Verfasst: Do 30. Sep 2010, 07:39
Das Thema "Sensorverschmutzung" wird meines Erachtens manchmal überbewertet bzw. steckt da naturgemäß auch eine gewisse Geschäftsstrategie von Seiten der Reinigerhersteller dahinter.
Nach meiner Erfahrung (D300) ist Sensorstaub am Testbild erst dann sichtbar, wenn auf Blende 22 oder gar 36 gegangen wird, und eine extreme Tonwertspreizung vorgenommen wird. ...
........wenn Verschmutzung so markant ist, daß sie früher sichtbar ist, dann hat bei mir immer noch der Blasebalg gereicht......
Ich hatte mich einmal dazu hinreißen lassen den Sensor "naß" mit Eclipse zu reinigen. Danach waren die selben Flecken noch immer sichtbar...
Allerdings erst bei Blende 22 und nach einer "Vergewaltigung" der Tonwertkurve.... 

Nach meiner Erfahrung (D300) ist Sensorstaub am Testbild erst dann sichtbar, wenn auf Blende 22 oder gar 36 gegangen wird, und eine extreme Tonwertspreizung vorgenommen wird. ...

Ich hatte mich einmal dazu hinreißen lassen den Sensor "naß" mit Eclipse zu reinigen. Danach waren die selben Flecken noch immer sichtbar...

