Einbeinstativ für lange Festbrennweiten

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

ich glaube die meisten pros setzen auf das monostat mit dem "kugelkopf" im fuß.

das ding wäre auch meine wahl.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Das Neotec hab ich lange gahbt. Es ist in fast allen Bereichen klasse :!:

Wasmich nach einigerZeit gedoch echt angenervt hat waren die achsial leicht verdrehbaren Segmente - das Ding wackelt um die Hochachse wie ein Lämmer schwanz und mit langen Brennweiten ist das extrem störend. Zudem ist es schwer.

Mittlereile nutze ich ein Carboneinbein von Velbon Serie 7, das ist deutlich billiger, spürbar leichter und mit einem kurzen drehenden Griff auch leicht und schnell in der Höhe verstellbar.

Dem Neotec-Mechanismus weine ich keine Träne mehr nach, das war schnell vergessen ;)

Das Problem "Wackeln um die Hochachse" bekämpft das Monostat (nach meinem Kenntnisstand) mit dem Stativfuß am besten und wer das bestmöglich in den Griff bekommen will, für den geht da wohl kein Weg dran vorbei.

MeinRat wäre: Soll es günstig sein, ein einfaches Manfrotto, das in der Größe paßt. Soll es leicht sein, ein Velbon 7 (ca. 100,-) und soll es nahezu perfekt sein das Monostat.

Das Neotec könnte ich guten Gewissens nicht mehr empfehlen, probiere es wenn Du es dennoch nehmen willst aber unbedingt aus oder schau, daß Du es ggf zurück geben kannst :idea:
Benutzeravatar
Lefkes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 346
Registriert: Di 13. Nov 2007, 20:29
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Lefkes »

Danke für eure Tipps. Vor allem Stefan hat mich noch mal ins grübeln gebracht. Eigentlich habe ich über das Neotec nur gutes und "stabiles" gehört. Bei den Monostat-Stative wird meist der komplizierte Auszug kritisiert. In bin am Samstag in Köln. Da werde ich mal sehen was die Fa. Gregor so alles um Untergeschoß vorrätig hat. Vielleicht kann ich da das einen oder andere Modell testen.

Bestärkt wurde ich in der Meinung, dass beim Fussball ein Stativkopf nicht unbedingt notwendig ist. Auf der anderen Seite ist es natürlich vom Handling her sinnvoll das Objektiv mit einer Adapterplatte zu versehen. Ich habe gestern das Sigma 4,5/500 gekommen. Ist schon ein ganz schöner Brocken. Kennt vielleicht jemand ein Adaptersystem ohne Kopf :kratz:
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Also ich nutze das Neotec sehr häufig mit dem 300/2.8 und kann mich dabei über die Stabilität nicht beklagen. Das einzige, was manchmal etwas störend wirkt, ist die Tatsache, dass der Mechanismss ab und an Geräusche von sich gibt wenn man die Höhe verringert. Das hat schon manches Getier erschreckt....
Reiner
SPR
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 10:35
Wohnort: EMS

Beitrag von SPR »

Ich nutze ein Giottos MM 9970: sehr stabil und mit einem ähnlichen Fuß wie die Monostat + zusätzlichem Pedal.

http://www.giottos.com/
Grüße
Sven
Benutzeravatar
Lefkes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 346
Registriert: Di 13. Nov 2007, 20:29
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Lefkes »

SPR hat geschrieben:Ich nutze ein Giottos MM 9970: sehr stabil und mit einem ähnlichen Fuß wie die Monostat + zusätzlichem Pedal.
Was für eine Body/Objektiv-Kombination ?


z.Z. mein Fav: Monostat RS-16K ART
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Neotec 4 life! :P
Alles mögliche schon drauf gehabt und nie Probleme.
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
Benutzeravatar
Lefkes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 346
Registriert: Di 13. Nov 2007, 20:29
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Lefkes »

Es ist ein Monostat RS-16K ART geworden. Die Fusskonstruktion ist echt geil :appla: Danke nochmal an alle die sich hier beteiligt haben.

Das Manfrotto Neotec ist teurer, hat ein größeres Mindestmaß und hatte ich schon den tollen Fuss des Monostat erwähnt :hehe: Der Fuss wird manchmal sogar an anderen Einbeinstativen eingesetzt. Irgendwo gab es eine Seite dazu wie man den Monostat-Fuss an einem Gitzo montiert
Viele Grüße

Lefkes
Klaus Taler
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: Mo 26. Mai 2008, 19:39
Wohnort: NK-OHF

Beitrag von Klaus Taler »

Bei RRS gibt es einen schicken 2-Wege-Neiger für schweres Equipment :cool:
[asign]D.A.F.[/asign]
Kraftwerk
Depeche Mode
Nitzer Ebb
Front 242 Portion Control
Portion Control

12 Monate - Ein Fest
Antworten