Einstellungen D 200

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

StefanM

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben:Denn in sRGB decken sich die beiden farbräume viel besser.
Nö, schau mal oben! In sRGB fallen unten Grün- und Blautöne raus, die im AdobeRGB vollkommen enthalten sind. In sRGB verscheinke ich also durch Beschnitt Leistung des Druckers!

Bei allem anderen stimme ich Dir zu.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Du hats mich immer noch nicht verstanden. Ich meine nicht Drucker minus aRGB, sondern aRGB minus Drucker im Vergleich zu sRGB minus Drucker. Und diese Differenz wird über den Rendering Intent berücksichtigt.

Was der Drucker zus. kann aber eben nicht angesteuert wird, fehlt halt in den Farben. Das war aber auch nie da (in der Bearbeitung)

Umgekehrt ist es zumindest für den Nicht - profi schwieriger. Es sind Farben da in der Bearbeitung, die anschließend nciht gedruckt werden, was zu ziemlichen Farbverfälschungen führen kann (abhängig vom RI). Deshalb erfordert dann jedes Bild für den Ausdruck eine Nacharbeit, wobei es teilweise unmöglich ist, die ursprüngliche Farbwirkung wieder hinzubekommen.
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben:Du hats mich immer noch nicht verstanden.
Doch. Es bleibt aber trotzdem dabei, daß Du mit sRGB die Druckerleistung beschneidest, weil Grün- und Blautöne rausfallen :P
zappa4ever hat geschrieben:Was der Drucker zus. kann aber eben nicht angesteuert wird, fehlt halt in den Farben. Das war aber auch nie da (in der Bearbeitung)
Eben, genau so :super:
zappa4ever hat geschrieben:Umgekehrt ist es zumindest für den Nicht - profi schwieriger. Es sind Farben da in der Bearbeitung, die anschließend nciht gedruckt werden, was zu ziemlichen Farbverfälschungen führen kann (abhängig vom RI). Deshalb erfordert dann jedes Bild für den Ausdruck eine Nacharbeit, wobei es teilweise unmöglich ist, die ursprüngliche Farbwirkung wieder hinzubekommen.
Du kennst STRG+Y bei PS :???: Dafür stelle ich mir im FM doch das Druckerprofil ein :arrgw:

Ich nehme an, wir sind beider der gleichen Meinung, schauen nur von anderen Seiten auf den Kuchen - Du sagst, nimm sRGB, da ist der Verlust verschwindet gering, dafür ist es aber einfach und ich sage, nimm aRGB, da gewinnt man marginal, es macht aber mehr etwas mehr Arbeit :super:

Wir sollten aber hier jetzt schweigen, denn das ist alles OT und gehört ins FM rein.
Antworten