Brainfuck DX, FF, Crop

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Skirr hat geschrieben:Natürlich bleibt die physikalische Brennweite immer bei 17mm, das ist logisch.
Ich habe nicht den Eindruck, dass jedem so ganz bewusst ist, dass eine Brennweite eine physikalische Grösse ist, die zunächst mal nichts mit der Bildwirkung zu tun hat.
Beispiel:
Bloss weil ich kurze Beine hab und mir eine Wegstrecke von 1km länger vorkommt, als meinem Begleiter mit langen Beinen, bleibt der eine Kilometer erst mal als physikalische Grösse bestehen.
Die Bildwirkung entspräche hier der Schrittanzahl, um die Strecke zurück zu legen.

Beispielhafte Übersicht über "Normalobjektive", also die Brennweite, die bei entsprechendem Aufnahmeformat ungefähr dem "normalen" menschlichen Haupt-Bildfeld entspricht.

35mm - DX-Format
50mm - Kleinbild / FX / "Vollformat"
80mm - Mittelformat 6x6cm
um und über 150mm im Grossformat
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

habe ich es dann nicht richtig verstanden wenn ich denke das die bildwirkung von 10mm dx und 15mm fx nicht die gleiche ist?

ich dachte die brennweite beeinflusst direkt auch die "größenverhältnisse" also auch den uww effekt das nahe gegenstände unproportional größer sind als weiter entfernte.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

jonschaeff hat geschrieben:habe ich es dann nicht richtig verstanden wenn ich denke das die bildwirkung von 10mm dx und 15mm fx nicht die gleiche ist?
Die Bildwirkung ist gleich.

Grüße
Andreas
jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

juhu, das finde ich gut. ich bleib bei dx :)
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

jonschaeff hat geschrieben:...
ich dachte die brennweite beeinflusst direkt auch die "größenverhältnisse" also auch den uww effekt das nahe gegenstände unproportional größer sind als weiter entfernte.
.. ok, ich auch schon wieder... :bgrin:

Der Entscheidende Faktor ist nicht die Brennweite, sondern der :!: BILDWINKEL :!: ...
Der widerum hängt ab vom verwendeten Film/Sensor-Format UND der Brennweite...

Die "Größenverhältnisse" bestimmt die Perspektive...
und die hängt Ihrerseits vom ABSTAND ab...
... damit hat die "Brennweite" nix zu schaffen...

Die "Normalbrennweite" ist per definitionem diejenige, die der "Formatdiagonale" entspricht,
der resultierende Bildwinkel ist etwa der, den der Mensch bei unbewegten Augen und Kopf mit BEIDEN Augen gleichzeitig sehen kann...

WW sind Optiken mit größerem als "normalem" Bildwinkel.
TELE Optiken mit kleinerem als normalem...
"Porträtobjektive" haben etwa die Hälfte des "Normalobjektiv"-Bildwinkels...

Damit wäre rein rechnerisch die "Normalbrennweite bei KB bzw. FX etwa 45mm...
Praktisch ist es aber etwas mehr, so zwischen 50-60mm...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Di 22. Apr 2008, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

ich habe mir das mit dem strahlengang (z.b. \ / ) vorgestellt das ganze aber nicht zuende gedacht. dadurch dass der sensor kleiner wird, verändert sich ja die strahlenform (also der bildwinkel) der eigentlich durch die brennweite entstehen sollte, er wird quasi verengt, deshalb entspricht der bildwinkel von 10mm an dx dem von 15mm an fx (wenn der crop 1.5 ist). das ganze ist eine schöne lineare gleichung :)

alles ist klar. danke fürs nachdenken und nachdenken lassen.
Gerbil
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Nov 2007, 09:20
Wohnort: Österreich

Beitrag von Gerbil »

http://www.tawbaware.com/maxlyons/calc.htm

letzter rechner auf der seite..

cheers
Herbert

Beitrag von Herbert »

StefanM hat geschrieben:@Herbert: Du meinst sicher das Sigma 10-20 ;)
Sorry, natürlich das Sigma 10-20.....
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

alexis_sorbas hat geschrieben:WW sind Optiken mit größerem als "normalem" Bildwinkel.
TELE Optiken mit kleinerem als normalem...
"Porträtobjektive" haben etwa die Hälfte des "Normalobjektiv"-Bildwinkels...

Damit wäre rein rechnerisch die "Normalbrennweite bei KB bzw. FX etwa 45mm...
Praktisch ist es aber etwas mehr, so zwischen 50-60mm...
bei DX also entsprechend durch den Verlängerungsfaktor geteilt? Ein Händler kann doch ein 50er nicht auch einem DX-User als Normalbrennweite verkaufen...
Herbert

Beitrag von Herbert »

Ein Nikon 17-55 mm DX-Objektiv hat bei 24 mm an einer DX-Kamera (entspricht 36 mm analog) fast den gleichen Bildwinkel wie z.B eine 35-er Fest-Brennweite von Nikon (FX) an der D3. Setzt man das 35-er dagegen an eine DX-Kamera, sieht das wieder anders aus. Dann käme man auf einen Bildwinkel, der etwa einem 50-er entsprechen würde.
Antworten