Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 15:46
von fotoschwamm
zappa4ever hat geschrieben:Bei mir wird in den grundlegenden Einstellungen nichts deaktiviert. Wäre auch fatal, da nur hier der WB und bie Belichungskorrektur, die Staubentfernung und FE-Korrektur (z.B. ) durchgeführt werden kann.
Sorry, natürlich genau anders rum. Die nachfolgenden Schritte werden bei Bearbeitung deaktiviert.

Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 16:19
von zappa4ever
Auch diese werden nur temporär deaktiviert. Man kann die Häkchen wieder dran machen. Das passiert auch nicht nur bei den grundlegenden Einstellungen sondern bei allen chritten, dass sobald man einen nachträglich bearbeitet die Häkchen der dahinter folgenden ausgeschaltet werden.

Das kann durchaus Sinn machen, wenn man auf dem Standpunkt steht, dass man (a) genau diesen Bearbeitungsschritt zum Zeitpunkt seiner Bearbeitung ändern möchte. Möchte man (b) jedoch die Auswirkungen dieser Bearbeitung auf die darauf folgenden Schritte sehen ist es unsinnig. Ich will es normalerweise nach Fall (a) machen und muss dann eben alle Häkchen wieder setzen. Ist zwar ein wenig umständlich aber nicht zu vermeiden.

Besser wäre es NX würde einem die Wahl lassen, wie es sich verhalten soll...

Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 16:35
von fotoschwamm
zappa4ever hat geschrieben:Das kann durchaus Sinn machen, wenn man auf dem Standpunkt steht, dass man (a) genau diesen Bearbeitungsschritt zum Zeitpunkt seiner Bearbeitung ändern möchte. Möchte man (b) jedoch die Auswirkungen dieser Bearbeitung auf die darauf folgenden Schritte sehen ist es unsinnig. Ich will es normalerweise nach Fall (a) machen und muss dann eben alle Häkchen wieder setzen. Ist zwar ein wenig umständlich aber nicht zu vermeiden.
Wenn das der Grund ist, dann sollte es aber kein Problem für den Programmierer sein nach der Bearbeitung alle Häkchen automatisch wieder zu aktivieren oder dem Nutzer zu überlassen wie sich dieser Mechanismus verhält.

Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 17:56
von zappa4ever
Genau so sehe ich das auch.

Ist zwar etwas ärgerlich das jetzige Verhalten, aber man gewöhnt sich an alles....

Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 19:00
von sethos
Zum Thema Schneiden. Sollte das nicht besser erst am Schluss eines Workflow durchgeführt werden? Eventuell danach nochmal eine Schärfung. Wie von meinen „Vorrednern“ schon angemerkt sollte nach grundlegender Einstellung, über den Menüpunkt Anpassen weitergearbeitet werden. Unter Voreinstellung kann man unter Allgemein das Häkchen Helligkeits und Farbanpassung und Detailanpassung wegmachen, dann gibt’s auch kein Durcheinander. Schöne Restostern! sethos
P.s.: Übrigens glaube ich dass Nikon wg. der erwähnten Rückwärtskompatibilität dies so programmiert hat und es kein Fehler ist. Da es "normalerweise" sinnvoll ist eine Reihenfolge einzuhalten.

Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 19:41
von zappa4ever
Schneiden kann man wann immer man will. ich mach das auch zu Beginn, genauso wie das Graderichten, da mich das sonst stört.

Nur die Bildgröße anpassen (z.B. fürs Forum) sollte man nat. rst am Ende. Und auch nur da dann schärfen. Und zwar für jedes Ausgabemedium getrennt.

Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 20:00
von Suermel
Auf jeden Fall sollte ausgerichtet und beschnitten werden, bevor U-Points verteilt werden. Nicht umgekehrt.

Gruß
Suermel

Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 20:54
von sethos
Stimmt an die U-Point habe ich nicht gedacht, da ich diese nicht so oft benutze. sethos

Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 21:46
von Bergamotte
@Roland danke für den tipp :super:

Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 23:52
von zappa4ever
Suermel hat geschrieben:Auf jeden Fall sollte ausgerichtet und beschnitten werden, bevor U-Points verteilt werden. Nicht umgekehrt.

Gruß
Suermel

Yepp, das auf jeden Fall. Und umgekehrt sollte man sich das Fokusfeld unbedingt vor dem Beschneiden anzeigen lassen, danach stimmt es nicht mehr.…