Hier (und auch in anderen Foren) herrscht ja allgemeine Begeisterung über das 70-300VR. Das hat mich dazu veranlasst, mir als leichte und kompakte Ergänzung zum Sigma 70-200/2.8 ebenfalls eines zu bestellen. Das habe ich nun bekommen und bin noch nicht so ganz begeistert:
1. Wirklich viel kleiner als das Sigma EX ist es nicht. OK, das hätte ich auch vorher wissen können. Daten gibt es ja genügend zu lesen im Netz. Naja, es ist zumindest deutlich leichter.
2. Optisch finde ich es nicht so toll. Ich muss leider feststellen, dass es nicht wirklich offenblendtauglich ist und zum langen Ende hin doch sehr stark nachlässt. Aus der Erinnerung heraus würde ich mein ehemaliges 70-300ED optisch zumindest gleichwertig, eher sogar besser
einstufen. Gleiches gilt für das Sigma 70-200/2.8 EX in Kombination mit dem passenden 2-fach-Konverter (im gleichen Brennweitenbereich)
Was mich jetzt interessieren würde: Muss ich mit dem starken Abfall bei Offenblende und/oder mehr als 200mm leben? Irgendwie hatte ich mir aufgrund der bisherigen Usererfahrungen wesentlich mehr versprochen. Ich hoffe, dass es sich bei meinem Exemplar um einen Ausrutscher handelt und würde dem Objektiv gerne eine zweite Chance geben...
Ich versuche im Laufe des Tages mal Bilder einzustellen, die einen Vergleich zum Sigma zeigen. Das 70-300ED habe ich leider nicht mehr. Ich hätte es gerne mal dirket mit dem VR verglichen.
Enttäuscht vom 70-300VR?
Moderator: donholg
Enttäuscht vom 70-300VR?
Gruß
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Jetzt hier mal zwei Bilder, die mein Problem verdeutlichen.
1. Sigma 70-200/2.8 und AF-S 70-300 VR bei 200mm und Offenblende:
200mm Offenblende
2. Sigma m. 2x Konverter und AF-S VR bei 300mm bei Blende 8:
300mm F8
Edit:
Ergänzung: beide bei 300mm und Offenblende:
300mm Offenblende
Die Bilder stammen aus der D200, als jpg mit absolut neutralen Einstellungen, ab Stativ, mit SVA und Fernauslöser, Entfernung ca. 1000m. Die Ausschnitte stammen aus der Bildmitte und sind absolut unbearbeitet.
Insbesondere beim 1. Bild enttäuscht mich das Nikkor doch sehr. Ist es das, was man davon erwarten darf oder habe ich eine Gurke erwischt?
1. Sigma 70-200/2.8 und AF-S 70-300 VR bei 200mm und Offenblende:
200mm Offenblende
2. Sigma m. 2x Konverter und AF-S VR bei 300mm bei Blende 8:
300mm F8
Edit:
Ergänzung: beide bei 300mm und Offenblende:
300mm Offenblende
Die Bilder stammen aus der D200, als jpg mit absolut neutralen Einstellungen, ab Stativ, mit SVA und Fernauslöser, Entfernung ca. 1000m. Die Ausschnitte stammen aus der Bildmitte und sind absolut unbearbeitet.
Insbesondere beim 1. Bild enttäuscht mich das Nikkor doch sehr. Ist es das, was man davon erwarten darf oder habe ich eine Gurke erwischt?
Zuletzt geändert von topaxx am So 9. Dez 2007, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mo 5. Feb 2007, 19:16
- Wohnort: Hamm
Hmm, das hört sich ja nicht gerade nach Begeisterung an.
Da ich auch gerade überlege, mir das 70-300 VR zuzulegen ( siehe meinen Thread ), werde ich wohl hier wieder öfters nach Neuigkeiten schauen. Bin mal gespannt, ob sich die anfängliche Enttäuschung doch noch in Begeisterung umwandelt.
