Reisezoom für die D300 ...

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Nikonjakob
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: So 20. Apr 2008, 10:09
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von Nikonjakob »

Als Reiseszoom gibts für meine D300 n u r zwei :

Nikon VR 18-200 mm + zusätzlich Tamron 2.8/17-50 mm

Ich habe immer beide bei Reisen dabei und das reicht vollkommen aus und gibt wirklich gute Qualität

Grüße

nikonjakob
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1886
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

wenn ich mich für ein objektiv entscheiden muss, greife ich auch in fast allen fällen zum 18-200 VR.
(und in die jackentasche kommt dann immer noch das kleine 10,5er fisheye.)
De la Guarda
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 786
Registriert: Do 6. Okt 2005, 12:20
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von De la Guarda »

Ich danke euch für die vielen Antworten - wobei es doch ziemlich Einheitlich ist :super:
Was die ganze Sache leichter macht ...

Ich weiß - ein Profi würde nicht mit einem Objektiv auf Reise gehen - aber ich habe einfach nicht die Nerven immer wieder zu wechseln und meist ist sowieso das falsch auf der Kamera und der Moment ist vorbei ...

das 18-200 hört sich ja schon gut an ... mal sehen wann es sich aus geht und
ich es mein eigen nennen kann ...

Das Tamron 28-300 hat einfach den riesen Vorteil es ist handlich und liefert
keine schlechten Bilder - es stößt eben bei Dämmerung und dunklen Räumen an seine Grenzen ...

Danke euch für euer Feedback
Gruss
Rol@nd

...hier ginge es zu meinem BLOG
und hier zu meinem Portfolio
Nikonjakob
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: So 20. Apr 2008, 10:09
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von Nikonjakob »

De la Guarda hat geschrieben:
Das Tamron 28-300 hat einfach den riesen Vorteil es ist handlich und liefert
keine schlechten Bilder - es stößt eben bei Dämmerung und dunklen Räumen an seine Grenzen ...

Danke euch für euer Feedback
Hallo !

Dann behalte doch das 28-300 mm und kauf Dir noch das Tamron 2.8/17-50 mm für lichtschwache Situationen dazu.

Grüße

nikonjakob
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Mit dem Tamron hatte ich ja wirklich keine gute Erfahrung.
Ich würde auch das 18-200 nehmen, und wenn was lichtstarkes dazu soll ein 35/2 oder 50/1.8. Und wenn viele Architektur-Fotos gemacht werden sollen kommst um ein 12-24 o.ä. nicht drumherum.

Volker
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hi,

Ohne irgendjemanden zu nahe treten zu wollen, ich weiß nicht wirklich ob das 18-200 das Objektiv für die D300 ist. An der D80 finde ich es ok, aber die D300 kann schon noch ein wenig mehr. Klar kann es gern ein wenig mehr als 16-85 sein, 120/135mm sind schon von Vorteil, aber nur wegen der Brennweite Kompromisse eingehen?

Auf das Tamron 17-50 trifft das gleiche zu, da teile ich (inzwischen) Volkers Einstellung.

Viele Grüße
Kai
Zuletzt geändert von kai-hear am Di 27. Mai 2008, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Kai, zeig doch mal anhand von Beispielbildern wo das 18-200 im Vergleich zu anderen Zooms an der D300 schwächelt.

Grüße
Andreas
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo Andreas,

netter Versuch, aber das kann ich nicht. Die Bilder befinden sich nicht in meinem Fundus, aber ich habe sie gesehen und mit meinen am gleichen Ort gemachten verglichen. Ich war nicht überzeugt und es bestätigt mir, daß eine solche Zoomstrecke aus dem WW-Bereich nicht so ohne Weiteres zu bewältigen ist.

Ich werde versuchen an die Bilder zu kommen um dieses "Beweis mal" vom Tisch zu bekommen, auch wenn ich es als absolut überflüssig empfinde. Letzten Endes soll jeder glücklich werden wie er es möchte, auch wenn die öffentliche Frage sicherlich nicht zur Ruhigstellung der eigenen Überzeugung dienen soll.

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Andreas G und ich hatten uns mal damit unbeliebt gemacht, daß wir das 18-200 mit dem 17-55 und dem 70-200 VR verglichen hatten. Der Unterschied zum 17-55 war erheblich kleiner als wir es für möglich gehalten hätten. Es wäre völlig unmöglich gewesen, die Bilder den Objektiven zuzuordnen.

Natürlich geht man mit einem Superzoom einen Kompromiß ein. Man sollte aber schon erwähnen wie groß oder wie klein die Qualitätseinbußen sind, die man da hinnehmen muß. Im unteren Brennwweitenbereich sind sie so, daß man einen Unterschied zu einem "guten" Objektiv nur im direkten Vergleich und auch dann nur schwer bemerkt.

Auch an der D300.

Grüße
Andreas
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo Andreas,

dann steht Deine Nachfrage in einem etwas anderen Licht ;)

Gut, den Bereich unten habe ich bei diesem Objektiv nicht so beachtet (in dieser Situation). Da ging es um die längeren Bernnweiten von 100-200mm. Ich habe nun aber mal aus Interesse einen Blick auf die Auflösungen (Photozone) geworfen und die sind beim 18-200 bei 18 und 24mm auch nicht so wie beim 17-55. Da bin ich über euer Testergebnis schon erstaunt.

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Antworten