Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 07:23
von StefanM
Herzlich willkommen im Forum - auch wenn Du ein BM-er bist (hallo Leidensgenosse) :bgrin:

Viel wurde schon gesagt und da ich den Weg durch diese Brennweitenbereiche von ganz billig (18-70 und 70-300 AF-G) bis zum 70-200VR hinter mir hab denke ich, dazu auch noch meinen Senf zugeben zu müssen.

Für den Bereich 70-200mm würde ich nichts anderes als das Nikon oder Sigma ins Auge fassen. Die Bildquailtät, die mit den beiden erreichbar ist, macht einem manchmal Gänsehaut beim Betrachten am Monitor. Die machen einfach Spaß!

Ich würde an Deiner Stelle schauen, ob Du ein gebrauchtest 70-200VR ergattern kannst. Die kosten so um die 1400,- Euro, mit ein bisschen Glück auch weniger. Und ein 18-70er ist hier im Forum gebraucht vor Kurzem für IIRC 135,- weg gegangen. Damit schrabbst Du haarscharf an Deiner Preisgrenze vorbei. Wenn man aber mit dem 18-70 anfängt und dann 1-2 Monate dazuspart hat man das Budget wahrscheinlich für ein gebrauchtes 70-200VR.

Sollte das nicht drin sein, dann halt Ausschau nach einem AF-S 80-200/2,8. Das ist nochmal besser als das 70-200VR aber nur noch gebraucht zu bekommen. Ein gutes Exemplar (bzgl. Zustand) kostet auch etwas über 1000-1100,- Euro...

Wenn es also möglich ist, erstmal mit dem 18-70 klarzukommen, dann würde ich diesen Weg gehen :!:

EDIT: Beim derzeitigen Dollarkurs rechnet sich übrigens auch ein Import aus den USA mit Mack-Garantie:

Bei Adorama kostet ein 70-200VR 1640$ - das sind bei 1,40 als Umrechnungskurs ca. 1170,- €. Hinzu kommen 19% Einfuhrumsatzsteuer und ca. 4,5% Zoll sowie geschätzte 30€ Versand.

1170x1,045x1,19+30=1485€ nagelneu mit 3 Jahren Mackgarantieversicherung :!:

Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 14:45
von ulrich e.p.
Hallo Udo!
Danke für Deine angestellten Überlegungen und die Mühe der Kosten bei verschiedenen Objektivkombinationen.
Frage: Wie erkennt man beim Kauf ein nicht sauber justiertes Objektiv bzw. wieviel Erfahrung braucht man dazu?

Gruß Ulrich

Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 15:28
von topaxx
ulrich e.p. hat geschrieben:Hallo Udo!
Danke für Deine angestellten Überlegungen und die Mühe der Kosten bei verschiedenen Objektivkombinationen.
Frage: Wie erkennt man beim Kauf ein nicht sauber justiertes Objektiv bzw. wieviel Erfahrung braucht man dazu?

Gruß Ulrich
Gern gescheh´n ;) Bei den Preisen bin ich von einem gebrauchten Nikon 18-70 (200,-€) ausgegangen. Die anderen Objektive habe ich mit dem Neupreis angesetzt: Tamron 28-75/2.8 - ca. 300,-€, Tokina 12-24 ca. 450,-€, Nikon 70-300 VR ca. 500,-€, Sigma 70-200/2.8 ca. 800,-€

Ich würde nicht gezielt anhand von Testbildern nach Fehlern suchen, sondern "normale" Aufnahmen auf Auffälligkeiten untersuchen:
Sitzt die Schärfe da, wo sie sein sollte oder etwas davor oder dahinter (Front- bzw. Backfokus?)
Ist die Schärfe auf chipparallelen Flächen im gesamten Bildausschnitt gleichmäßig oder fällt sie zu einer Seite hin sichtbar ab (Dezentrierung?)
Ist die Abbildungsleistung im Bereich dessen, was man durch Forum und/oder Kollegen zu erwarten hatte? Siehe heirzu meinen Thread zum unscharfen AF-S 70-300VR, der mich darin bestätigte, dass daran was nicht stimmt. Das Austauschexemplar entsprach dann meinen Erwartungen. Ein Zeichen dafür, dass Serienstreuung nicht nur bei Sigma und Tamron ein Thema sein kann ;)
Zeigt das Objektiv untypische Abbildungsfehler, z.B. Überstrahlungen, Geisterbilder o. ä.?
Macht das Objektiv seltsame Geräusche (AF-Antrieb, Zoommechanik, etc.)?

Wieviel Erfahrung nötig ist? Hmm, wenn etwas nicht ganz passt, merkt man das und kann sich mit dem "Problem" hier der Diskussion mit dem hier versammelten Fachwissen stellen. Mancher AF-Fehler hat sich auch schon als Fehlbedienung herausgestellt ;)

Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 21:37
von Andreas H
ulrich e.p. hat geschrieben:Wie erkennt man beim Kauf ein nicht sauber justiertes Objektiv bzw. wieviel Erfahrung braucht man dazu?
Mich interessieren dabei eigentlich immer nur drei Fragen:
- ist das Objektiv insgesamt so scharf wie ich erwarte?
- fokussiert es richtig?
- sind alle vier Ecken gleich scharf?

Die erste Frage kann ich anhand beliebiger Bilder klären.

