Seite 2 von 2

Verfasst: So 3. Aug 2008, 10:55
von Mark
...bietet eine D700 oder D3 mit einer DX Linse nicht immer noch mehr als eine D2H (und wurde diese nicht bis vor 6 Mon als ach so rauscharm gelobt und das ihre 4 MP ausreichen usw...). Rauscht eine D3 nicht noch weniger?

Ich denke das ich aufgrund der nutzbaren ISO Stufen und der Dynamik mittelfristig auf FX umsteige. Wahrscheinlich bin ich dann einer der "Idioten" die ein Tamron 28-300VC(ja, ich war an der D70 mit einem Vorvorgänger- bis auf den fehlenden Bildstabi und den Brennweitenbereich nicht total unzufrieden) oder das Nikon 18-200 VR als immerdrauf spazieren tragen. ;-)

Mir würden rauscharme 6 oder 10 MP auf DX reichen.

LG Mark

Verfasst: So 3. Aug 2008, 13:02
von donholg
Wenn man sieht, wie sich die Sensortechnik weiterentwickelt, wird das ein lustigen Hin und her in den nächsten Jahren.
Mal sehen, wo Nikon sich dauerhaft positioniert oder ob die beiden Formate nebeneinander eine Zukunft haben.
Wenn die Profis dank FX immer mehr die superteuren Boliden a la 500/600 f4 kaufen müssen, kann man bei Nikon vllt.etwas mehr verdienen.

Die aktuellen Preise für FX Bodys zeigen jedenfalls, wie man Gewinne erwirtschaftet.
Die D700 ist eine auf FX umgerüstete und leicht adaptierte D300, in der ein völlig unveränderter Sensor der D3 nebst identischer Bildaufbereitungselektronik eingebaut ist.

Dafür 1000 Doppelmark mehr zu verlangen ist schon ein geschickter Marketingcoup.
So werden Gewinne gemacht!! Hut ab!

Verfasst: So 3. Aug 2008, 16:37
von zyx_999
donholg hat geschrieben: Dafür 1000 Doppelmark mehr zu verlangen ist schon ein geschickter Marketingcoup.
Das soll aber angeblich der Betrag sein, den aktuell ein FX-Sensor mehr kostet - wenn man das glauben kann.

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 11:48
von vdaiker
Ich habe am Wochenende mal wieder meine alte F90X aus dem Regal geholt, um ein bischen eher das FX Feeling beurteilen zu koennen.

Also der Sucher ist schon groesser, keine Frage. Aber manuell scharf stellen klappt da bei mir trotzdem noch nicht so dolle, da schiele ich genauso wie bei D200 oder D300 auf den gruenen AF-Punkt und verlasse mich lieber auf den als auf das was ich im Sucher sehe. Von daher waere FX fuer mich wohl kaum 'ne Verbesserung.

Der AF kommt mir an der F90X schneller vor als an der D300, insbesonders bei Stangen AF, selbst das Tokina Makro wird da vom Igel zum Hase. Aber auch das AF-S 70-200 scheint noch nen Tacken schneller zu sein. Gut, hat ja auch nur ein AF Feld und keine 51 zu beurteilen.

Die Vignettierung des 70-200 kann man in der Tat schon im Sucher erahnen, aber wirklich nur erahnen. Das scheint mir auch jammern auf hohem Niveau zu sein.

Das 17-55 scheint ab etwa 24mm Vollformattauglich zu sein, aber auch das waere an einer FX Kamera sicher nur eine vorruebergehende Notloesung.

Leider kann man die G Objektive an der F90X nur in P oder S Betriebsart nutzen weil die Cam ja kein Einstellrad fuer die Blende hat. Und dummerweise geht die Cam bei M oder A dann auch noch an die kleinste Blende 32 oder so. Is also nix, habe und hatte ich aber auch nicht vor. Vermutlich wird die Kamera weiter im Regal stehen bis sie auseinanderfaellt.