Bastelidee: Eure Meinung ist gefragt!

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Steffen P
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

OK, ich merke schon.....theoretisch vieleicht nett gedacht aber praxisfern...! Die Idee ist damit bereits dem Rundordner geweiht. Danke für Eure schnellen Antworten!!! :D
zappa4ever hat geschrieben:Zu dem ursprünglichen Problem.

Dass sich das bajonett verzieht halte ich auch nur in homöopathischen Dosen für nicht möglich.
...
Mein Ausgangspunkt war weniger die Belastung des Bajonets als vorrangig die Belastung auf dem Tubusauszug (das meinte ich mit Objektivmechanik). Irgendwie fällt es mir schwer davon auszugehen, dass diese "gekippte" Position (meistens noch mit zusätzlichem Gewicht durch externen Blitz) nicht auf Dauer die Tubusmechanik zum wackeln bringt.

@zappa4ever: Kannst Du diese Sorge auch entkräften?

Wahrscheinlich denkt ihr ich hätte keine wahren Sorgen im Leben, dass ich mir um sowas Gedanken mache... :kratz: :oops: :borgsmile:
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Barney hat geschrieben:Es handelt sich bei den Kügelchen übrigens um Silicagel nicht um Silikon.
*schluck* Danke! (SiO2)x, Siliciumdioxid, Kieselsäure.. *grrr* und das mir :((
Gruß Carsten
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Beim Objektiv wäre ich mir je nach bauweise nicht so sicher. Also ein ausgezogenes 80-400 hat da schon eine enorme Hebelwirkung.

In Ausgangsposition dürfte es aber auch kein problem sein. Zusätzlich sind schwere Objektive meist länger una haben dadurch wieder einen günstigeren Hebelarm. Also bei ausziehbaren Tuben einfach nicht ausgezogen hinstellen.

Ich hab selbt die D200 + Batt. griff. Und ich finde die lagerung auf einem normal langen Objektiv weniger kritisch als das Hinstellen auf den Boden mit einem 50mm Obejktiv. Wenn sie dann umkippt wäre die Gefahr größer.
Gruß Roland...
Steffen P
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

zappa4ever hat geschrieben:Beim Objektiv wäre ich mir je nach bauweise nicht so sicher. ...
In Ausgangsposition dürfte es aber auch kein problem sein. Zusätzlich sind schwere Objektive meist länger una haben dadurch wieder einen günstigeren Hebelarm. Also bei ausziehbaren Tuben einfach nicht ausgezogen hinstellen.
....

Also irgend eine Objektivstütze werde ich mir dann wohl doch basteln. Den Mechaniken meiner leichtgebauten Mittelklasseobjektiven traue ich in ihrer "Langzeitbeständigkeit" nicht all zuviel zu, nachdem mir mein 18-70Kit (schon ohne diese Art der Belastung) wie ein "Lämmerschwanz" vorkam.
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Bastelidee: Eure Meinung ist gefragt!

Beitrag von jsjoap »

Steffen P hat geschrieben:Moin Leute!
Ich habe folgendes Problemchen: Meine D200 mit MB-200 habe ich zu Hause oft schussbereit auf der Wohnzimmeranrichte liegen um bei "ablichtungswürdigen Situationen" meine Kinder spontan fotografieren zu können. Durch den MB-200 liegt die Kamera dann aber immer nach vorne gekippt und auf der Geli des Objektives abgestützt. Durch diese gekippte Lage wird meines Erachtens die Tubusmechanik (evtl auch die Bajonetverbindung) unnötig und vor allem ungünstig belastet. Ich habe mir nun eine Abhilfevorrichtung überlegt, zu der ich gerne Eure Meinungen einholen würde:
Man(n) kann sich auch Probleme machen, wo keine sind........

Lege die Kamera so hin und benutze sie wenn die Zeit danach ist.....;)

Könnstest höchstens noch eine kleine Schaumstoffmatte unter das Objektiv legen, damit der Schrank nicht verkratzt...... Ich glaube weder Kamera noch Objektiv sind in irgendeiner Form einer Beschädigungsgefahr ausgesetzt....

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Vor einiger Zeit gabs in der Bucht mal ein Sackstativ für DSLRs mit schwarz/weißer Außenhaut. Hat jemand wohl in Kleinserie geklöppelt, wenn ich mich recht erinnere. Ich hatte schonmal überlegt, ob ich mir sowas zulege, nachdem mein Kernkissen, dass für Unterwegsaufnahmen gedacht war, anfing seinen Inhalt in Staubform abzugeben. :o
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Der ebay-Bohnensack stammt wohl von fusselsocken.de, bei ebay incl. Versand für 12 EUR. Ich habe einen bestellt (uni schwarz) und warte noch.

Ich denke, bei eingefahrenem Tubus werden Kamera und Objektiv Deine Art der Lagerung überleben, aber auf einem Bohnensack, den man ja auch sonst gut nutzen kann, sieht es sicher ordentlicher im Wohnzimmer aus.

Jan
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Ich lege die D80 + Batteriegriff einfach auf die linke Seite, da ist der Hebel praktisch null. Außerdem kann ich sie dann sofort sowohl in Quer-, als auch in Hochformat in die Hand nehmen. :super:
Das dürfte bei der D200 ähnlich sein.
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Steffen P hat geschrieben:OK, ich merke schon.....theoretisch vieleicht nett gedacht aber praxisfern...!
Ich weiss nicht ob das so praxisfern ist, ich finde die Idee ganz gut.
Schaden kann es doch auch nichts und so ein Sack ist sowieso
ganz nuetzlich wenn mal das Stativ fehlt und man das Autodach
schonen will.

Das Silicagel verfaerbt sich, wenn es gesaettigt ist. Also hat man
einen Indikator wann es wieder in den Backofen gelegt werden muss.

Ueberigens sind Bohnen und Erbsen ebenfalls hygroskopisch, der
Silicagel Sack waere also nur die Hi-Tech Variante. Vielleicht solltest
Du einen Gebrauchmusterschutz anmelden ;-)

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Steffen P
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

Dirk-H hat geschrieben:Ich lege die D80 + Batteriegriff einfach auf die linke Seite, da ist der Hebel praktisch null. Außerdem kann ich sie dann sofort sowohl in Quer-, als auch in Hochformat in die Hand nehmen. :super:
Das dürfte bei der D200 ähnlich sein.
Hab ich auch so getan...nur jetzt mit dem Tamron 28-75 bringt das leider nix, weil der Durchmesser der Geli so klein ist, dass die Kamera dann auch diese gekippte Stellung hat.

Trotzdem Danke! :cool:
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i
Antworten