Nikon 35/1.4 AIS an D300

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Danke, Roland. Es sind genau die von Volker aufgeführten Gründe, warum ich ein MF-Objektiv ausprobieren möchte.
Ich werde mal von meinen Erfahrungen berichten ;)
Gruß
Attila
SPR
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 10:35
Wohnort: EMS

Beitrag von SPR »

Also ich hatte bei der D2x mit Katzeye nie Probleme mit der Genauigkeit und Geschwindigkeit auch beim 1,4/85MF, welches etwas schwerer als ein 1,4/35MF scharfzustellen gehen sollte.

Im Gegenteil, für mich sprang die Schärfe geradezu auf den Punkt (Dank Schnittbild und Mikroprismenring), spätere Vergrößerungen bestätigten das!

Ich habe mit der Katzeye bei manchen AF-Optiken sogar den Front- oder Backfokus sehen können!

@Andreas
Wo steht, dass eine Katzeye für Blende 5,6 ausgelegt ist? Meiner Meinung nach ist sie bis Blende 5,6 ausgelegt! Schnittbild ist Schnittbild und hat nichts mit der Lichtstärke zu tun (außer, dass bei lichtschwächeren Optiken die Keile abdunkeln und die Scharfeinstellung erschweren), sonst könnte man eine 1,4er Optik nie scharfstellen, oder wie hat man das früher gemacht?
Grüße
Sven
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

SPR hat geschrieben:Also ich hatte bei der D2x mit Katzeye nie Probleme mit der Genauigkeit und Geschwindigkeit auch beim 1,4/85MF, welches etwas schwerer als ein 1,4/35MF scharfzustellen gehen sollte.
nach m einer Erfahrung sind WW schwerer einzustellen als Tele. Dort springt einem die Schärfe eher ins Auge.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

zappa4ever hat geschrieben:nach m einer Erfahrung sind WW schwerer einzustellen als Tele. Dort springt einem die Schärfe eher ins Auge.
So ist es!
Tagsüber eher unproblematisch, aber wenn es um available light Fotografie geht (und dafür habe ich ein 35 f1,4), kann man MF Linsen vergessen, weil die Sucherscheiben dann noch schwerer zur manuellen Fokussierung verwendet werden können. (Man erkennt fast nix mehr und die Mikroprismen fallen auch aus)

Mit AF Linsen habe ich dann immer bessere Ergebnisse und viel weniger Ausschuss.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

donholg hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:nach m einer Erfahrung sind WW schwerer einzustellen als Tele. Dort springt einem die Schärfe eher ins Auge.
So ist es!
Tagsüber eher unproblematisch, aber wenn es um available light Fotografie geht (und dafür habe ich ein 35 f1,4), kann man MF Linsen vergessen, weil die Sucherscheiben dann noch schwerer zur manuellen Fokussierung verwendet werden können. (Man erkennt fast nix mehr und die Mikroprismen fallen auch aus)

Mit AF Linsen habe ich dann immer bessere Ergebnisse und viel weniger Ausschuss.
wenn du es so begründest, dann wird eher ein Schuh draus, hatte ich ja oben auch schon geschrieben. Ich hab das 58/1,4 und das 135/2 z.B. zum Freistellen und nicht hauptsächlich für AL, da passt das.

Meine AL - Versuche mit dem 58/1,4 waren nicht sehr erfolgreich...
- weil die Schärfe rel. schwierig zu sehen war und
- weil die Objekte sich bewegten (Band, Tänzerin)
Gruß Roland...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

SPR hat geschrieben:Wo steht, dass eine Katzeye für Blende 5,6 ausgelegt ist? Meiner Meinung nach ist sie bis Blende 5,6 ausgelegt! Schnittbild ist Schnittbild und hat nichts mit der Lichtstärke zu tun (außer, dass bei lichtschwächeren Optiken die Keile abdunkeln und die Scharfeinstellung erschweren), sonst könnte man eine 1,4er Optik nie scharfstellen, oder wie hat man das früher gemacht?
Die letzte Frage zuletzt: Früher hatte man unterschiedliche Einstellscheiben für unterschiedliche Lichtstärken (meine Minolta XM hatte das, ich denke bei Nikon gab's das sicherlich auch). Ein Schnittbildsystem für lichtstarke Objektive zeigt bei Defokussierung einen stärkeren Versatz als eins für lichtschwache Objektive, es ist also genauer. Dafür dunkelt es bei lichtschwachen Objektiven ab.

