D300 und die Speicherkarten

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

zappa4ever hat geschrieben:Ist aber bei der D2Hs genauso, egal ob NEF oder MIni-jpg, bei einem Burst werden immer nur die max. Anzahl Bilder geschrieben, auch wenn sich der Speichercontroller m´bei den Mini-JPG's langweilt.

Kann sein, dass dass auch andere Bauteile vor Überhitzung oder übertriebenem Verschleiß geschützt werden sollen.
ja das ist sehr komisch, so komisch, dass ich meinen werten erst garnicht glauben wollte.

actaion hat geschrieben:Mich wundert nur, dass bei JPG Fine/Large auch so viele gehen, denn ohen BG gehen bei mir nur 25-35 am Stück (je nach Speicherkarte).
Wobei auch das für mich noch locker ausreicht. (Aber wiesoe gegen mit BG überhaupt mehr Bilder bis der Puffer voll ist als ohne? Das verstehe ich gar nicht).
mit dem mit AA-Zellen bestückten BG erhöht sich die Serienbildgeschwindigkeit von 6fps auf 8fps - deutlich hörbar.
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

OskarE hat geschrieben:
actaion hat geschrieben:Mich wundert nur, dass bei JPG Fine/Large auch so viele gehen, denn ohne BG gehen bei mir nur 25-35 am Stück (je nach Speicherkarte).
Wobei auch das für mich noch locker ausreicht. (Aber wiesoe gegen mit BG überhaupt mehr Bilder bis der Puffer voll ist als ohne? Das verstehe ich gar nicht).
mit dem mit AA-Zellen bestückten BG erhöht sich die Serienbildgeschwindigkeit von 6fps auf 8fps - deutlich hörbar.
Das weiss ich auch. Aber was hat das mit meinem Zitat zu tun? Das macht es ja höchstens noch erstaunlicher.

Wieso kann man mit einer einfachen Speicherkarte mit der D300 und BG 100 Bilder am Stück machen bei voller Seriengeschwindigkeit, ohne BG hingegen nur 25, bevor es langsamer wird???

Dass sie Serienrate mit BG auf 8 B/s steigt, sollte die Zahl der Bilder, die am Stück möglich sind, ja eher noch verkürzen (da weniger Zeit bleibt, schon während des Schießens den Pufferspeicher wieder etwas zu leeren)
Zuletzt geändert von actaion am Mo 7. Apr 2008, 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

ich könnte es mir so erklären, dass durch die stärkere stromquelle nicht nur den spiegel schneller schlagen lässt, sondern auch die gesamte elektronik etwas "höher taktet". (was wohl auch nötig ist bei mehr fps..)

aber vllt kann sich dazu jemand vom fach äußern
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

Wie sieht es denn eigentlcih aus, wenn active D-Lighting activiert ist? Bei meiner D300 ohne BG gehen dann nur 13 Bilder (JPG L Fine) bei 6 B/s, bevors langsamer wird.
Mich würde mal interessieren, ob dann mit BG auch mehr geht?

Kann das mal jemand ausprobieren? 133er-Karte, JPG L/Fine und active D-Lighting an?
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

xebone hat geschrieben:Für mich ist der grosse Unterschied das ich die Karte am PC doppelt so schnell auslesen kann - und das macht bei 4GB schon wieder 2min :super:
(Ultra IV zu Ultra II)
was für übertragungsraten erreichst du?
OskarE hat geschrieben:so, hab mir eben n paar dieser blauen hamadinger geholt, es steht in rot UDMA drauf - mit der 300X UDMA lexar karte werden anfangs ca 21 MB/s angezeigt, dann gehts nach paar min runter auf 12 MB/s - beim kopieren eines 3GB großen ISO images. komisch?!

edit: zu 10 EUR das stück, da zahl ich doch nich mehr als das doppelte für sandisk/lexar.
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

Hier noch eine kleine Testreihe write/read eines 1,8GB großen RAR-Archives mit dem HAMA-Leser mit verschiedenen Speicherkarten.


300x UDMA Lexar
write: 20,5 - 21.7
read: 26,8

133x Lexar
write: 7,2 - 13,8 (hier wurde es gegen Ende schneller)
read: 16,5

80x Lexar
write: 9,7 (während des Vorganges konstant)
read: 10,8

?? Kingston
write: 4,8
read: 7 - 10 (10 nur kurz, meist um die 7,4)

Werte in MB/s
Ich habe die kleinsten/größten Momentanwerte mit TotalCommander abgelesen. Besser wäre hierfür evtl ein Programm, das am Ende des Transfers ein Durchschnittswert angibt. Die Schwankungen gab es allerdings nur beim Schreiben auf die Karte, beim Lesen - und darauf kommt es uns zu 99% an - war der Wert immer sehr konstant (mit Ausnahme bei der langsamen Kingston-Karte, dort gab es ein kurzes Hoch)

Fazit: Aufgrund der frappierenden Unterschiede lohnt sich Sparen an dieser Stelle überhaupt nicht!

UDMA for President.

Beim Schreiben: UDMA um Faktor 4,3 schneller
Beim Lesen: UDMA um Faktor 3,3 schneller

Fragt euch, ob ihr oder eurer Redakteur 10 oder 33 minuten warten wollt ;-)



Cheers, Oskar
Zuletzt geändert von OskarE am Do 10. Apr 2008, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten