Zeiss ZF-Objektive vs. 14-24 und 24-70

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Kann mir kaum vorstellen, daß die Umständlichkeit von (Zeiss ) FBs, das Quentchen mehr an Abbildungsleistung gegenüber den beiden hervorragenden Nikon Zooms '14-24 u. 24-70' rechtfertigt.....zumal diese wahrscheinlich nur messwerttechnisch besteht !

Ich möchte mein 24-70 nicht mehr missen und sobald es meine finanziellen Möglichkeiten erlauben, wird das 14-24 folgen !
Zuletzt geändert von lothmax am Mo 11. Aug 2008, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Es ist auch eine Frage der fotografischen Gewohnheiten. Ich bin die Tage mit dem Zeiss 35/2 durch die Stadt gelaufen und habe zu keinem Zeitpunkt einen Zoom wie das 24-70 vermisst. Es ist natürlich etwas anderes, wenn man irgendwo stehen muss und die Flexibilität eines Zooms braucht. Die beiden Objektive schließen sich keineswegs aus, es ist eher der Einsatz, der einen zum einen oder anderen greifen lässt.

Unabhängig davon glaube ich schon, dass man den Unterschied auch mit bloßem Auge sieht ;)
Gruß
Attila
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

atti hat geschrieben: Unabhängig davon glaube ich schon, dass man den Unterschied auch mit bloßem Auge sieht ;)

Genau das bezweifel ich... :!: :)
Zuletzt geändert von lothmax am Mo 11. Aug 2008, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
SPR
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 10:35
Wohnort: EMS

Beitrag von SPR »

lothmax hat geschrieben:
atti hat geschrieben: Unabhängig davon glaube ich schon, dass man den Unterschied auch mit bloßem Auge sieht ;)

Genau das bezweifel ich... :!: :)
Ich auch :(( :!:

Ich hatte das ZF 2,8/25 mal zum testen und das ZF 1,4/50 selbst besessen. das 25er war OK, aber auch nicht so überragend wie das 14-24 (bei 24mm) und das 50er habe ich schnellstens wieder verkauft: so ein übles Bokeh und eine übetrieben warme Farbwiedergabe hatte ich noch nie vorher gesehen :evil:
Was für ZF spricht, ist die überragende Verarbeitung, Haptik und Größe gegenüber den Zoom`s - es ist halt Genuß-Fotografieren, aber bessere optische Leistungen wie die Top-Nikon Zoom`s haben sie imho nicht.
Grüße
Sven
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

lothmax hat geschrieben:
atti hat geschrieben: Unabhängig davon glaube ich schon, dass man den Unterschied auch mit bloßem Auge sieht ;)

Genau das bezweifel ich... :!: :)
Wie sich das Zeiss gegen das neue 24-70 schlägt weiss ich nicht, wäre aber selbst am Ergebnis interessiert. Falls sich jemand aus München und Umgebung das Zoom besitzt und Lust zu einem solchen Test hätte, wäre schön.

Wie gesagt, der Unterschied zum 17-55 war sichtbar.
Gruß
Attila
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Der Unterschied zwischen dem 24-70 und dem 28-70 ist nicht so sehr groß.
Zwischen dem 14-24 und dem 17-35 schon.

Die neuen Objektive sind mehr auf Randschärfe optimiert und die älteren eher auf Mittenschärfe.
Das 17-35 ist in der Bildmitte bei f8 sichtbar schärfer, als das 14-24.
Dafür schwächelt es bis f5,6 massiv an den Ecken und ist eigentlich erst ab f8 rundum richtig scharf.
Das 14-24 kann man dagegen ab f4 schon gebrauchen.
Zuletzt geändert von donholg am Mo 11. Aug 2008, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Bibof
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 978
Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Bibof »

@donholg
Danke für die gute Zusammenfassung.

Wahrscheinlich werde ich meine Objektive behalten und später mal das 14-24 dazu kaufen. Wenn ich Filter erst ab 24 oder 28mm benutzen kann ist halt doch manchmal knapp!

Gruß
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Melde mich mal kurz aus dem Urlaub mit einem Erfahrungsbericht: Ich habe dieses Jahr eine dermaßen kleine Ausrüstung mit, dass mir im Flieger schon schwummrig wurde ... :hmm:

Neben dem 14-24 ist nur noch das ZF 35/2,0 und das ZF 100/2,0 von Zeiss dabei. Letztere habe ich noch kurz vor meinem Urlaub gekauft und vorher gar nicht mehr getestet.

Nach einer Woche und ca. 600 gemachten Fotos in den Nationalparks stelle ich fest: 70% der Aufnahmen sind mit dem 35er, 20% mit dem Zoom und 10% mit dem 100er entstanden (grobe Schätzung).

Warum?

1. Das 35er hat einen sehr angenehmen - der menschlichen Sichtweise ähnlichen - Blickwinkel. Der Vordergrund wird nicht in dem Maße betont, wie es ein UWW tut. Möglicherweise eine Binsenweisheit, aber immer wieder interessant, in der Praxis zu sehen. Bei den weitläufigen Landschaften hier in den USA ein klares klares Pro (das UWW kommt halt immer dann zum Einsatz, wenn es "eng" wird).

2. Das 35 hat als MF-Festbrennweite für die Landschaftsfotografie einen sehr großen Vorteil: Man kann sehr schön mit der Hyperfokaldistanz arbeiten, da auf dem Objektiv entsprechende Gravuren vorhanden sind. Soll heißen: Will ich eine möglichst große Schärfentiefe haben (was bei Landscape oft der Fall ist), blende ich auf f11 bis f16 ab und stelle die Entfernung eben nicht auf unendlich sondern kurz davor.

3. Die Zeiss-Objektive können ohne sichtbare Beugungsunschärfe auf f16 abgeblendet werden - das Zoom hat seine beste Abbildungsqualität bei Blenden zwischen f5,6 und f8 (nach vorsichtiger Einschätzung am Laptop-Monitor).

4. Mit Festbrennweiten zu arbeiten, hat - zumindfest bei mir - einen sehr großen erzieherischen Effekt, da man das "Turnschuhzoom" benutzen muss und sich viel besser mit seinem Motiv auseinandersetzt. Ich habe selten so wenige Aufnahmen in dieser Zeit gemacht, von denen die meisten aber "überleben" werden und nicht im virtuellen Orkus verschwinden ...

Das 14-24 muss man aber trotzdem haben - denn das angestammte Einsatzgebiet sehe ich für diese Linse nicht vordergründig in der Landscape-Fotografie ... :cool:
Gruss, Andreas
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Danke Andreas für den ausführlichen Bericht. Du fotografierst in FX, oder?
Hast du das Zeiss 35/2 eventuell mit einem 24-70 vergleichen können?
Gruß
Attila
SPR
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 10:35
Wohnort: EMS

Beitrag von SPR »

@ Andreas

Konntest Du sichtbare Qualitätsunterschiede zwischen den FB und den Zoom`s feststellen?
Haben Deine Zeiss auch so eine übertrieben warme Farbwiedergabe?

Ich war auch mal auf dem Trip: habe die meisten Zoom`s verkauft und manuelle Festbrennweiten gekauft (Zeiss Nikon Voigtländer) - war der reinste Genuß, die satte Mechanik zu bedienen und weniger (dafür bessere) Fotos habe ich auch gemacht.

Mittlerweile bin ich wieder bei Zoom`s, qualitativ (optisch) konnte ich keine Unterschiede feststellen aber ich brauchte wieder was universelles, was auch mal blitzschnell scharfstellt und den Fokus verfolgt...
Grüße
Sven
Antworten