Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 17:24
von Oyster70
vdaiker hat geschrieben:Ich kann das zwar irgendwie nachvollziehen, aber so ganz verstehen tue ich es nicht. Nix gegen die Zeiss Linsen, aber ob man am Monitor einer D200 da wirklich Unterschiede in der Bildqualitaet merkt?
Wahrscheinlich war es eher das bessere Display der neueren Kamera was das bewirkt hat.
Dass die Zeiss Linsen mechanisch 'ne ganz andere Welt darstellen, das glaube ich. Aber deswegen soviel Geld investieren? Wenn ueberhaupt dann fuer eine FX Kamera, da weiss man wenigstens dass es fuer die naechsten mindestens 10 Jahre passt.
Ich persoenlich wuerde da lieber 'ne alte gebrauchte Nikkor AI Linse nehmen. Die sind auch ganz ordentlich verarbeitet.
Entschuldige meinen leichten Anflug von Polemik, aber hast ja auch eine Steilvorlage geliefert.

Wenn die Betrachtung am Kameradisplay die beurteilende Referenz für Abbildungsleistung darstellt, kann man ohne Probleme mit 18-55 klarkommen, und vermisst nichts.

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 18:29
von Michael_Leo
ich würde zum Einstieg ins manuelle Scharfstellen mal ein gebrauchtes Nikkor AIs mit 28 oder 35mm empfehlen, jeweils mit 2er Lichstärke. Die sollte man für einen guten Tarif hier im Forum oder bei Ebay kriegen.

Die laufen auch schon sehr schön, damit ist der Haptikteil schonmal zu 95% abgedeckt.
Wenn es dann doch beisst und das Scharfstellen keine Probleme bereitet, kannst Du ohne grosse Verluste (die AIs sollten wertstabil sein beim Wiederverkauf) auf das Zeiss der passenden Brennweite wechseln.

Michael

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 20:07
von XELAK
Hallo

laut meiner Erfahrung sowohl mit einer D300 und einer D700 würde ich dir das 2,8/25er Zeiss empfehlen, ist ausgezeichnet, nicht ganz so gut wie das 50er aber noch immer spitze!

lg
Xelak

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 21:25
von BettinaM
Nochmals danke für die Vorschläge!

Wie gesagt fühle ich mich leider noch immer nicht so richtig wohl bei dem Gedanken an gebrauchte Objektive. Ich kann das nicht sinnvoll begründen, da ich auch vermute, dass ein Kauf dieser Objektive hier im Forum wohl nicht zu "gefährlich" wäre, aber es bleibt ein ungutes Gefühl. :hmm:
vdaiker hat geschrieben: Warum wuerde ich so was nur fuer FX kaufen?
Weil ich mich in den A... beissen wuerde wenn ich heute eine 4-stellige Summe ausgebe fuer ein Objektiv was brennweitentechnisch fuer DX optimiert ist und ich dann in zwei Jahren eine FX Kamera kaufe wo es in der Hinsicht nimmer so richtig passt.
Wenn Du heute 25mm an DX super findest dann entspraeche das ungefaehr dem 35mm an FX. Kannst natuerlich heute das 25mm kaufen und in zwei Jahren das 35er. Fuer das Zeiss wirste beim Verkauf sicher wieder einen guten Preis kriegen.
Danke, jetzt habe ich verstanden, was Du meinst! :super: Das macht die Entscheidung leider noch komplizierter, weil ich jetzt auch noch anfange zu grübeln, wie wahrscheinlich es ist, dass ich auf FX umsteige... ;)
vdaiker hat geschrieben: Ueberhaupt wuerde ich so eine MF Linse nur fuer FX kaufen, weil da laesst sich einfach wegen dem groesseren Sucher besser manuell scharf stellen. Ich hatte an der D200 mal 'ne zeitlang ein 35/f1.4, bin damit nicht klar gekommen.
Ja, davon habe ich schon gehört. Ich wollte das auf jeden Fall vorher mal mit meiner Kamera und einer anderen FB testen, indem ich den AF ausschalte. Nur bin ich bisher leider noch nicht dazu gekommen.
Oyster70 hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben: Ich kann das zwar irgendwie nachvollziehen, aber so ganz verstehen tue ich es nicht. Nix gegen die Zeiss Linsen, aber ob man am Monitor einer D200 da wirklich Unterschiede in der Bildqualitaet merkt?
Wahrscheinlich war es eher das bessere Display der neueren Kamera was das bewirkt hat.
Dass die Zeiss Linsen mechanisch 'ne ganz andere Welt darstellen, das glaube ich. Aber deswegen soviel Geld investieren? Wenn ueberhaupt dann fuer eine FX Kamera, da weiss man wenigstens dass es fuer die naechsten mindestens 10 Jahre passt.
Ich persoenlich wuerde da lieber 'ne alte gebrauchte Nikkor AI Linse nehmen. Die sind auch ganz ordentlich verarbeitet.
Entschuldige meinen leichten Anflug von Polemik, aber hast ja auch eine Steilvorlage geliefert.

