Tamron SP AF 28-75mm F/2.8 (A09NII)

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Steffen P
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

suspense hat geschrieben:...Bei meinem Objektiv ist, wenn man es von der Rückseite her betrachtet, die Austrittslinse nicht zentrisch zum Bajonett-Tubus (siehe Bild).
...
Bei 28mm beträgt die Abweichung ca. 1mm. Bei 75mm geschätzt ca. 2-3mm.
Vielleicht ist das die Ursache des Problems? :arrgw: Würde mich jedenfalls brennend interessieren, ob das bei deinem Objektiv auch der Fall ist.

____________________
Besten Dank und Gruss,

Florian
Moin!
Ich habe gerade bei meinem 28-75 geguckt. Trotz recht geschultem Augenmaß kann ich dort so eine Dezentrierung nicht im Geringsten erkennen. Eine Dezentrierung in meinen Bildern konnte ich bisher ebensowenig feststellen wie einen Fokusfehler finden.

Auch wenn Dir dass nicht unmittelbar weiter hilft, zeigt es doch , dass es auch anders geht.
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i
suspense
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 20:06
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von suspense »

Steffen P hat geschrieben:Ich habe gerade bei meinem 28-75 geguckt. Trotz recht geschultem Augenmaß kann ich dort so eine Dezentrierung nicht im Geringsten erkennen. Eine Dezentrierung in meinen Bildern konnte ich bisher ebensowenig feststellen wie einen Fokusfehler finden.
Das zeigt zumindest, dass ein korrekt zentriertes Objektiv auch eine zum Bajonett zentrische Austrittslinse haben muss.

Andreas, habe heute auch nochmal Bilder aus einem Abstand von ca. 8m gemacht. Auch hier ist die Dezentrierung sehr deutlich zu sehen, wobei ich meine, dass es weniger eine Unschärfe im herkömmlichen Sinne ist, sondern vielmehr eine Art Schleier, der helle Bereiche in eine Richtung in dunkle Bereiche "ausbluten" lässt.

Bild1: 75mm, F/2.8 Bildausschnitt links oben, normale Kameraorientierung
Bild

Bild2: 75mm, F/2.8 Bildausschnitt rechts unten, um 180° gedreht, Kamera auf dem Kopf
Bild

Werde versuchen, das Ding nochmal umzutauschen. Dabei werde ich meinen Händler gleich mal fragen, was aus den anderen geworden ist, die er an Tamron hat zurückgehen lassen. :roll:
Habe nämlich keine Lust, das Ding x-mal hinzuschicken, um schliesslich feststellen zu müssen, dass Tamron das sowieso nicht hinkriegt.
Gruss,

Florian
bekay
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 189
Registriert: Do 5. Mai 2005, 20:52
Wohnort: Lichtenau, NRW

Beitrag von bekay »

Qualitaetsprobleme gibt es nicht nur bei Tamron, ich habe mein Tamron 28-75 neu gekauft (internet) und die erste Lieferung umgehend reklamiert und umgetauscht. Das zweite hatte keine probleme und kann im ueberlappenden bereich auch offen mit meinem ex-Nikon 17-55 (referenz) mithalten. Ein Tamron 17-50 ist dem Nikon 17-55 ab Blende 5.6 ebenbuertig, das ist der Bereich in dem ich es verwende.

Schick es zum Service und teste nach Ruecksendung genau, ein Dezentierungstest sollte man auf laengere entfernung und mit manuellem fokus fuer die bildmitte machen (auf stativ), danach nur noch das objekt in die vier ecken schieben, B.K.
suspense
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 20:06
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von suspense »

So, war gestern bei meinem Händler, mit der Absicht, das Ding nochmals gegen ein anderes umzutauschen. :hmm:

Nachdem der Verkäufer nicht mehr weiter wusste, hat er mich an den Abteilungsleiter verwiesen, der mir zu erklären versuchte, dass meine Anforderungen an ein 300-Euro-Objektiv einfach nicht erfüllt werden könnten. Da müsse ich schon zu etwas Höherwertigerem Greifen, das natürlich auch preislich eine ganz andere Klasse darstellt.
Er selbst habe dementsprechende Erfahrungen gemacht, und meinte, dass bestenfalls 5 von 100 Objektiven (vielleicht mehr oder weniger durch Zufall) so korrekt justiert seien, dass ich damit zufrieden wäre.
Auch ein Nachjustieren vom Tamron-Service würde da nur in seltenen Ausnahmefällen Besserung bringen.
Er bot mir jedoch an, das Objektiv zum vollen Kaufpreis wieder in Zahlung zu nehmen.
Gleichzeitig bot er mir ein gebrauchtes Nikon 17-55 /2,8 für 829 Euro inklusive 2-wöchigem Rückgaberecht an. Das Teil war in hervorragendem Zustand (keinerlei Gebrauchsspuren, Linsen komplett kratzerfrei - quasi wie neu). Ich habe es schliesslich genommen und bin begeistert.:super:
Für 829 Euro, denke ich, ein kein allzu schlechtes Geschäft. Auch mit dem Brennweitenbereich kann ich leben, weil ich das 28-75 sowieso früher oder späten nach unten und oben ergänzen wollte.

