"100€ Kugelkopf"

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Botjer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 00:29
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Botjer »

donholg hat geschrieben:Hab mir gestern auf der Photokina die Feisolköpfe angesehen …
Uups, wo waren die denn?
Ich hatte extra eine Mail zu Feisol (den deutschen Shop) geschickt und die haben geantwortet, dass sie es dieses Jahr noch nicht zur Photokina schaffen …
LG Niels

"… Und seine Mutter? …" (Nis Randers)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

In Halle 6. War vermutlich ein Distributor?
Nur eine Dame dort sprach etwas Deutsch, die restlichen Personen auf dem Stand machten den Eindruck, dass sie aus Asien stammten.
Zuletzt geändert von donholg am Sa 27. Sep 2008, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Botjer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 00:29
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Botjer »

donholg hat geschrieben:In Halle 6. War vermutlich ein Distributor?
Nur eine Dame dort sprach etwas Deutsch, die restlichen Personen auf dem Stand machten den Eindruck, dass sie aus Asien stammten.
Mist, Mist, Mist.
War schon Feisol selber. Die stehen sogar auf der Ausstellerliste. Ich hatte aber gar nicht mehr nach denen geguckt, da ich ja schon eine negative Antwort vom deutschen Shop hatte, ichDeppich :evil:
Und dabei war ich sogar da …
ich hätte mir zu gerne die grossen Stative von denen angeguckt.
Naja, lässt sich nicht mehr ändern. Den CB-50D hab ich mir eh schon zum Angucken bestellt …
LG Niels

"… Und seine Mutter? …" (Nis Randers)
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

donholg hat geschrieben:Hab mir gestern auf der Photokina die Feisolköpfe angesehen und war negativ überrascht.
Sie sehen äußerlich genau wie die Benroköpfe aus, aber haben enormes Spiel in der Panoramaachse :o .

Wenn man den Kopf dort löst bzw. festzieht, kippt er um ca. 3°.
War kein Einzelfall, hab sofort andere Köpfe an dem Stand ausprobiert mit demselben Ergebnis. :((

:-O Ok, ich verkürze meine Liste der potentiellen Kandidaten für mein nächstes Stativ erneut...
Gruß Carsten
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Stative hab ich mir nicht näher angesehen, aber die scheinen solide zu sein.
Ich war bei Benro, Velbon und diesem Feisoldistributor (oder war es Feisol?)
Den stabilsten Eindruck haben die Velbonstative gemacht.
Benro hat Gitzo gut kopiert, aber die Verwindungssteifheit der Velbon haben sie nicht.
Das Velbon 730 hätte ich beinahe mitgenommen, aber eigentlich reicht mir mein 630er.

Bei Velbon hatte man sogar sämtliche "Klemmstative" vorrätig.
Die gab es vor 2 Jahren nur im Katalog.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Botjer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 00:29
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Botjer »

mod_ebm hat geschrieben::-O Ok, ich verkürze meine Liste der potentiellen Kandidaten für mein nächstes Stativ erneut...
Vorsicht, nicht von dem einen auf das andere schließen.
Ich habe ein Feisolstativ (CT-3342) und bin absolut angetan von dem Teil - und ich bin schon recht kritisch.
Wenn Du von den Köpfen auf die Stative schließen willst, darfst Du auch keine Gitzos nehmen.

Und ohne donholg kritisieren zu wollen: Es gibt in anderen Foren durchaus positive Meldungen über den CB-50D. Aus eigener Anschauung kann ich allerdings erst in ein paar Tagen etwas sagen.

Manchmal gibt es auch einfach unterschiedliche Bewertungskriterien und Konstuktionsvorstellungen:
So habe ich Freitag auf dem Nikonians-Stand erfahren, dass sich der Herr Burzynski, seines Zeichens u.a. der Entwickler des gleichnamigen Kugel-Kalotten-Kopfes (siehe z.B. auf www.isarfoto.com), über zu viel Spiel in der Panoramaebene der Markins-Kugelköpfe mokiert hat. Und die sind nun wirklich hervorragend. Und die Tatsache, dass die Pano-Ebene nicht 100% fixiert ist, ist in diesem Fall (Markins) Absicht und soll Vibrationsübertragungen verhindern.

