Seite 2 von 3

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 07:30
von ws
Jepp, bin seit vergangenen Freitag stolzer Besitzer dieser beeindruckenden Linse. Ich hab gestern ein Vergleichsshooting (Wald mit Bäumen ;-) zwischen dem 24 - 70er, dem ebenfalls noch vorhandenem 18 - 70er und dem 16 - 85er (Dank an meinen Händler) angefertigt und werde die Pics am Wochenende mal auswerten.

Das Mäusekino hat nur einen ersten Eindruck widergegeben (24 - 70, ziemlich dicht drauf das 16 - 85 und danach das 18 bis 70). Bin mal gespannt wie's am Monitor und am Rand aussieht ...

Viele Grüße

Wolfgang

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 09:48
von Niki P.
mich hätte es gereizt :cry:
aber ich spiel mich lieber mit meinen festbrennweiten (30 und 50 /1.4) und dem 18-70 wenn ich zu faul bin

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 12:13
von medicus
ws hat geschrieben:Hallo Marcus,

ich hatte mal das 17 - 55er und war mit der Qualität recht zufrieden; nur der Brennweitenbereich lag mir nicht. Entweder zu wenig oder zuviel. Dem Problem entsprang dann mein Interesse an der Panoramafotografie :bgrin:

Aber oftmals fehlte es mir auch im oberen Bereich; immer die entscheidenden Millimeter. Deshalb hatte ich mich für ein 12 - 24er (habe ich mittlerweile) und ein etwas längerbrennweitiges entschlossen. Irgendwann kommt dann vielleicht mal FF und dann hätte ich nur das 12 - 24er zu ersetzen :)

Viele Grüße

Wolfg
100% Zustimmung. Wobei mir bei meinem 28-70mm der WW- Bereich manchmal abgeht.
Aber was bitte ist am 24-70mm auszusetzen. Die meisten Kompakten haben von 35-105mm. Das ist der häufigste Brennweitenbereich. vor allem finde ich 17-55mm am langen ende für Portraits zu kurz. Und wenn ich WW brauche, nehme ich gleich das 12-24mm. In meinem Fall Tokina, da ist nicht viel verhakt.
Ich finde eher 24-70mm am FF Sensor nicht so spannend, weil es am langen ende fehlt. Obwohl die Abildngsqualität an der F5 ein Traum ist, nehme ich oft das gute alte 28-105mm, eben weil ich 70mm für arg knapp finde.

Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 14:15
von McDiver
Hi,

ich klinke mich hier gleich mal drauf...
24-70... Damit befasse ich mich auch zur Zeit. Allerdings mit der Sigma-Variante an die D200. Gibts dazu Meinungen und vor allem Erfahrungen von euch? Ich finde nicht viel im Netz. Und das Objektiv wird mal "brutal gut" oder "superschlecht" bewertet.

Aber auch ganz passend...
Eigentlich würde mir ein 18-55 mit 2,8 auch besser gefallen vom Brennweitenbereich. Da ich aber demnächst öfters mal Hochzeiten schiesse (also in der Kirche und drum rum..), denke ich bin ich mit nem 24-70 "auf der sicheren Seite" was die schönen Portraits aus dem Hinterhalt angeht. :-)

Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 16:42
von vdaiker
Also zwischen 55 und 70 mm ist doch nicht so 'nen riesen Unterschied, zwischen 17 und 24 oder gar 28 hingegen schon.
Ich wuerde am DX Format in jedem Fall eine Linse mit etwa 17mm Ansfangsbrennweite bevorzugen, weil ich sehr viel in diesem Bereich fotografiere und keinen Bock habe staendig die Linse zu wechseln. Aber das muss jeder fuer sich selber rausfinden.
Von dem Sigma 24-70/2.8 habe ich bislang noch nicht so viel gutes gelesen.