Greetz, Dirk

Da ich auch gerade überlege, mir das 70-300 VR zuzulegen ( siehe meinen Thread ), werde ich wohl hier wieder öfters nach Neuigkeiten schauen. Bin mal gespannt, ob sich die anfängliche Enttäuschung doch noch in Begeisterung umwandelt.
Greetz, Dirk
Jutebeutel mit D300 + 18-105VR
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich hab vor kurzem auch ein 70-300 VR getestet und es war absolut offenblendtauglich. Über 200 mm lässt es wirklich etwas nach, aber bei weitem nicht so stark wie du es hie beschreibst.
Ich hab selbst ein 70-200/2,8 von Sigma und finde das Nikkor b ei 200mm und 5,6 eher etwas besser als das Sigma bei 200 mm und 2,8. Ist zwar ein blöder Vergleich, aber nur zur Einschätzung. Mein Sigma legt am langen Ende von 2,8 ==> 3,5 deutlich zu, das Nikkor auch etwas von 5,6 ==> 8 aber nicht soviel.
Ich hab selbst ein 70-200/2,8 von Sigma und finde das Nikkor b ei 200mm und 5,6 eher etwas besser als das Sigma bei 200 mm und 2,8. Ist zwar ein blöder Vergleich, aber nur zur Einschätzung. Mein Sigma legt am langen Ende von 2,8 ==> 3,5 deutlich zu, das Nikkor auch etwas von 5,6 ==> 8 aber nicht soviel.
Gruß Roland...
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1557
- Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
- Wohnort: Im Hunsrück
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich hab das auch und gerade mal auf meiner Festplatte bischen gesucht: ich habe einige Bilder zwischen 200mm und 300mm bei f=6.3, die absolut scharf sind.
Du solltest unbedingt mal versuchen ein Vergleichsobjektiv zu bekommen.
Das Sigma 70-200, 2/8 hatte ich von einem Kollegen bei einer Abteilungsfeier mal ausgeliehen und ich konnte keinen Unterschied zu meinen 70-300-er Bildern feststellen.
Du solltest unbedingt mal versuchen ein Vergleichsobjektiv zu bekommen.
Das Sigma 70-200, 2/8 hatte ich von einem Kollegen bei einer Abteilungsfeier mal ausgeliehen und ich konnte keinen Unterschied zu meinen 70-300-er Bildern feststellen.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Nur mal als Nachfrage ? hattest du VR an ? Und wie stabil ist dein Stativ ?topaxx hat geschrieben:
Die Bilder stammen aus der D200, als jpg mit absolut neutralen Einstellungen, ab Stativ, mit SVA und Fernauslöser, Entfernung ca. 1000m. Die Ausschnitte stammen aus der Bildmitte und sind absolut unbearbeitet.
Insbesondere beim 1. Bild enttäuscht mich das Nikkor doch sehr. Ist es das, was man davon erwarten darf oder habe ich eine Gurke erwischt?
Gruß Roland...
Danke für die Einschätzungen bisher, die mich wohl dazu bewegen werden, mal ein zweites Exemplar auszuprobieren und dieses Objektiv ggfs. umzutauschen.
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich VR auf dem Stativ ausgeschaltet hatte (macht mE dort ja auch keinen Sinn). Das Stativ selber ist ein Manfrotto 055ProB mit Getriebeneiger MA 410. Das sollte eigentlich locker für die angesprochenen Kamera-Objektiv-Kombinationen ausreichen. Um beim 70-200 den exakt gleichen Bildausschnitt wie beim 70-300 zu bekommen, habe ich das Sigma ohne die Stativschelle verwendet.
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich VR auf dem Stativ ausgeschaltet hatte (macht mE dort ja auch keinen Sinn). Das Stativ selber ist ein Manfrotto 055ProB mit Getriebeneiger MA 410. Das sollte eigentlich locker für die angesprochenen Kamera-Objektiv-Kombinationen ausreichen. Um beim 70-200 den exakt gleichen Bildausschnitt wie beim 70-300 zu bekommen, habe ich das Sigma ohne die Stativschelle verwendet.
Gruß
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N