Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 23:08
von jonschaeff
für architektur ist das 24-70 2.8 mit den 36mm an kb nicht wirklich geeignet. das 50 1.4 würde ich persönlich mit einem 85 1.8 af-d ersetzen, oder ein manuelles 105 2.5 kaufen.
Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 23:14
von tufkabb
XELAK hat geschrieben:
Nikon 70-200mm f/2.8G AF-S VR Zoom-Nikkor ED-IF
Nikon 24-70mm f/2.8G ED-IF AF-S Wide Angle-Telephoto
Nikon 50mm f/1.4D Auto Focus AF Nikkor Lens
Dir ist schon klar, daß mit dem 24-70 der WW an der D300 durch den Cropfaktor erst bei 36mm anfängt? Also nicht wirklich WW.
Besser wäre das Nikkor 17-55 2.8 als WW-Zoom für die D300. Allerdings ist dabei zu bedenken, daß dies ein DX Objektiv ist, was an einer eventuellen späteren FX Kamera (D700, D3) nur begrenzt einzusetzen ist.
Gruß Michael
Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 23:30
von XELAK
Hallo,
Auf die Anregungen die ich erhalten habe, habe ich es nun so umgeändert!
Nikon 70-200mm f/2.8G AF-S VR Zoom-Nikkor ED-IF
Nikon 60mm f/2.8D AF Micro-Nikkor Telephoto Auto Focus Lens
Nikon 17mm - 55mm f/2.8G ED-IF AF-S DX
Nikon TC-17E II 1.7x Auto Focus Teleconverter for AF-S & AF-i Lenses
Nikon 300mm f/4 ED-IF AF-S Telephoto Auto Focus Nikkor Lens
Nikon 300mm f/2.8G ED-IF II AF-S VR (Vibration Reduction) Telephoto Auto Focus Nikkor (wenn ich es mir mal leisten kann)
Nikon TC-17E II 1.7x Auto Focus Teleconverter for AF-S & AF-i Lenses
Wie ist das?
Danke an alle!
mfg
XELAK (alex)
Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 23:32
von jonschaeff
aus meiner sicht, ist die doppelbelegung rausgeschmissenes geld. wenn du nicht in den uww weitwinkel (an kleinbild 15-20mm) vordringen willst, würde ich wohl ein 17-35 2.8 AF-S Nikkor dem 17-55 vorziehen, wenn du das 24-70 weiterhin haben willst.
damit hast du volle vollformat (kleinbild) tauglichkeit und eine sehr gute leistung. andererseits könntest du auch das 17-55 und das 70-200 nehmen und das ganze mit einer portraitfestbrennweite z.b. 85 1.4 af-d (ein traum) und einem uww abrunden.
Verfasst: Di 8. Jul 2008, 07:50
von XELAK
Hallo,
danke für die vielen Ratschläge, auch kam oft das Thema DX, woraufhin ich nun nochmal alle DX ausgewechselt habe.
Für mich ergibt sich noch die eine oder andere Frage, wäre nett, könntet Ihr diese auch noch beantworten:
1.) Im Weitwinkelbreich ist da das Nikon 14mm - 24mm f/2.8G ED-IF AF-S das richtige oder sollte man nicht eher Festbrennweiten wie das 10,5 nehmen?
2.) Da hier sich nun schon so mühe gegeben wurde, würde ich auch gerne zu den einzelnen Linsen Alternativen haben (Tokina, Sigma, Tamron) die von der Qualität und Lichtstärke in der selben oder ähnlichen Klasse sind, oder es von Nikon nicht gibt und alternativen sind.
Nikon 24-70mm f/2.8G ED-IF AF-S Wide Angle-Telephoto Zoom Nikkor Lens
Nikon 70-200mm f/2.8G AF-S VR Zoom-Nikkor ED-IF
Nikon 60mm f/2.8D AF Micro-Nikkor Telephoto Auto Focus Lens
Nikon 300mm f/4 ED-IF AF-S Telephoto Auto Focus Nikkor Lens
Nikon 300mm f/2.8G ED-IF II AF-S VR (Vibration Reduction) Telephoto Auto Focus Nikkor (wenn ich es mir mal leisten kann)
Nikon TC-17E II 1.7x Auto Focus Teleconverter for AF-S & AF-i Lenses
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
XELAK Alex
Re: Neu hier D300 gekauft, welche Oblektive nun?
Verfasst: Di 8. Jul 2008, 08:08
von Jerichos
XELAK hat geschrieben:möchte aber wenig kompromisse eingehen und eher in gute bis ausgezeichnete lichtstarke Optik investieren und mir so nach und nach eine sehr gute ausrüstung aufbauen.
Wenn ich das lese, dann würde ich folgende Optiken vorschlagen:
- 14-24
- 24-70
- 70-200
- 85
Dann hast Du so ziemlich die besten Linsen zusammen und zugleich auch noch alle Wege offen, später auf eine FX-Kamera zu wechseln.
Verfasst: Di 8. Jul 2008, 09:15
von mariowerner
Ähmmm ... und das Budget von 2.300,- bis 3.000,-
Die letztgenannten Alternativen passen da ja nicht so wirklich, hm? Selbst bei teilweisem Kauf auf dem Gebrauchtmarkt wird es da eng.
