Castor hat geschrieben:Vom Gewicht her kann ich dich beruhigen. Ich hab den 486RC2 und habe eine D300 mit MB-D10 und verwende öftermal schwere Optiken. Das schwerste war ein 200-400/4 (unlängst) Hatte absolut kein Problem vom Gewicht her.
Das einzig (etwas störende) aber damit lebe ich angesichts der Bildergebnisse gut, ist die kleinere Schnellwechselplatte. Grosse Optiken neigen ab und an dazu ganz leicht zu verdrehen, wenn man die Feststellschraube am Kugelkopf nicht weit genug öffnet. Ist mir aber nie störend aufgefallen.
Der Vorteil der kleinen Wechselplatte ist (daher hab ich sie), dass sie VIEL VIEL leichter ist als die der grösseren Version vom Manfrotto Kugelkopf 488RC4 MIDI black. Denn Gewichterspanisse sind mir in den Bergen immer lieb. Ist eh schon "sauschwer" das ganze Zeugs

Ich möchte bezweifeln, dass es um ein paar Gramm Gewicht ankommt. Der Ausschlußgrund für mich wäre einfach die nicht vorhandene Friktion beim 486. Ich hatte ihn kurz und gleich weiterverkauft. Das Nachrutschen beim Festziehen ist auch rel. stark ausgeprägt. Insoifern für mich vollkommen unpraktikabel, unabhängig von der Traglast.
Die Benros sind ordentlich und haben friktion. Man merkt ihnen halt schon den günstigeren preis gegenüber den richtig guten Köpfen an. Geben beim Festzeihen auch ein wenig nach, aber deutlich weniger als der 486.
Dazwischen hatte ich einen Getriebeneiger von manfrotto (den kleinsten). Der war sehr gut und hat nur Vorteile gegenüber einem normalen 3 Wege Neiger. Er ist viel schneller einstellbar und man muss nichts festklemmen. Gebraucht hab ich ihn für ca. 100€ gekuaft und auch verkauft (können auch 110 gewesen sein).
Das einzige was nicht geht ist im Prinzip das Nachführen bei bewegten Objekten und er ist langsamer wie ein guter Kugelkopf. Ich habe jetzt einen 468 MG, der ist wirklich klasse. Sehr leicht, sehr exakt, braucht nur einen ganz geringen Drehwinkel zum Festklemmen, hält bombenfest. Die RC-4 Adapter sind wesentlich stabiler als die RC-2, die ich total sch.... finde. Aber auch den werde ich durch einen Arca-Swiss kompatiblen ersetzen, da mir die Riesenflatschen vom RC-4 nicht gefallen.
Die Platten vom benro sind gut, sind angeblich arca-swiss komaptibel, nur die Sicherung funktioniert anders, aber das finde ich bei dem System nicht so wichtig, da es sowieso sehr sicher ist (Im Gegensatz zum RC-2 z.B.)
Wenn man ein bisserl Zeit hat, dann ist ein getriebeneiger schon klasse und einem 3-Wege Neiger immer vorzuziehen. nachteile sind Größe und Gewicht.
Für wenig Geld einen KK würde ich immer den Benro empfehlen, oder eben einen anderen aber immer mit einstellbarer Friktion.
Gruß Roland...