Seite 2 von 3

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 18:57
von Intru
Gibts eigentlich schon einen Testbericht zum 120-400mm von Sigma?

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 19:07
von Botjer
In der Oktoberausgabe von NaturFoto (www.tecklenborg-verlag.de unter » Magazine » NaturFoto » NaturFoto 10/2008) ist ein Praxistest der beiden Sigma-Zooms 120-400 und 150-500mm.
Das Fazit: Viel Leistung für relativ wenig Geld.

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 19:25
von jonschaeff
wobei das 120-400 besser abgeschnitten hat.

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 19:27
von Intru
Botjer hat geschrieben: Das Fazit: Viel Leistung für relativ wenig Geld.
Da kaufe ich mir mal zwei Ausgaben nicht am Kiosk und dann ist in der vorletzten der Test drin :D

Ich gucke gerade ein bisschen so herum und alles was ich so sehe gefällt mir wirklich gut. http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=322934&page=4
/seh gerade das ist ja Canon also nicht wirklich vergleichbar schätze ich :(


Scheint so als wäre das Sigma genau das wonach ich suche. Aber da das jetzt nicht unbedingt eine Ausgabe aus der Portokasse wird werde ich mir noch etwas Zeit lassen. Ich freue mich auch weiter über Kommentare, speziell über solche die das Sigma 120-400 OS betreffen :)

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 19:54
von Intru
http://www.slrgear.com/reviews/showprod ... 184/cat/31

Dieser Testbericht hört sich eher schlecht an.

Between 300 and 400mm, performance when used wide open (ƒ/5.6) is nothing to write home about - very uneven and soft (3-5 blur units at 300mm, and 5-8 units at 400mm). Stopping down to ƒ/8 or ƒ/11 is necessary to get any kind of sharpness out of the lens at this focal length.

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 20:09
von Botjer
So ähnlich hört sich das bei Hans-Peter Schaub (= NaturFoto) auch an, allerdings nicht ganz so drastisch. Jedenfalls attestiert er dem 120-400er bis zu einer Brennweite von 300mm sehr gute Ergebnisse, erst darüber wird es etwas schwächer.
Man muss aber auch immer bedenken, dass das Objektiv für ca. 690,-€ zu haben ist.
In dieser Preisklasse ist es schlichtweg unrealistisch eine Qualität in der Region eines 200-400er Nikkors zu erwarten.

Wenn es nicht zu eilig ist, es doch etwas kostspieliger sein darf und Dich der Optimismus packt, kannst Du ja auch noch etwas warten - irgendwann bekommen wir das AF-S VR NIKKOR 80-400 mm 1:4,5-5,6G IF-ED.

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 07:46
von Powerbauer
Ich habe das Sigma 100-300/4 EX DG und das Sigma 150-500.
Das 120-400 hatte ich 14 Tage zum testen.

Das 100-300 ist ein scharfes Teil, und das über den gesamten Brennweitenbereich. Das bei Photozone getestete ist meins, einen Vergleich mit dem AF-S300/4 braucht es nicht scheuen.
Es ist absolut Streulicht unempfindlich und CA`s gibts auch keine.

Das 150-500 ist für mich die Ergänzung zum 100-300.
Im unteren Brennweitenbereich kommt das 150-500 nicht an die Leistung des 100-300 ran.

Das 120-400 ist bis 300mm ganz gut, baut dann aber ab.

Gruß
Thomas

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 17:09
von Mundi
Das Sigma 120-400 OS HSM habe ich 10 Tage getestet, dann aber doch zurückgegeben.
Der AF ist schnell und genau, der OS ist geräuschvoll und man muß ihm Zeit lassen.
Leider sind die Fotos, selbst bei Blende 8 und 300 mm sehr kontrastarm und unscharf, halten selbst mit dem Nikon 70-300 VR nicht mit.

Gruß Eberhard

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 18:15
von SPR
Powerbauer hat geschrieben: Das 100-300 ist ein scharfes Teil, und das über den gesamten Brennweitenbereich. Das bei Photozone getestete ist meins, einen Vergleich mit dem AF-S300/4 braucht es nicht scheuen.
Es ist absolut Streulicht unempfindlich und CA`s gibts auch keine.
Hallo Thomas,

wie bewertest Du die Leistung und Treffsicherheit des AF gegenüber Nikon?

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 18:28
von Powerbauer
SPR hat geschrieben:
Powerbauer hat geschrieben: Das 100-300 ist ein scharfes Teil, und das über den gesamten Brennweitenbereich. Das bei Photozone getestete ist meins, einen Vergleich mit dem AF-S300/4 braucht es nicht scheuen.
Es ist absolut Streulicht unempfindlich und CA`s gibts auch keine.
Hallo Thomas,

wie bewertest Du die Leistung und Treffsicherheit des AF gegenüber Nikon?
Der AF arbeitet schnell und fehlerlos auch mit 1.4 TC, wenn das Nikon genauso fehlerlos arbeitet sind sie gleich gut.

Gruß
Thomas