. Dez 2008, 17:46
von Pleff
Arjay hat geschrieben:
Und bis sich ein neuer Standard mit gleichem Leistungsspektrum und ähnlicher Zuverlässigkeit (und mit einer besseren elektromechanischen Schnittstelle) auf dem Weltmarkt durchsetzt, bleibe ich gerne bei den CF-Karten.
jep, ich auch...und dabei nutze ich weiterhin gerne die guten alten 1 bis 2GB/Ultra Karten von SanDisk. davon habe ich ca. 12 Stück im wechselnden Einsatz und bislang hat mich noch keine davon enttäuscht.
*klopf-klopf-klopf*