Seite 2 von 4
Verfasst: Do 29. Jan 2004, 13:58
von MINOX
Ob es nun noch ein Firmware-Update für die 5700 geben wird?
Machbar müßte es ja sein, aber ich glaube, Nikon möchte doch lieber die neue verkaufen...
Toll, das Vorblitz- bzw. Selbstauslöserlämpchen verwenden sie jetzt endlich, um dem Autofokus auf die Sprünge zu helfen. Super Leistung der Techniker!
Was mir noch aufgefallen ist: der unbrauchbare Zoombalken im Display ist noch immer nicht gegen eine nummerische Anzeige ausgetauscht worden. Und, beim manuellen Fokussieren, wird bestimmt wieder keine brauchbare Entfernungsangabe angezeigt werden.
So gesehen kann ich auf ein entsprechendes Firmware-Update fast verzichten, denn "unsere" Wünsche sind ja auch bei der 8700 kaum umgestzt worden.
8 Meckerbiggsl? Brauch´ ich nicht!
Fazit: lieber eine nun günstige 5700 kaufen...
Verfasst: Do 29. Jan 2004, 16:42
von volkerd
Eventuell braucht man nicht die 8 MPIX Auflösung, aber wenn man die Bilder zb auf 4 oder 5 Megapix runterrechnet bekommt man Bilder die wirklich äusserst knackescharf sind. Ich habe das mal bei den Testbildern der 828 gemacht.
Diese Kamera hat ja Ihr grosses Problem nicht mit Bildrauschen sondern durch die absolut grauselige Objektivleistung. Da Nikon bisher immer sehr konservativ bei den Objektiven war erwarte ich hier durchaus ein besseres Ergebnis bei der 8700.
Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 10:44
von mario.bolz
volkerd hat geschrieben:Eventuell braucht man nicht die 8 MPIX Auflösung, aber wenn man die Bilder zb auf 4 oder 5 Megapix runterrechnet bekommt man Bilder die wirklich äusserst knackescharf sind. Ich habe das mal bei den Testbildern der 828 gemacht.
Diese Kamera hat ja Ihr grosses Problem nicht mit Bildrauschen sondern durch die absolut grauselige Objektivleistung. Da Nikon bisher immer sehr konservativ bei den Objektiven war erwarte ich hier durchaus ein besseres Ergebnis bei der 8700.
Hallo Volker,
da stimme ich dir im Prinzip zu nur die Lichtempfindlichkeit des Nikonobjektives ist ja ein tick schlechter als das der Sony und da sehe ich persönlich den Schwachpunkt!
Denn das Rauschen der Sonykamera nimmt ja ab ISO 200 stark zu und das war für mich der Grund die wieder zu verkaufen!
Gruß Mario
Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 12:03
von Deschutes
mario.bolz hat geschrieben:volkerd hat geschrieben:Eventuell braucht man nicht die 8 MPIX Auflösung, aber wenn man die Bilder zb auf 4 oder 5 Megapix runterrechnet bekommt man Bilder die wirklich äusserst knackescharf sind. Ich habe das mal bei den Testbildern der 828 gemacht.
Diese Kamera hat ja Ihr grosses Problem nicht mit Bildrauschen sondern durch die absolut grauselige Objektivleistung. Da Nikon bisher immer sehr konservativ bei den Objektiven war erwarte ich hier durchaus ein besseres Ergebnis bei der 8700.
Hallo Volker,
da stimme ich dir im Prinzip zu nur die Lichtempfindlichkeit des Nikonobjektives ist ja ein tick schlechter als das der Sony und da sehe ich persönlich den Schwachpunkt!
Denn das Rauschen der Sonykamera nimmt ja ab ISO 200 stark zu und das war für mich der Grund die wieder zu verkaufen!
Gruß Mario
Kan man so nicht sagen und vergleichen. Ein lichtschwächeres Nikon Objekt kann trotzdem um Welten besser sein als das Sony Objektiv. Bei digitalen Kompaktkameras gibts meiner Meinung nach kaum was besseres als ein Nikkor.
Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 12:22
von mario.bolz
Hallo,
dem gebe ich dir Recht ,Nikon hat mit die besten Objektive nur wenn ich es in der Praxis vergleiche bei schlechteren Lichtverhältnissen und ich kurze Verschlußzeiten brauche ist zum B. die Sony F717 ein Tick besser wie die Nikon 5700 ich habe es ja in der Praxis verglichen!
Das ,das Objektiv bzw. die Nikon besser wie die Sony ist ,das ist ja keine Frage ich habe nicht umsonst damals mich für die Nikon entschieden!
Ich habe die 828 kurz vor Weihnachten eine Woche lang testen können und war nicht zu 100% mit ihr zufrieden,sprich Sie Rauscht bei ISO 100 mehr wie die Nikon 5700 allerdings wenn ich mir Vorstelle das die Nikon 8700 den gleichen Chip hat wie die Sony,dann sehe ich für meine Person schwarz und greife dann doch vielleicht zu der neuen D70!
Gruß Mario
Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 21:30
von Mike7
Das AF-Hilfslicht ist nur im geöffneten Blitz zu sehen !!
Links die Photodiode zur Biltzstärke, und rechts der AF-Hilfsblitz !!

Verfasst: Sa 31. Jan 2004, 12:38
von MINOX
Na, wenn das so ist...
Den kleinen Rundling bestell´ich mir dann gleich als Ersatzteil und bau´ihn in die 5700 ein!

8)
Verfasst: Sa 31. Jan 2004, 12:51
von Mike7
Nikon könnte aber den "Scene-Modus" mittels Firmwareupdate anbieten !!
Verschiedene Scenen wären manchmal schon der Hit...so wie bei der Nikon 4300 !!
USB I oder II
Verfasst: Sa 31. Jan 2004, 14:38
von HOTKISS
Hallo,
ich werde mir wohl die Coolpix 8700 holen, ich bin nur am Rätzeln od die Kamera dann mit USB I oder USB II sein wird....auf denn NIKON Seiten gibt es ja keine Aussage dazu und auf US Seiten steht USB I.
Was glaubt Ihr ????
Gruss
Rainer
Verfasst: Mo 2. Feb 2004, 01:06
von mrg
Hallo,
ich hätte da mal ein paar Frage an die Profis.
Mit jeder neuen Megapixel-Klasse stieg aufgrund der immer kleineren CCD-Elemente das Bildrauschen an. Warum verbaut Nikon da nicht z.B. den großen CCD der D70 mal in eine CoolPix (Kompaktdigitalkamera) wie der 8700? Ist das Technisch denn nicht machbar oder würde es das Geschäft mit D-SLR's nur gefährden?
Wie es mir scheint, lässt die neue Intervallfunktion nur 0,3 Megapixel zu, wofür soll diese sonst sinnvolle Funktion da noch gut sein?
Gruß
mrg
CP995 / WC-E24 / CF: Sandisk Ultra II 256, 2xKingstonHS-128, Nikon-64 / 5xEN-EL1