Wurde das zwischenzeitlich verdoppelt?
Verfasst: Di 8. Jul 2008, 09:31
von StefanM
XELAK hat geschrieben:
1.) Im Weitwinkelbreich ist da das Nikon 14mm - 24mm f/2.8G ED-IF AF-S das richtige oder sollte man nicht eher Festbrennweiten wie das 10,5 nehmen?
Das 10,5er ist ein Fisheye und mit einem normalen Weitwinkel nicht zu vergleichen! Auch taugt es meiner Meinung nach nicht als alleiniges WW, sondern eher nur als Spaß-Ergänzug.
An einer DX Kamera ist das 14-24 pure Geldvernichtung. Ein DX-WW wie das 10-20er, ein 12-24er oder 11-irgendwas ist am kurzen Ende viel weitwinkliger und der Investitionsschmerz ist zudem sehr gering im Vergleich zum 14-24
Selbst wenn Du mal auf FX umsteigen solltest, kannst Du das DX-WW ja wieder verkaufen. Bei vielleicht 200€ Verlust wette ich sogar, dass der Preis des 14-24 in der Zeit um mindestens ebenso viel nachgegeben hat und das somit sogar kostenneutral realisierbar ist.
Verfasst: Di 8. Jul 2008, 09:34
von mod_ebm
Ja, das entwickelt sich hier mal wieder zu einer "ich wünsch mir was"-Liste.
Die anfänglichen Vorschläge finde ich schon recht vernünftig. Viele hier fahren an ihren DX-Kameras die Kombination 17-55+70-200 zusammen mit einem 1.4er oder 1.7er Konverter. Gegebenenfalls und wenn das Budget es her gibt, würde ich das Tokina 12-24/4 oder das Sigma 10-20 empfehlen. Vom Tokina 11-16/2.8 hab ich
hier nur mittelmäßiges gehört.
Verfasst: Di 8. Jul 2008, 09:41
von vdaiker
XELAK hat geschrieben:Hallo,
danke für die vielen Ratschläge, auch kam oft das Thema DX, woraufhin ich nun nochmal alle DX ausgewechselt habe.
Für mich ergibt sich noch die eine oder andere Frage, wäre nett, könntet Ihr diese auch noch beantworten:
1.) Im Weitwinkelbreich ist da das Nikon 14mm - 24mm f/2.8G ED-IF AF-S das richtige oder sollte man nicht eher Festbrennweiten wie das 10,5 nehmen?
2.) Da hier sich nun schon so mühe gegeben wurde, würde ich auch gerne zu den einzelnen Linsen Alternativen haben (Tokina, Sigma, Tamron) die von der Qualität und Lichtstärke in der selben oder ähnlichen Klasse sind, oder es von Nikon nicht gibt und alternativen sind.
Nikon 24-70mm f/2.8G ED-IF AF-S Wide Angle-Telephoto Zoom Nikkor Lens
Nikon 70-200mm f/2.8G AF-S VR Zoom-Nikkor ED-IF
Nikon 60mm f/2.8D AF Micro-Nikkor Telephoto Auto Focus Lens
Nikon 300mm f/4 ED-IF AF-S Telephoto Auto Focus Nikkor Lens
Nikon 300mm f/2.8G ED-IF II AF-S VR (Vibration Reduction) Telephoto Auto Focus Nikkor (wenn ich es mir mal leisten kann)
Nikon TC-17E II 1.7x Auto Focus Teleconverter for AF-S & AF-i Lenses
Das 10.5er ist ein DX Fisheye, das 14-24 ein FX Weitwinkel, also nicht miteinander zu vergleichen.
Um einigermassen in dem Budget zu bleiben wuerde ich folgendes machen:
- Sigma 10-20 oder Tokina 12-24. Sind zwar DX aber relativ guenstig, viel guenstiger als ein 14-24 und sollte man mal auf FX wechseln wird man die paar 100 Euro verschmerzen koennen
- Nikkor 24-70/2.8 als Standardlinse
- Nikkor 70-200/2.8 + TC 17E als Telelinse
- Dazu noch ein 35/2 oder 85/1.4 je nach Vorliebe und ein Makro. Kann das Tokina 100/2.8 empfehlen.
Gut, 3000 Euro werden hier schon ueberschritten. Aber wenn es was vernuenftiges sein soll waere das meine Ausgangslage. Falls Du nicht vor hast in naechster Zeit auf FX zu gehen, kannste auch das 17-55/2.8 anstatt dem 24-70/2.8 nehmen. Gibt es preiswerter (auch gebraucht von vielen die auf FX umsteigen) und evt. kannste auf das Ultraweitwinkel verzichten. Mir persoenlich waere das sogar fast lieber, weil ich sehr viel im Bereich 17-35 fotografiere. Das 17-35/2.8 ist uebrigens durchaus auch eine Alternative, aber es gibt dann halt 'ne ziemliche Luecke zum 70-200 die man mit einer weiteren Linse schliessen muesste (35-70/2.8).
Volker