Seite 2 von 2
Verfasst: Di 6. Mai 2008, 21:30
von Monsterbacke
Wenn du Blumen ablichten möchtest, fährst du mit dem 105 genauso gut wie mit einem 60.Bei Schmetterlingen oder anderen Insekten sind längere Brennweiten von Vorteil. Der VR des 105 kann dich bei aktiven Tierchen gut unterstützen, allerdings wirkt dieser nicht bei einem 1:1 Maßstab.

Verfasst: Di 6. Mai 2008, 21:40
von mod_ebm
Monsterbacke hat geschrieben: Der VR des 105 kann dich bei aktiven Tierchen gut unterstützen, allerdings wirkt dieser nicht bei einem 1:1 Maßstab.

Willkommen
Ahm, wie kann dich der VR bei sich bewegenden Motiven unterstützen? Der wirkt nur gegen das Bewegen der Kamera!
Ich glaube, die universellste Lösung ist ein 105er mit einem TC 1.4 oder 1.7. Das werd ich mir nämlich als nächstes zulegen, allerdings eher für Portraits

Verfasst: Di 6. Mai 2008, 22:03
von Blümchen74
Den TC 17 habe ich auch dran. Ist klasse. Fotos habe ich gerade im Atelier stehen (der Uckermark-Thread). Die Frösche sind mit 105 VR und TC 17 fotografiert. Ist, was die Flexibilität angeht, m. M. nach die beste Lösung.
Gruß
Björn
Verfasst: Di 6. Mai 2008, 22:39
von Daniel_S
mod_ebm hat geschrieben:Monsterbacke hat geschrieben: Der VR des 105 kann dich bei aktiven Tierchen gut unterstützen, allerdings wirkt dieser nicht bei einem 1:1 Maßstab.

[...]
Ahm, wie kann dich der VR bei sich bewegenden Motiven unterstützen? Der wirkt nur gegen das Bewegen der Kamera!
[...]
Ich könnte mir vorstellen, dass der VR dann etwas bringt, wenn die Motive ihren Aufenthaltsort wechseln und so das fotografieren vom Stativ aus erschweren / unmöglich machen. Gegen die Bewegungsunschärfe kann natürlich auch ein VR nichts ausrichten.
Viele Grüße
Daniel
Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 20:34
von olivers
Ich brauche das 105VR auch gerne an einem.Motorace hir Supermoto in Aarberg.Vorallem bei solchen Fotos kann ich den VR gut gebrauchen
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra ... y/10318370