Ich habe nicht den Eindruck, dass jedem so ganz bewusst ist, dass eine Brennweite eine physikalische Grösse ist, die zunächst mal nichts mit der Bildwirkung zu tun hat.Skirr hat geschrieben:Natürlich bleibt die physikalische Brennweite immer bei 17mm, das ist logisch.
Beispiel:
Bloss weil ich kurze Beine hab und mir eine Wegstrecke von 1km länger vorkommt, als meinem Begleiter mit langen Beinen, bleibt der eine Kilometer erst mal als physikalische Grösse bestehen.
Die Bildwirkung entspräche hier der Schrittanzahl, um die Strecke zurück zu legen.
Beispielhafte Übersicht über "Normalobjektive", also die Brennweite, die bei entsprechendem Aufnahmeformat ungefähr dem "normalen" menschlichen Haupt-Bildfeld entspricht.
35mm - DX-Format
50mm - Kleinbild / FX / "Vollformat"
80mm - Mittelformat 6x6cm
um und über 150mm im Grossformat