Nikon D60 - einige Fragen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Michael_Leo hat geschrieben:
zyx_999 hat geschrieben:
Hanky hat geschrieben:ich habe in meinem ganzen Fotografenleben noch nie über Kopf in der Menschenmenge fotografiert, warum auch ... :roll:
Es kann ja auch mal sein, dass sich um ein interessantes Motiv eine Menschenmenge gebildet hat, man selbst aber nicht in der glücklichen Situation ist, in Reihe 1 zu stehen. Was dann?
Dann helfen die aktuell am Markt erhältlichen Live-View-Ausführungen bei DSLR aber auch nicht wirklich weiter. Bis da scharf gestellt ist mit Spiegel-runter-Spiegel-wieder-rauf zudem sieht man ohne Klapp-LCD auf der hochgehaltenen Kamera erst nichts.
Ist so nicht richtig. Wenn einem das so wichtig ist, geht zur Zeit wohl kein Weg an der Sony Alpha vorbei, da klappt kein Spiegel hoch und runter, die nehmen nämlich für den Liveview einen kleinen Extrasensor und haben dadurch mit LV die gleiche AF-Performance wie mit Sucher: http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra350/page2.asp
Nach meinem Verständnis das zur Zeit einzig wirklich brauchbare DSLR-LV Konzept.
Wäre mir persönlich aber nicht so wichtig, um für dieses features auf eine Nikon zu verzichten und mir die Sony-Nachteile einzuhandeln ;-)
Zuletzt geändert von matthifant am Do 14. Aug 2008, 09:58, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das Argument mit dem Über-Kopf Fotografieren kommt immer bei LiveView, gepaart mir dem Wunsch nach einem drehbaren Display meist.

Es ist auch richtig, aber mal andersrum gefragt:

Wieviel Bilder hängen bei denn an de Wand, die so aufgenommen wurden ?

Im Ernst, das ist doch mehr ein Argument für nen Hobby Knipser oder für den absoluten Paparazzi-Profi, denn für einen engagierten Amateur.
Gruß Roland...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

An LiveView wuerde ich das auf keinen Fall festmachen. Das ist ein nettes Gimick was man haben kann oder auch nicht. Ich benutze es manchmal, aber brauchen tue ich es nicht wirklich. Fuer Makros bei manuellem Fokusieren, ja da macht es Spass.

Ich wuerde einfach mal in einen Laden gehen und die beiden Kontrahenten in die Hand nehmen und ein bischen mit spielen. Die meisten Leute legen dann die Canon ganz schnell wieder beiseite.

Wichtig zu wissen ist halt, dass die Kamera keinen eingebauten AF Motor hat. Damit geht der Autofokus nur mit Objektiven die einen eigenen Motor haben. Das gilt fuer die meisten neuen Objektive, aber es gibt halt noch Millionen aelterer Objektive die evt. guenstig zu haben waeren aber an einer D40 oder D60 eben nicht mit AF zu nutzen sind.
Gruß,
Volker
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

vdaiker hat geschrieben: ...Damit geht der Autofokus nur mit Objektiven die einen eigenen Motor haben. Das gilt fuer die meisten neuen Objektive, aber es gibt halt noch Millionen aelterer Objektive die evt. guenstig zu haben waeren aber an einer D40 oder D60 eben nicht mit AF zu nutzen sind.
Ich würde dem ebenfalls nicht allzuviel Bedeutung beimessen. Der typische D60-Käufer wird sich nicht mit alten Festbrennweiten rumschlagen wollen. Die alten günstigen Zooms sind auch nicht besser als das was Nikkor inzwischen in dieser Klasse anbietet. (Ein 18-55 und ein 55-200 sind wirklich nicht schlecht). Das einzige Objektiv, das man vermissen könnte, wäre das 50/1,8, da es günstig ist und hohe Lichtstärke biete. Mal schauen, ob sowas nicht auch von Nikon demnächst als AF-S kommt.

Wenn man dann wirklich Feuer gefangen hat an der Fotografiererei, dann kann man nach einiger zeit immer noch auf einen größeren Body wechseln.


