Seite 2 von 5

Verfasst: So 16. Nov 2008, 12:07
von UweL
lottgen hat geschrieben:Welche Daten braucht Geosetter zum Taggen?
so wie ich das sehe die Position und die Zeit.

Verfasst: So 16. Nov 2008, 19:39
von Aquarius
lottgen hat geschrieben:Wie schließt Ihr den i-Blue an (USB/Bluetooth)?

Beste Grüße
Jan
Ich hab ihn per USB angeschlossen. Funktioniert einwandfrei.

Gestern hab ich den Logger mal bei einer Autofahrt dabei gehabt und dabei auf ein 1 Sekunden Interval eingestellt. Nun habe ich das Problem, wenn ich die Strecke in Google Earth ausgebe oder die KML-Datei bei GoogleMaps importiere tausende von Ortsmarken angezeigt zu bekommen. Wie bekomme ich die alle auf einmal weg, so dass nur die eigentliche Route als Linie zu erkennen ist?`
Hat jemand eine Idee?

Gruß
Peter

Verfasst: So 16. Nov 2008, 20:52
von UweL
Aquarius hat geschrieben:Nun habe ich das Problem, wenn ich die Strecke in Google Earth ausgebe oder die KML-Datei bei GoogleMaps importiere tausende von Ortsmarken angezeigt zu bekommen. Wie bekomme ich die alle auf einmal weg, so dass nur die eigentliche Route als Linie zu erkennen ist?
ich habe sie durch GPSBabel gejagt. Musste etwas experimentieren, bis ich die richtigen Einstellungen hatte (zumal meine Quelldaten GPX-Dateien waren und kein KML). Vielleicht kann man den entsprechenden Teil der Daten auch direkt per Hand aus dem KML-File werfen :?:

Verfasst: So 16. Nov 2008, 22:48
von BeKa
Aquarius hat geschrieben: Nun habe ich das Problem, wenn ich die Strecke in Google Earth ausgebe oder die KML-Datei bei GoogleMaps importiere tausende von Ortsmarken angezeigt zu bekommen. Wie bekomme ich die alle auf einmal weg, so dass nur die eigentliche Route als Linie zu erkennen ist?`
Hat jemand eine Idee?

Gruß
Peter
Nimm einfach den Haken unter 'My Trips' bei 'My Places' weg. Bei 'My Path' lässt Du den Haken um die Route zu sehen.

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 17:28
von Aquarius
UweL hat geschrieben:ich habe sie durch GPSBabel gejagt. Musste etwas experimentieren, bis ich die richtigen Einstellungen hatte (zumal meine Quelldaten GPX-Dateien waren und kein KML). Vielleicht kann man den entsprechenden Teil der Daten auch direkt per Hand aus dem KML-File werfen :?:
uiuiui, ich glaube das ist mir irgendwie zu kompliziert.
Ich bevorzuge einfache "Ein-Klick"-Angelegenheiten :bgrin:
BeKa hat geschrieben:Nimm einfach den Haken unter 'My Trips' bei 'My Places' weg. Bei 'My Path' lässt Du den Haken um die Route zu sehen.
Das funktioniert bei GoogleEarth, danke. Allerdings gibt´s diese Optionen nicht bei Maps, oder? Oder kann ich die Datei in GoogleEarth so speichern, dass ich sie dann bei GoogleMaps importieren kann?

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 22:13
von Martin
lottgen hat geschrieben:Gibt es WWW-Seiten, die die aktuelle (GPS-) Zeit anzeigen, damit man durch ein einfaches Bildschirmfoto die Zeitdifferenz Kamerauhr-GPS dokumentieren kann?
Hast Du ein Navigationsgerät? Bei einigen wird bei der GPS-Datenanzeige auch die Uhrzeit angezeigt.

Martin

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 22:29
von lottgen
Ich werde bald einen i-blue haben.
Zur Not fotografiere ich einen Funkwecker oder eine entsprechende Internetseite und korrigiere um die Differenz GPS/GMT.
Aber eine Seite mit allen Zeiten online laufend wäre schon nett.
Jan

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 07:36
von StefanM
Leute, übertreibt es nicht ;) Millisekunden, Sekunden und auch 1 Minute sind vollkommen egal. Die reine GPS-Zeit ist, wie ich neulich lernen mußte ja eh nicht UTC, das wäre also kontraproduktiv, weil der Offset von IIRC mittlerweile 6 Minuten im NMEA-Stream mit protokolliert wird.

Wichtig ist, daß die Kamerauhr nicht wie bei mir die falsche Zeit hat (Sommer- oder Winterzeit) bzw. nicht direkt 15 Minuten anders geht.

Die Empfindlichkeit kann man im Geotagger dann einstellen und ihm sagen, daß er die Koordinate Bildern verpassen darf, die im Umfeld von z.B. 2 Minuten liegen. Da schnappt er sich dann das, was am nächsten dran liegt :super:

Wenn man also morgens los will, dann schaut man am Vorabend Tagesschau und stellt seine Dxxx nach dem Gong. Fertig :super:

Die D300 geht bei mir übrigens pro Monat locker bis zu 5 Minuten falsch :(

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 09:25
von lottgen
Kann man die iBlue-Software irgendwo direkt aufs Netbook downlaoden?
Jan

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 10:05
von Aquarius
lottgen hat geschrieben:Kann man die iBlue-Software irgendwo direkt aufs Netbook downlaoden?
Jan
Klickst Du hier.
Rechts stehen dann die Downloads.