Also Vorsicht mit Schnellschüssen und voreiligen Entscheidungen.
LG Niels

"… Und seine Mutter? …" (Nis Randers)
Botjer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 00:29
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Botjer »

Botjer hat geschrieben:Es gibt in anderen Foren durchaus positive Meldungen über den CB-50D. Aus eigener Anschauung kann ich allerdings erst in ein paar Tagen etwas sagen.
Und das erste Ergebnis sieht leider gar nicht gut aus.
Das von donholg beschiebene Kippeln in der Panoramaebene ist wirklich heftig und weder der Lauf der Kugel noch die Friktion erreichen auch nur ansatzweise das, was ich mir unter einem guten Kugelkopf vorstelle.
Ich werde aber noch mal in Kontakt mit Feisol treten - vielleicht habe ich ja ein "Montagsmodell" erwischt. Auf der englischsprachigen Site ist ja von früheren Problemen mit der Friktion des CB-50D berichtet worden. Nur hatte ich erwartet, das diese jetzt behoben wären.
Mal sehen, was für eine Antwort ich bekomme …
LG Niels

"… Und seine Mutter? …" (Nis Randers)
Jerico
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 891
Registriert: Do 10. Jun 2004, 18:22
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jerico »

Botjer hat geschrieben:
Botjer hat geschrieben:Es gibt in anderen Foren durchaus positive Meldungen über den CB-50D. Aus eigener Anschauung kann ich allerdings erst in ein paar Tagen etwas sagen.
Und das erste Ergebnis sieht leider gar nicht gut aus.
Das von donholg beschiebene Kippeln in der Panoramaebene ist wirklich heftig und weder der Lauf der Kugel noch die Friktion erreichen auch nur ansatzweise das, was ich mir unter einem guten Kugelkopf vorstelle.
Ich werde aber noch mal in Kontakt mit Feisol treten - vielleicht habe ich ja ein "Montagsmodell" erwischt. Auf der englischsprachigen Site ist ja von früheren Problemen mit der Friktion des CB-50D berichtet worden. Nur hatte ich erwartet, das diese jetzt behoben wären.
Mal sehen, was für eine Antwort ich bekomme …
Ich habe mir auf der Photokina das CT-3372 Stativ und den CB50H (den mit der Carbonverzierung) geholt und bis jetzt bin ich von beiden begeistert. Das Stativ ist sehr stabil und trotz einer höhe von 150cm immer noch sehr leicht. Aber nun zum Kopf, ich habe den CB50H, der eigentlich baugleich mit der D Version ist, außer das äußere Finish sollte an eine Carbon-Version erinnern. etwas leichter war die H-Version im direkten Vergleich aber schon. Das negative des Kopfes ist wirklich die Panoramafeststellung. ich finde aber zum einen dieses Kippeln nicht ganz so schlimm, weil wenn man die Feststellschraube nur ca eine 1/4 Umdrehung löst, das Kippeln nicht mehr stattfindet, zum anderen ich bei Panoramas den Kopf sowieso immer auf den Kopf stelle.
Viel schlimmer aber finde ich, dass ich die Panofeststellschraube sehr stark festziehen muss um den Panoramateller einigermaßen fest zu setzen, er aber trotzdem nie 100%ig fest sitzt. :hmm:
Nun zur Friktion des Kopfes. Ich finde die Friktion sehr gut, sie läuft sauber und gleichmäßig ohne zu haken, und die Art und Weise der Friktions-Einstellung ist auch gut gelöst und umgesetzt. Die Friktion hält mein 300er 2.8 sehr solide in jeder Position ohne nachzurutschen, aber auch beim Feststellen sieht man nur einen sehr geringen Versatz des Bildausschnittes im Sucher.
An die Qualität eines Markins M10 kommt der Feisol ganz bestimmt nicht ran aber die Vorteile zu den Benros KB1/KS1 sind schon sehr deutlich.
Meine Erfahrungen zu diesem Kopf sind aber auch unter Vorbehalt zu sehen, die H-Version wird erst in Zukunft von Feisol angeboten und vielleicht habe ich ja einen Prototypen erwischt, der vielleicht überarbeitet wurde?

Gruß

Jerico
Zuletzt geändert von Jerico am Fr 3. Okt 2008, 01:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Jerico hat geschrieben:An die Qualität eines Markins M10 kommt der Feisol ganz bestimmt nicht ran aber die Vorteile zu den Benros KB1/KS1 sind schon sehr deutlich.
Ich habe eher das Gefühl, dass die Feisolköpfe von der Wertigkeit ein Stück unterhalb der Benros angesiedelt sind.
Welche Vorteile siehst Du denn gegenüber Benro?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Oyster70
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 173
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 11:19
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Oyster70 »

Für hundert Euro kaufst Du mehrmals immer wieder. Insbesonders wenn du auch nen 300 2,8 drauftun willst. Mein Rat: spare auf nen Markins oder Arca. Dieen kaufst Du dann für den Rest Deines Lebens. Bis das Geld zusammen ist, kaufe dir in der Bucht irgend ein "Schrott" für Kleingeld, und zwar so, das du ihn für's gleiche Geld wieder los wirst.

Beispiel: Beim Benro wird Dir eine Arca kompatible Platteaufnahme mitgeliefert. Die ist so "genau", das zum Beispiel der Kirk LP-47 nicht richtig reinpasst. Und wackeln tut's auch.
LG
Frank
Antworten