Nikon D60 - einige Fragen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Crox
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mi 13. Aug 2008, 14:15

Nikon D60 - einige Fragen

Beitrag von Crox »

Hallo,

ich bin ziemlich nahe dran, mir die Nikon D60 zu holen. Zur Auswahl steht noch die Canon 450D. Die Bildqualität scheint mir bei der Nikon sehr harmonisch, das 18-55mm KIT soll relativ gut sein.



Vielleicht könnt ihr mir bei folgenden Fragen kurz behilflich sein:

- Hat das Nikon KIT 18-55mm mit Bildstabilisator Objektiv einen
Autofokus-Motor?

- Leider hat die Kamera keinen LiveView. Als jemand, der seit knapp 8 Jahren digital (meine derzeitige Kamera ist eine Canon Powershot S45 mit sehr guten Bildergebnissen) mit guten Kompaktkameras fotographiert, kann ich mir das kaum vorstellen, ohne LiveView zu fotographieren, zumal ich auch Brillenträger bin und sehr froh war, als die ersten Digitalkameras herauskamen, die via TFT zu bedienen waren. Wie schätzt ihr die Notwendigkeit von LiveView ein, beinträchtigt das Fehlen manchmal das Fotographieren mit der D60?

- Welche Schwächen würdet ihr an der D60 besonders hervorheben?

- Wie viele Bilder in bester Qualität passen auf eine 4GB SD?

Edit: Fragen angehängt

- Ich möchte die DSLR auch im Urlaub bei Bergtouren mitnehmen. Wie viel Stauraum braucht sie und ist sie leicht in einem Rucksack zu transportieren?

- Wie nahe kann man mit dem 18-55mm KIT an ein Objekt heran. Hat das Makro-Möglichkeiten?
Zuletzt geändert von Crox am Mi 13. Aug 2008, 14:28, insgesamt 3-mal geändert.
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10484
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Also, ich kann dir zumindestens was zum 18-55 VR Kit sagen:
es hat einen Motor, weil AF-S; es wiegt ca. 300 Gramm, eine GeLi wird nicht mitgeliefert, die musst du extra kaufen, der VR ist nicht ganz so wirkungsvoll wie beim 18-200, es kat keinen Makro-Modus, man kann aber wegen des geringen Abstandes sehr nahe ran, und, ja, es ist IMO verdammt gut - nicht nur wegen des Preises. :bgrin:
Aber: there is no free lunch, also ist abblenden auf 5,6/8/11 Pflicht. Und es ist halt nach wie vor eine Plastelinse, auch wenn sich das Plaste hochwertiger anfühlt und besser aussieht als bei den ersten beiden Varianten.
Freue mich auf abweichende Meinungen und heiße Diskussionen ;)

Was die D60 angeht, kann Stur dir vielleicht weiterhelfen. Ich kenn' die Cam nicht.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Ich habe selber drei Jahre mit einer Superzoom fotografiert, bin Brillenträger (zu allem Überfluss auch noch Gleitsichtbrille !) und vermisse bei meiner D80 das Display beim Fotografieren überhaupt nicht, im Gegenteil.
Wenn ich mit oder ohne Brille fotografiere, dann stell ich halt einfach die Dioptrien am Sucher nach ;-)
Natürlich ist das hier ein Nikonforum und natürlich ....
Mich würde der Liveview der 450D nicht locken, aber zwei Aspekte der D60 solltest Du Dir durch den Kopf gehen lassen, wie weit die Dich möglicherweise in Deinen Fotografiergewohnheiten beeinflussen könnten:
- Die D60 hat nur drei Autofokuspunkte: links, mitte, rechts, alle auf einer Linie. Was Du damit halt nicht machen kannst ist, dass Du die Kamera auf ein Stativ stellst, den Ausschnitt wählst und dann z.B. auf das Motiv links oben scharfstellen lässt.
- Die D60 hat keinen eigenen Motor, Du kannst also keine alten MF-Objektive mit Autofokus verwenden, die Du vielleicht günstig bekommen könntest.
Mein Frau hat die Vor-Vorgängerin, die D40 und vom handling her macht die Spaß, die Bilder sind schon out-of-the-cam klasse.
Als Einstieg in die DSLR-Welt ist die D60 - wenn Du mit den beiden Punkten oben leben kannst - auf jeden Fall ne tolle Kamera.
Und mit ner Nikon hast Du Zugang zum besten Fotoforum wo gibt ;-)
In diesem Sinne erst mal herzlichen willkommen hier.

