Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 16. Feb 2008, 10:44
von pixfan
zappa4ever hat geschrieben:Für AlL oder Portrait interessiert der Randbereich meist nicht so sehr und es stört nicht.
Das ist für mich der springende Punkt. Ich fotografiere mit meinen Festbrennweiten in erster Linie meine kleine Tochter. Zur Zeit ist es meistens das Tamron 90mm/2.8. Da spielt die Rand- und erst recht die Eckenschärfe keine Rolle.
Verfasst: Di 19. Feb 2008, 10:42
von pixfan
Das
Sigma 30mm/1.4 ist nun da.
Nach einemTest auf Herz und Nieren kann ich nur sagen, dass ich Hals über Kopf verliebt bin. Der Fokus bei f1.4 sitzt perfekt, bei Fernaufnahmen und bis in die Nähe, auf etwa 40cm zum Objekt hin (mit der
D80). Nur ganz im Nahbereich bei etwa 30cm ist ein ganz leichter Backfokus bei 100% Ansicht ausmachbar, aber der ist rein akademisch, da ich das Objektiv nicht als Makro gekauft habe.
Schon mörderisch, wenn man ein paar Leuchtstifte, wie in meinem Fall, in einem Tiefen-Abstand von nur 1cm trapiert und der Fokus sitzt exakt auf dem anfokusierten Stift.

Verfasst: Di 19. Feb 2008, 10:59
von Jack_Steel
Lass die Stifte sehen
Was hast das Sigma denn für Naheinstellgrenze? Das 35er Nikon hat 25cm und mit Nahlinse hat man da schon ziemliche Makrofähigkeiten.
Verfasst: Di 19. Feb 2008, 11:54
von mescamesh
Hallo,
wer mit dem Gedanken spielt auf FX umzusteigen kann beruhigt das AF 35/2 von Nikon nehmen. An der D3 mein AF-Reportageobjektiv. Für mich entwickeln sich die "echten" 35mm immer mehr zur Lieblingsbrennweite in diesem Bereich.
AF 35/2 mit f2.5:
http://photo.mescamesh.de/pics/cellardoor_08.jpg
Verfasst: Di 19. Feb 2008, 20:24
von pixfan
Meine Angaben sind eine grobe Schätzung, aber es muss so 30-40cm sein.
Wie gesagt, das Thema Makro interessiert mich bei dem Objektiv nicht.
Davon nochmal etwa 10-15cm weg und der Fokus sitzt exakt und ich weis was exakt ist, da ich 1. schon viele Objektive in der Mangel hatte und 2. ich überhaupt noch nie so einen fett sitzenden Fokus bei einem Objektiv hatte. Auch bei den Nikons nicht wirklich. Mein Tamron 90mm zum Beispiel macht sauscharfe Bilder, allerdings bei größeren Distanzen ab 2m, von allem was 5cm vor dem eigentlichen Objekt liegt.