Wenn die Betrachtung am Kameradisplay die beurteilende Referenz für Abbildungsleistung darstellt, kann man ohne Probleme mit 18-55 klarkommen, und vermisst nichts.
Hm, meintest Du damit nicht vielleicht eher mich? Immerhin kam das Betrachten der Fotos auf dem Display von mir. Ich weiß, dass man die Qualität nicht anhand des Displays beurteilen kann, war aber trotzdem begeistert von dem, was ich sah, weil es schon sehr viel besser war, als das, was ich so gewohnt war. Leider bin ich vollkommen unvorbereitet auf die Photokina gegangen und hatte weder Kamera noch Speicherkarte dabei, um aussagekräftigere Tests durchzuführen. Immerhin war ich ja auch nicht auf der Suche nach einem Objektiv...

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 21:30
von azb11
Hallo Bettina, danke für deine Antwort, ich kann deine Beweggründe für so eine Optik gut nachvollziehen.

:)

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 21:35
von azb11
Oyster70 hat geschrieben:Wenn es Dir um Qualität geht, bleibt nur die konsquente weiterentwicklung des eh schon "legendären" ZF 21mm 2,8.

Ich habe noch kein besseres 21 gesehen. Und erfreulich ist, das der Preis des alten Distagon von 4 Kilo auf freundliche 1399 gesenkt wurde. Ab März bekommt man es auch mit Chip zu gleichen Preis.
Echt ab März :?: Woher weiß du das :?:

:)

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 23:48
von mariowerner
Oyster70 hat geschrieben:... Ich habe noch kein besseres 21 gesehen. ... Ab März bekommt man es auch mit Chip zu gleichen Preis.
Hi, bezieht sich die Aussage mit dem Chip nur auf das 21er oder sollen andere Objektive auch mit Chip kommen?

Verfasst: Do 2. Okt 2008, 00:01
von piedpiper
Oyster70 hat geschrieben:Wenn es Dir um Qualität geht, bleibt nur die konsquente weiterentwicklung des eh schon "legendären" ZF 21mm 2,8.
Hab's bei der Photokina an der Cam gehabt - ein Traum! Kommt im Dezember und ist quasi schon gekauft!

Verfasst: Do 2. Okt 2008, 08:00
von Stephan_W
Hab's bei der Photokina an der Cam gehabt - ein Traum!
wenn's das gleiche ist wie mit ZM, dann kann ich das bestätigen. Allerdings wird das auf die Dauer doch ziemlich teuer, wenn man Festbrennweiten im 3 mm - Abstand erwirbt!

Verfasst: Do 2. Okt 2008, 08:23
von piedpiper
Stephan_W hat geschrieben:
Hab's bei der Photokina an der Cam gehabt - ein Traum!
wenn's das gleiche ist wie mit ZM, dann kann ich das bestätigen. Allerdings wird das auf die Dauer doch ziemlich teuer, wenn man Festbrennweiten im 3 mm - Abstand erwirbt!
:arrgw: ... bisher hab ich "nur" das ZF 35 und das ZF 100. Ob das ZF 18 zusätzlich zum ZF 21 in meine Fototasche kommt, glaube ich momentan eher nicht.