Edit: ach ja, Bildgröße ... die JPGs sind ca. 2,5MB bei normaler Auflösung (ich habe bei meiner D80, auch 10MP wie die D60, noch keinen Unterschied zwischen fine und normal festgestellt, außer der Dateigröße), d.h. Du bekommst knapp 1600 Bilder auf eine 4-er Karte.
JPG-fine hat knapp 5MB und RAW ca. 12,5MB.
Zuletzt geändert von matthifant am Mi 13. Aug 2008, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Bevor Du Dich für irgendeine Kamera entscheidest solltest Du beide erstmal in die Hand nehmen - dann nach Bauchgefühl entscheiden.

Ich wollte damals eine Canon 350D und hab mich nach begrapschen spontan für die Nikon entschieden.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Nikon D60 - einige Fragen

Beitrag von zappa4ever »

Crox hat geschrieben: - Hat das Nikon KIT 18-55mm mit Bildstabilisator Objektiv einen
Autofokus-Motor?
Ja
Crox hat geschrieben:- Leider hat die Kamera keinen LiveView. Als jemand, der seit knapp 8 Jahren digital (meine derzeitige Kamera ist eine Canon Powershot S45 mit sehr guten Bildergebnissen) mit guten Kompaktkameras fotographiert, kann ich mir das kaum vorstellen, ohne LiveView zu fotographieren, zumal ich auch Brillenträger bin und sehr froh war, als die ersten Digitalkameras herauskamen, die via TFT zu bedienen waren. Wie schätzt ihr die Notwendigkeit von LiveView ein, beinträchtigt das Fehlen manchmal das Fotographieren mit der D60?
Hier haben sehr viele mit Digikams angefangen (auch ich) und nach dem Umstige keine Sekunde Live-View vermisst. Im Gegenteil, wenn ich heute Leute mit ausgestreckten Armen beim Fotografieren sehe, entlockt mir das bestenfalls ein Schmunzeln. Ich hab den Libve-View an der D300 getestet. Sinn macht imho nur die Stativ Einstellung, für Makros z.B. oder Architektur ist er brauchbar, aber kein Muss.
Crox hat geschrieben:- Welche Schwächen würdet ihr an der D60 besonders hervorheben?
Kein eingefbauter AF-Motor. Erledigt sich aber langsam, da Nikon so nach und nach alle Linsen auf AF-S umrüstet. Die Zooms sind praktisch alle schon AF-S.
Die angesprochenen AF-Punkte sind nur ein nachteil, wenn man sie mit den ganz großen Cams vergleicht. Die D80 mit ihren 11 Messpunkten ist auch nicht wesentlich besser, da immer noch genügend Luft zw. den Sensoren bleibt. Richtig gut ist eh nur der mittl. Sensor, deshalb gewöhnt man sich das Schwenken sehr schnell an. Man Fokussier mit derm mittl. AF Punkt das Objekt an, drücklt den Auslöser halb durch und wählt dann den Ausschnitt. Das ist nach kuerzer Zeit eine Bewegung.
Crox hat geschrieben:- Wie viele Bilder in bester Qualität passen auf eine 4GB SD?
Istz ebenfalls sind sonderlich relevant, da Speicherkarten inzwischen kein Kostenfaktor mehr sind. Ich fotogtafiere nur im RAW-Modus Die längste Tagestour waren bisher 2000 Bilder (mit sehr vielen Serienaufnahmen) davon ca. 1900 für die Tonne. Urlaub bisher (mit sehr vile Footgrafieren) ca. 5000 Bilder. Das sind dann 3-4 Speicherkarten, Kosten ca. 50-60€.
Gruß Roland...
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Re: Nikon D60 - einige Fragen

