Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 12:49
von tirnanog
Ich hatte gerade eben noch einmal die Möglichkeit ein Objektiv bei einem Händler auszuprobieren - und bei der Optik war es keinesfalls so schlimm wie bei dem, das ich für meinen Sohn gekauft hatte ...
Ich kenne vier VR-Nikon-Objektive und die stabilisieren das Bild lediglich sichtbar. Beim Sigma jedoch springt das Bild im Sucher (ca. um ein Viertel des Sucherbildes!!!), was die Optik für Sportaufnahmen nahezu unbrauchbar macht, zumal eine (geschätzte) Sekunde vergeht, bis das Bild ruhig ist.
Im Übrigen hat das Sigma-Objektiv keine Innenfokussierung (ich verwechsle das keineswegs mit dem Herausfahren des Tubus' beim Zoomen), denn der Entfernungsring dreht sich beim Scharfstellen mit. Und das ist ausgesprochen lästig, weil man dort genau die Hand hält, um das Objektiv zu halten.

Dank für die vielen Hinweise

Gruß

tirnanog

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 12:51
von Andreas H
tirnanog hat geschrieben:Im Übrigen hat das Sigma-Objektiv keine Innenfokussierung (ich verwechsle das keineswegs mit dem Herausfahren des Tubus' beim Zoomen), denn der Entfernungsring dreht sich beim Scharfstellen mit.
Eine Innenfokussierung hat das Objektiv schon, aber keinen "echten" Ultraschallantrieb, bei dem der Entfernungsring während der motorischen Fokussierung entkoppelt wird, ein manueller Eingriff aber jederzeit möglich ist.

Bei den billigen Nikon-Kitobjektiven ist das auch so.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 22:07
von suspense
donholg hat geschrieben:Der Fragesteller hat das Problem, dass sein Sigma bereits beim Aktivieren des OS (Erster Druckpunkt) springt.
Das macht das Nikon definitiv nicht.
Das kann ich so nicht bestätigen.
Auch mein 18-200 VR, das ich seit 1 1/2 Jahren habe, "springt" beim Einsetzen des VR beim ersten Druckpunkt, wobei

a) das "Springen" sehr gering ausfällt (die Auslenkung ist subjektiv immer deutlich kleiner als der Bereich des zentralen Fokusfeldes) und

b) dies nur sehr selten (in ca. einem von 20 VR-Aktivierungen) so auftritt, dass man es als störend empfinden könnte.

Danach ist der VR absolut stabil.

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 23:48
von Steffen P
Mein 18-200VR ist seit Jan 2006 noch nicht ein Mal gesprungen! :o






:P :bgrin: ;)

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 13:05
von Walti
donholg hat geschrieben:Ich habe eines der ersten bekommen und hätte es zwischenzeitlich für einen 4stelligen Betrag verkaufen können. :bgrin:
Stimmt, ich kann mich dran erinnern - in Rheine 2006 hattest du es mit; das war da, wo der Affe die Brille kaputt gemacht hatte (und ich mich angesteckt habe) :)