Volker

Verfasst: Mi 23. Apr 2008, 08:24
von Jerichos
McDiver hat geschrieben:24-70... Damit befasse ich mich auch zur Zeit. Allerdings mit der Sigma-Variante an die D200. Gibts dazu Meinungen und vor allem Erfahrungen von euch? Ich finde nicht viel im Netz. Und das Objektiv wird mal "brutal gut" oder "superschlecht" bewertet.
Wär das Thema nicht besser gewesen zum Einklinken? ;)
Aber zu Deiner Frage, vergiss dieses Objektiv ganz schnell. Ich hatte es mir damals für die D200 gekauft, weil ich vor dem Umstieg auf Nikon mit diesem Objektiv an der Dynax7D durchaus zufrieden war. Aber an der D200 war es die reinste Gurke. Mag sein, dass ich einen Ausreißer erwischt habe. Aber glaub mir, die Vergleichsbilder mit dem Nikkor 28-70, das ich mir als "Ersatz" geleistet habe, willst Du nicht sehen! :bgrin:

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 20:38
von Blümchen74
Auch wenn's etwas OT ist ...
"Brutal gut" ist das Sigma keinesfalls. Ich hatte/habe beide 24-70er an der D200. Da ist das Sigma kein Vergleich. Es ist ok, aber bei Offenblende sauweich. Die Verarbeitung ist gut, der AF stangenmäßig, aber nicht übertrieben laut und noch halbwegs flott. Abbildungstechnisch muss man aber schon ein paar Abstriche machen. Auch der Filterdurchmesser von 82 mm ist suboptimal, da haut man ganz schön Kohle für anständige Filter raus (die dann kaum woanders passen). Ich denke, ein gebrauchtes 28-70 nikkor wäre die bessere Wahl.

Gruß
Björn

Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 19:56
von OskarE
natürlich sind 24mm als anfangsbrennweite an DX idR zu wenig.
aber könnte man sich nicht mit dem gedanken anfreunden, mit nem 12-24, dem 24-70 und 70-200 auch an DX den bereich vernünftig abzudecken? viele haben ja selbst noch zu ihrem 17-35/55 oder 16-x ein 10/12-x Objektiv.

Nur so als Idee, mit der ich auch grad spiele..

Verfasst: Do 1. Mai 2008, 14:03
von Oli K.
Also mein 17~35 wird zukünftig durch das 24~70 ergänzt, da beide Objektive nach wie vor für absolut unterschiedliche Zwecke geschaffen sind. Gerade an DX halte ich das 24~70 für die optimale Reise-/ Show- / Konzertlinse in Kombination mit einem 70~200. (oder einer anderen 200'er Linse)

Natürlich, Landschaften wiederum sind (an DX) nicht die Domäne eines 24~70, wo wieder das 17~35 ins Spiel kommt, das zudem an einer FX Kamera mit Filter verwendet werden kann (im Gegensatz zur Alternative, dem 14~24) und das 24~70 zur Immer-drauf-Lösung mutiert.

Für eine solche Zusammenstellung dieser recht teuren Objektive muss man seine eigenen Fotografiergewohnheiten allerdings schon recht gut kennen... :idea:

Ansonsten würde ich eine solche Empfehlung nicht so ohne Weiteres aussprechen.

Verfasst: Do 1. Mai 2008, 19:00
von ws
So, dank meines Händlers kann ich meine eingangs gestellt Frage selbst beantworten ;-)

Das 24 - 70 ist eine hervorragende Optik - sowohl an meiner D200 als auch an der D300 meines Händlers. 8 Testaufnahmen haben den Beweis erbracht, dass das Objektiv an der D300 wesentlich weniger Farbverschiebungen im Randbereich aufweist, als an meiner D200. Für einen Umstieg von der D200 zur D300 reichts nicht; aber es spricht absolut für dieses Objektiv!
Einziger Knackpunkt nach knapp drei Wochen mit diesem tollen Linsengericht: die Sonnenblende ist ziemlich groß - beim Ansetzen an die Kamera kann ich (!) nicht immer zielsicher eine festes Objektivteil greifen. Meist fasse ich an den Zoomring, der sich natürlich mitdreht. Ist halt gewöhnungsbedürftig. Ferner muss die SoBl genau aufgesetzt und abgenommen werden, sonst streifen irgendwelche Teile immer über das hervorstehende Teil des Objektives (Zoomeinheit) ...!

Viele Grüße

Wolfgang