Da ich ausserdem endlich fotografieren möchte, wollte ich mir ein weiteres Abenteuer mit dem Tamron nicht antun, auch wenn's etwas Aufpreis gekostet hat.
Gruss,

Florian
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

und die 12 Monate Händlergewährleistung sind im Preis auch noch drin ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

suspense hat geschrieben:Er selbst habe dementsprechende Erfahrungen gemacht, und meinte, dass bestenfalls 5 von 100 Objektiven (vielleicht mehr oder weniger durch Zufall) so korrekt justiert seien, dass ich damit zufrieden wäre.
Auch ein Nachjustieren vom Tamron-Service würde da nur in seltenen Ausnahmefällen Besserung bringen.
Das deckt sich in allen Punkten mit meinen eigenen Erfahrungen mit Tamron. Leider.
suspense hat geschrieben:Da ich ausserdem endlich fotografieren möchte, wollte ich mir ein weiteres Abenteuer mit dem Tamron nicht antun, auch wenn's etwas Aufpreis gekostet hat.
Eine richtige Entscheidung, denke ich. Viel Spaß damit!

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

So ähnlich ging es mir auch (mit dem Tamron 17-50), nur gab es damals noch kaum gebrauchte 17-55, mußte also ein neues kaufen. Und obwohl die Teile so teuer sind habe ich das keine Sekunde bereut.
Gruß,
Volker
suspense
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 20:06
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von suspense »

So, jetzt muss ich doch noch mal meinen alten Thread hervorkramen....

Irgendwie hat mich die Sache mit den dezentrierten 28-75 er Tamrons nicht so recht losgelassen. :hmm:
So habe ich trotz des Frusts von damals der Versuchung nicht widerstehen können, mir das Ding nochmal zu bestellen. Mehr oder weniger als Versuch oder einfach nur der Neugierde wegen. Zudem hatte ich mir geschworen, das Teil unverzüglich zurückzuschicken und die Sache endgültig zu begraben, sollte auch dieses Exemplar wieder eine Gurke sein.

Nachdem das Paket eintraf, überlegte ich mir, ob ich zuerst den Rücksendeschein ausfüllen oder doch erst das Objektiv zum Test auf die Kamera schnallen sollte.
Ich entschied mich trotz aller Skepsis für letzteres und war vom Resultat total überrascht:

- Keinerlei feststellbare Dezentrierung.
- Gleichmäßige, hervorragende Schärfe über der gesamten Bildfläche in allen Brennweiten bei f/2.8, die bereits ab f/4 IMHO perfekt ist.
- Ein auf den Punkt sitzender AF.

Die übrigen Qualitäten wie geringe und unauffällige CAs, ein meiner Meinung nach recht ästhetisches Bokeh sowie eine angenehme Farbwiedergabe und die kompakte Bauweise waren mir bereits von den Vorgängerexemplaren bekannt.
Das war auch der Grund, weshalb ich überhaupt noch mal einen Versuch gestartet habe.
Unter Berücksichtigung all dieser Punkte kann ich auch einen AF, der der Geschwindigkeit eines AF-S nicht das Wasser reichen kann, gut verschmerzen.

Dennoch stellt sich mir die Frage, ob ich wirklich so viel Glück mit diesem Exemplar gehabt haben soll oder ob sich Tamron nicht tatsächlich gebessert hat?
Ich hoffe selbstverständlich auf letzteres, vermute aber ersteres. Leider.
Nicht auszudenken, wenn meines mal einen Defekt haben sollte und womöglich sogar gegen ein anderes getauscht werden müsste. Aber daran will ich im Moment gar nicht denken. :oops:

Trotz meiner derzeitigen Begeisterung bleibt irgendwie ein fahler Beigeschmack bei der Sache.

Es ist jammerschade, dass Tamron die Verwendbarkeit dieses an sich exzellenten Objektivs zum Glücksspiel verkommen lässt :(( . Angesichts des hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses wäre es sicherlich ein ernst zu nehmender Konkurrent zum teuren 24-70 und Nikon müsste sich warm anziehen.

Aber egal. Ich für meinen Teil bin jedenfalls froh, das Wagnis entgegen aller Bedenken noch mal eingegangen zu sein.
Zuletzt geändert von suspense am Sa 14. Feb 2009, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss,

Florian
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Florian, herzlichen Glückwunsch zum intakten Exemplar. Du hast hoffentlich gleich einen Lottoschein abgegeben, eine solche Glückssträhne sollte man ausnutzen. ;)

Grüße
Andreas
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1886
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

glückwunsch florian, und viel spaß damit ... sofern du es behalten willst.

selber habe ich auch seit rund 3 jahren ein tamron 28-75 (modell A09). im laden gekauft, sofort "ein treffer". und seit dem ersten tag bin ich sehr zufrieden damit. mittlerweile ist es sogar mein "immerdrauf" an der D700 - und schlägt sich da sehr wacker.

selbst wenn ich mal ein 24-70 haben sollte, will ich es behalten. einfach aufgrund der kompakten größe und des geringen gewichts wegen.
Antworten