zappa4ever hat geschrieben:Du hats mich immer noch nicht verstanden.
Doch. Es bleibt aber trotzdem dabei, daß Du mit sRGB die Druckerleistung beschneidest, weil Grün- und Blautöne rausfallen
zappa4ever hat geschrieben:Was der Drucker zus. kann aber eben nicht angesteuert wird, fehlt halt in den Farben. Das war aber auch nie da (in der Bearbeitung)
Eben, genau so
zappa4ever hat geschrieben:Umgekehrt ist es zumindest für den Nicht - profi schwieriger. Es sind Farben da in der Bearbeitung, die anschließend nciht gedruckt werden, was zu ziemlichen Farbverfälschungen führen kann (abhängig vom RI). Deshalb erfordert dann jedes Bild für den Ausdruck eine Nacharbeit, wobei es teilweise unmöglich ist, die ursprüngliche Farbwirkung wieder hinzubekommen.
Du kennst STRG+Y bei PS

Dafür stelle ich mir im FM doch das Druckerprofil ein
Ich nehme an, wir sind beider der gleichen Meinung, schauen nur von anderen Seiten auf den Kuchen - Du sagst, nimm sRGB, da ist der Verlust verschwindet gering, dafür ist es aber einfach und ich sage, nimm aRGB, da gewinnt man marginal, es macht aber mehr etwas mehr Arbeit
Wir sollten aber hier jetzt schweigen, denn das ist alles OT und gehört ins FM rein.