Man muss bei Fragen ob Canon oder Nikon immer wieder dazusagen: Man kauft nicht nur eine Kamera, sondern ein System. Man muss mit der Haptik, der Bedienung und dem Angebot an neuen und gebrauchten Linsen und Zubehör zurechtkommen. Dazu liest man sich in eine Technik ein in einem Forum wie diesem, das will man nach einer gewissen zeit nicht mehr ändern.

Ich hätte überhaupt keine Probleme damit auf eine andere Marke umzusteigen, solange es die kamera betrifft. Doch was mache ich mit den ca. 10 Objektiven, die wie Orgelpfeifen zuhause rumstehen ? OK, meist günstig gekauft, muss man sie halt wieder verkloppen, wäre auch ohne allzuviel finanziellen Schaden möglich.
Aber nun. Alles Wissen aus NP in den letzten 4 Jahren hier zusammengetragen und aufgesaugt. Gibt es überhaupt ein vergleichbares Canon - Forum ? Ich weiß es ehrlich nicht. Dazu kann man die Leute hier mittlerweile einschätzen und damit auch die Fragen und Antworten.

Nein ich will nicht wechseln...selbst wenn die 5D MK2 viel besser wird als die D700 und nur die Hälfte kostet.
Gruß Roland...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

zappa4ever hat geschrieben: Ich würde dem ebenfalls nicht allzuviel Bedeutung beimessen. Der typische D60-Käufer wird sich nicht mit alten Festbrennweiten rumschlagen wollen. Die alten günstigen Zooms sind auch nicht besser als das was Nikkor inzwischen in dieser Klasse anbietet. (Ein 18-55 und ein 55-200 sind wirklich nicht schlecht). Das einzige Objektiv, das man vermissen könnte, wäre das 50/1,8, da es günstig ist und hohe Lichtstärke biete. Mal schauen, ob sowas nicht auch von Nikon demnächst als AF-S kommt.

Wenn man dann wirklich Feuer gefangen hat an der Fotografiererei, dann kann man nach einiger zeit immer noch auf einen größeren Body wechseln.
Neben dem 50/1.8 faellt mir noch das 35/2 und evt. ein Makroobjektiv ein. Da gibt es zwar AF-S Alternativen, aber viel teurer. Und Du hast schon Recht, wenn einer mal anfaengt mit mehreren Objektiven zu hantieren wird er vermutlich auch einen groesseren Body haben wollen.
Gruß,
Volker
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Im Prinzip meinen wir ja das selbe. Nach meiner Erfahrung mit Leuten, die sich ausschließlich eine kleine DSLR kaufen wollen, beschränkt sich das auf Zoomobjektive << 200€ also max. 55-200 VR.

Deshalb habe ich die grenze beim 50/1,8 gezogen, das 35 oder das 85 ist da schon viel zu teuer. Beim 30er gäbe es notfalls auch die Sigma Alternative, die nicht viel teurer ist als das Nikkor.

Das mit den Makros ist allerdings richtig. Hier hilft z.B. ein Canon 250D für die, welche unter Makros mehr als Blümchen verstehen, denn die gehen auch mit dem 18-55 oder 55-200 solo. Notfalls kann man aber auch ein Cosina einsetzen und sich an die Belichtung mit Hilfe des Histogramms hineintasten. Dabei lernt man dann sogar was.

Wenn jemand vorhat sich viele Objektive, auch FB zuzulegen, dann würde ich ihm definitiv von einer D60 abraten.
Bei Verwednung von ausschließlich AF - Objektiuve wäre eine D80 richtig.
Bei verwendung von alten MF Objekitven wäre alles ab der D200 richtig.

Aber das trifft den Fragesteller, wenn überhaupt, erst in einem Jahr, denke ich.
Gruß Roland...
Crox
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mi 13. Aug 2008, 14:15

Beitrag von Crox »

Super, hier kamen ja sehr viele Antworten rein. Leider habe ich keine Benachrichtigungsmail erhalten, so habe ich eben erst erfahren, dass hier so viele Postings reintrudelten.


Ich lese sie gleich alle durch, vorab ein paar weitere Fragen:

Ich war heute bei einem MediaMarkt und habe sowohl die Nikon D60 als auch die Canon 450D genauer begutachtet.