Das Prinzip des Schnittbildkeils ist übrigens genau das eines AF-Sensors von heute. Es werden durch einen Strahlenteiler (Schnittbildkeil oder Strahlenteiler des AF-Sensors) periphere Strahlengänge aus dem Objektiv herausgegriffen und der Versatz der beiden Teilbilder betrachtet. Stark geschränkte Schnittbildkeile greifen weit außen liegende Strahlengänge ab, messen also bei einer großen Blende und sind durch die große Meßbasis relativ präzise. Flache Schnittbildkeile greifen Strahlengänge heraus, die einem lichtschwachen Objektiv entsprechen, sie sind also weniger präzise.

Die Möglichkeiten, mit Hilfe einer Nachvergrößerung die Präzision zu erhöhen, sind leider begrenzt. Wenn man eine Sucherlupe verwendet, sieht man meistens Farbsäume an den abzugleichenden Kanten.

Für welche Blende ein Schnittbildkeil ausgelegt ist, kann man ganz einfach feststellen: einfach abblenden und sehen wann ein Keil abdunkelt.

Grüße
Andreas
SPR
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 10:35
Wohnort: EMS

Beitrag von SPR »

Andreas H hat geschrieben:Für welche Blende ein Schnittbildkeil ausgelegt ist, kann man ganz einfach feststellen: einfach abblenden und sehen wann ein Keil abdunkelt.
Das bedeutet aber, dass bis zu der Blende, bevor es abdunkelt, die Einstellscheibe geeignet ist, oder verstehe ich das falsch?
Grüße
Sven
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

atti hat geschrieben:Danke, Roland. Es sind genau die von Volker aufgeführten Gründe, warum ich ein MF-Objektiv ausprobieren möchte.
... und ich seit einiger Zeit bereits wieder ausprobiere. Zugegeben: an der D3 ist's schon etwas einfacher als an der D2X, aber mit ein wenig Übung kommt man recht schnell mit klar. Und ja: das 35/2,0 von Zeiss solltest Du Dir mal näher ansehen ... ;)
Gruss, Andreas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

SPR hat geschrieben:Das bedeutet aber, dass bis zu der Blende, bevor es abdunkelt, die Einstellscheibe geeignet ist, oder verstehe ich das falsch?
Geignet insofern daß man durchsehen kann und daß man sieht daß sich die Teilbilder verschieben. Ungeeignet insofern daß man dann immer nur mit der Genauigkeit der kleinen Blende mißt.

Hier ging es doch um die Einstellgenauigkeit. Nimm einfach mal ein lichtstarkes weitwinkliges Objektiv an einer Katzeye-Scheibe. Du wirst sehen daß man nicht präzise die Schärfe ansteuern kann, es gibt einen recht großen Einstellbereich um die Schärfenebene herum in der man optisch im Schnittbild noch keine Abweichung erkennen kann.

Grüße
Andreas
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

piedpiper hat geschrieben: ... und ich seit einiger Zeit bereits wieder ausprobiere. Zugegeben: an der D3 ist's schon etwas einfacher als an der D2X, aber mit ein wenig Übung kommt man recht schnell mit klar. Und ja: das 35/2,0 von Zeiss solltest Du Dir mal näher ansehen ... ;)
Ich verkaufe gerade mein 17-55, weil ich laut Exifs sehr gut um 35 mm herum klarkomme und das Teil einfach zu schwer und klobig ist, um ständig mitzuschleppen. Der Begriff Universalzoom hat sich bei mir somit relativiert.

Kostet das Zeiss überall um die 800,- Euro oder gibt es günstigere Adressen?
Gruß
Attila
Antworten