Beitrag von zyx_999 »

zappa4ever hat geschrieben:
Crox hat geschrieben:- Leider hat die Kamera keinen LiveView. Als jemand, der seit knapp 8 Jahren digital (meine derzeitige Kamera ist eine Canon Powershot S45 mit sehr guten Bildergebnissen) mit guten Kompaktkameras fotographiert, kann ich mir das kaum vorstellen, ohne LiveView zu fotographieren, zumal ich auch Brillenträger bin und sehr froh war, als die ersten Digitalkameras herauskamen, die via TFT zu bedienen waren. Wie schätzt ihr die Notwendigkeit von LiveView ein, beinträchtigt das Fehlen manchmal das Fotographieren mit der D60?
Hier haben sehr viele mit Digikams angefangen (auch ich) und nach dem Umstige keine Sekunde Live-View vermisst. Im Gegenteil, wenn ich heute Leute mit ausgestreckten Armen beim Fotografieren sehe, entlockt mir das bestenfalls ein Schmunzeln. Ich hab den Libve-View an der D300 getestet. Sinn macht imho nur die Stativ Einstellung, für Makros z.B. oder Architektur ist er brauchbar, aber kein Muss.
Über Kopf fotografieren in der Menschenmenge geht mit Live-View auch besser :)
Gruß
Klaus
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

ich habe in meinem ganzen Fotografenleben noch nie über Kopf in der Menschenmenge fotografiert, warum auch ... :roll:
Als Brillenträger habe ich noch nie Probleme mit dem Sucher gehabt und sehe deshalb keine Notwendigkeit von LiveView, Ausnahme wie Roland: Macro+Stativ.

Die Bildermenge je Chip schwankt je nach Vorstellung RAW(jpeg und Auflösung laut Handbuch Seite 190 zwischen 79 und 1.500 Bilder je GB Speicher.
mague hat geschrieben:Bevor Du Dich für irgendeine Kamera entscheidest solltest Du beide erstmal in die Hand nehmen - dann nach Bauchgefühl entscheiden. Ich wollte damals eine Canon 350D und hab mich nach begrapschen spontan für die Nikon entschieden.
genau so ging es mir auch ;)
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Hanky hat geschrieben:ich habe in meinem ganzen Fotografenleben noch nie über Kopf in der Menschenmenge fotografiert, warum auch ... :roll:
Es kann ja auch mal sein, dass sich um ein interessantes Motiv eine Menschenmenge gebildet hat, man selbst aber nicht in der glücklichen Situation ist, in Reihe 1 zu stehen. Was dann?
Gruß
Klaus
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

zyx_999 hat geschrieben:
Hanky hat geschrieben:ich habe in meinem ganzen Fotografenleben noch nie über Kopf in der Menschenmenge fotografiert, warum auch ... :roll:
Es kann ja auch mal sein, dass sich um ein interessantes Motiv eine Menschenmenge gebildet hat, man selbst aber nicht in der glücklichen Situation ist, in Reihe 1 zu stehen. Was dann?
Dann helfen die aktuell am Markt erhältlichen Live-View-Ausführungen bei DSLR aber auch nicht wirklich weiter. Bis da scharf gestellt ist mit Spiegel-runter-Spiegel-wieder-rauf zudem sieht man ohne Klapp-LCD auf der hochgehaltenen Kamera erst nichts.
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Für mich aber ist die Ausschnittswahl per Live-View über Kopf immer noch besser als ein Schuss ins Dunkel
Gruß
Klaus
Antworten