Eigentlich stand bisher die Nikon D60 aufrgund der tollen Bildqualität, die ich ihr subjektiv über Beispiel-Bilder von StevesDigicam oder Dperview attestiere, absolut als Favorit fest.

Nun komme ich wieder ins Schwanken. Beide Kameras empfinde ich haptisch als gelungen. Sie liegen gut in der Hand. Allerdings hat mich das Menü und das Display der 450D mehr angesprochen - mag daran liegen, dass ich seit 5 Jahren mit einer Canon-Kompaktkamera fotografiere.

Wer von euch stand denn vor der gleichen Wahl 450D oder D60 und was hat euch zur D60 geführt? Wie gesagt, das Kit von Nikon ist um Längen besser als das für die 450D und ich möchte im Einstieg nicht mehr als 700€ ausgeben (Kamera + KIT + 4GB SD + Tasche). Eigentlich müsste ich dann zur D60 greifen, weil die Bildqualität das Entscheindende ist. Mich wundert es aber, dass die 450D in Test oft besser abschneidet. Wo liegen die "Schwächen" der D60 oder anders gefragt, was hat euch konkret zur D60 bewogen?

Edit (hat sich erledigt, mehrere Brillenträger haben geantwortet): Ist ein Brillenträger unter euch? Ich kam heute ganz gut mit Brille mit dem Sucher zurecht - allerdings weiß ich nicht, wie das bei bei starkem Lichteinfall ist. Da ich mehr als 1,75 Dioptrien habe, muss ich wohl die Brille beim Fotografieren auflassen.
Zuletzt geändert von Crox am Do 14. Aug 2008, 21:38, insgesamt 2-mal geändert.
Crox
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mi 13. Aug 2008, 14:15

Beitrag von Crox »

matthifant hat geschrieben:I
- Die D60 hat nur drei Autofokuspunkte: links, mitte, rechts, alle auf einer Linie. Was Du damit halt nicht machen kannst ist, dass Du die Kamera auf ein Stativ stellst, den Ausschnitt wählst und dann z.B. auf das Motiv links oben scharfstellen lässt.

Danke dir für die umfassende Antwort, den anderen natürlich auch.

Ich habe mit meiner Canon Powershot S45 niemals den 9-Punkt AF genutzt, sondern meist im Programmmodus mit AF in der Mitte fotografiert mit tollen Ergebnissen. Ich hoffe, das verhält sich bei der D60 dann auch so? Kann ich alle bis auf den Mittleren AF-Punkt ausschalten?
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Crox hat geschrieben:Ich habe mit meiner Canon Powershot S45 niemals den 9-Punkt AF genutzt, sondern meist im Programmmodus mit AF in der Mitte fotografiert mit tollen Ergebnissen. Ich hoffe, das verhält sich bei der D60 dann auch so? Kann ich alle bis auf den Mittleren AF-Punkt ausschalten?
Ich wollte es ja nur erwähnt haben, ich mache das mit meiner D80 genau so wie Du mit Deiner S45 :bgrin:
Bei Freihandaufnahmen ggf. den Eckpunkt anvisieren, Auslöser halb gedrückt halten und Kamera in die gewünschte Position schwenken, bei Stativaufnahmen ist das halt nicht so gut machbar. Da hat man dann aber ggf. auch hinreichen Zeit manuell scharf zu stellen ;-)
Direkt ausschalten kannst Du die beiden äußeren nicht, aber Du kannst die inaktiv setzen, in dem Du der Kamera sagst, dass sie nur mit dem mittleren Fokuspunkt messen soll. Du kannst vorgeben, ob die Kamera sich aus dem Gewusel da vorne irgendeinen scharfen Punkt sucht und das halt mit allen drei Messpunkten versucht, oder ob sie nur den mittleren nehmen darf.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Crox
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mi 13. Aug 2008, 14:15

Beitrag von Crox »

Laut diesem Bericht, hat die D60 keinen Selbstauslöser. Stimmt das? Kann ich nur mit Fernbedienung die Selbstauslösung steuern?

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Niko ... n/EOS_450D
Antworten