Ob das Objektiv richtig fokussiert sehe ich bei Bildern, bei denen vor und hinter dem anvisierten Objekt Strukturen sind, durch die ich erkennen kann wo im Bild die Schärfe tatsächlich gelandet ist.

Ob alle Ecken gleich scharf sind sieht man ganz gut bei Aufnahmen im Fernbereich.
topaxx hat geschrieben:Siehe heirzu meinen Thread zum unscharfen AF-S 70-300VR, der mich darin bestätigte, dass daran was nicht stimmt. Das Austauschexemplar entsprach dann meinen Erwartungen. Ein Zeichen dafür, dass Serienstreuung nicht nur bei Sigma und Tamron ein Thema sein kann ;)
Wenn man sich mal vor Augen führt wie bei DHL und anderen Pakete sortiert werden und wie der durchschnittliche Versender seine Pakete verpackt, dann dürfte der größte Teil der "Serienstreuung" wohl auf dem Transport entstehen. Die wenigsten Objektive halten ungepolstert einen Sturz aus 85cm Höhe aus (das ist die Vorgabe von DHL für die Verpackung).

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 25. Dez 2007, 12:25
von ulrich e.p.
Hallo Stefan!

Wenn ich Dich richtig interpretiere, dann lohnt sich das warten bzw. sparen, um dann ein höherwertiges Telezoom anzuschaffen?!
Ist der Unterschied so frappant? Gibt es dazu irgendwo Bilder, die man sich ansehen kann?
Hast Du Erfahrung mit Kauf bei Adorama?

(PS.: Du hast recht, für einen gebürtigen Kölner ist BM schon gewöhnungsbedürftig. In Aachen habt ihr doch AA und nicht BM!?)

Verfasst: Di 25. Dez 2007, 12:38
von ulrich e.p.
Hallo Andreas!

Wenn man Deine Ausführungen zu DHL liest, wird man ja skeptisch, was Käufe im Internet angeht.
Stefan hat als Option für den Erwerb von Objektiven aufgrund des günstigen Wechselkurses den US-Shop Adorama genannt.
Frage: Über welche Internet-Shops kann man kaufen? Wie ist der Umgang mir Reklamationen? Hat jemand damit Erfahrung?

Gruß (bei der Gelegenheit auch hier an alle: Frohe Weihnachten!)
Ulrich

Verfasst: Di 25. Dez 2007, 13:20
von Tuatara
Eine mögliche Kombination wäre auch noch folgende:

Tamron 17-50/2,8
Sigma 70-200/2,8

Beim Tamron muß man nur aufpassen ein Gutes zu erwischen. Das würde ich dann nur kaufen, wenn ich es testen kann.
Preislich ist das sicher auch sehr attraktiv.

Verfasst: Di 25. Dez 2007, 13:21
von Andreas H
ulrich e.p. hat geschrieben:Wenn man Deine Ausführungen zu DHL liest, wird man ja skeptisch, was Käufe im Internet angeht.
Zu Recht. Aber um das klar zu stellen: nicht nur DHL sortiert maschinell, das dürften heute alle Paketdienste tun. Und dabei fallen die Pakete am Ende eines Förderbands eben eine gewisse Strecke. Darauf weisen die Paketdienste auch deutlich genug hin und verlangen eine entsprechend stoßgeschützte Verpackung.

Letztes Jahr habe ich mehr als 10 Objektive von drei verschiedenen Herstellern zurückgeschickt weil sie dejustiert waren. Zufällig waren genau diese Objektive sehr schlampig verpackt. Ebenso zufällig waren die wenigen gut verpackten Objektive in Ordnung.

Das schwerste Objektiv wog 1,8kg. Man kann sich leicht ausmalen wie sich das anhört wenn ein solcher Brocken - nur durch eine Lage Stoff und zwei Lagen Pappe geschützt - aus 85cm Höhe auf den Boden knallt. Eins der so verpackten Objektive klemmte anschließend in der Brennweitenverstellung. Das intakte Objektiv gleichen Typs kam in einer riesigen Umverpackung und war in der Mitte einer Menge von Styroporflocken sicher gelagert.

Allerdings glaube ich nicht daß man beim Kauf im Fachhandel vor solchen Versandschäden sicher ist. Irgendwie müssen diese Läden auch beliefert werden, und die Hersteller schicken auch keinen eigenen Botendienst.

Da macht es insgesamt schon Sinn mal zu überprüfen was man da eigentlich bekommen hat.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 25. Dez 2007, 15:19
von sterbenswoertchen
Ich kann den bisherigen Ausführungen bzgl. des 18-200 nur zustimmen!
Ich habe es und möchte es nicht mehr missen - aber eben nur als "leichte Schnappschussvariante". Dafür habe ich es allerdings wirklich schätzen gelernt - wobei man für diesen Zweck auch an eine handliche Bridge Kamera denken könnte.
Ich habe vor kurzem ein 70-200 VR gebraucht ergattert. Bei diesem Objektiv wie auch bei den 80-200er Versionen ohne VR muss man sich natürlich über die Größe und das Gewicht im Klaren sein. Unbedingt vorher mal ausführlich ausprobieren!
Alle bisher vorgeschlagenen Optiken sind (wenn man eine gute erwischt, was bei mir allerdings sowohl bei Nikons als auch bei Fremdherstellern immer der Fall war) sehr gut - jetzt hast du lediglich das "Luxusproblem", die geeigneten für dich auszuwählen!
Grüße!
Frank