Seite 2 von 5
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 14:33
von ISK
Hallo,
wenn ich bei meinem Sigma 70-200 Ex DG einen Back-/Frontfokus bei Offenblende und Naheinstellgrenze gesucht habe, habe ich einen gefunden.
Das gleiche gilt auch für mein 50-150. Da ich aber um diese Schwäche weiss, akzeptiere ich sie und vermeide sie eben im "normalen" Alltag.
Ich bin mit meiner Linse absolut zufrieden und benutze sie in vielen Situationen als "Immerdrauf".
Gruss Ingo
Achtung, dieses Posting will keinesfalls verallgemeinern und spiegelt nur meine Beobachtungen wieder!!!
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 14:42
von StefanM
zappa4ever hat geschrieben:
Keine Fehler machen ist der Königsweg

Ich beschreite keine Königswege

Ein paar Fehlerchen darf jeder haben.
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 16:16
von Steffen P
StefanM hat geschrieben:zappa4ever hat geschrieben:
Keine Fehler machen ist der Königsweg

Ich beschreite keine Königswege

Ein paar Fehlerchen darf jeder haben.
Aber er sollte daraus lernen!!!
Das hört sich hier über Sigma nicht so an! Sind doch schließlich versch Objektive betroffen...?!

Verfasst: Di 4. Dez 2007, 16:40
von StefanM
Steffen P hat geschrieben:
Aber er sollte daraus lernen!!!
Das hört sich hier über Sigma nicht so an! Sind doch schließlich versch Objektive betroffen...?!
Kann man wirklich auf Grund der Informationen und des Smalltalks hier im Forum sagen, daß Sigma nicht lernfähig ist
Ich denke, wir sollten uns da ein wenig zurücknehmen. Es ist immer einfach, hier den allwissenden Forenheld raushängen zu lassen und Sigma Vorwürfe zu machen.
Was für mich zählt: Ich kenne jemanden, dem ich ein Urteil zutraue, der sehr mit dem aktuellen 70-200 Makro zufrieden ist. Es mag also durchaus sein, daß das Objektiv eine "Unzulänglichkeit" hatte - das haben aber alle, weil es immer Kompromisse sind. Die eierlegende Wollmilchsau bekommt man ja auch für viel Geld nicht
Wenn es Sigma nun gelungen ist, bei gleichbleibenden Ergebnissen den Kompromiß noch geringer ausfallen zu lassen, dann sollte primär Freude über die Weiterentwicklung herrschen.
Keiner von Euch beschwert sich, daß die rennomierten Autobauer nur Murks abliefern, weil sie von Modell zu Modell die Geschwindigkeit steigern, mit sich Hobbyrennfahrer unverletzt um einen Baum wickeln können. That's life - es geht vorwärts, was gestern hipp war ist heute oftmals besser zu bekommen. Sowas nennt man Evolution und das zeichnet unsere zweifelhafte Spezies seit Jahrtausenden aus.
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 17:32
von Freedolin
Nur ist es aber auch so, dass Sigma speziell beim 70-200 Produktzyklen hat, die mancher Computerhersteller nicht schafft. Wer vor nicht mal drei Jahren ein zu der Zeit aktuelles EX 70-200 erworben hat, der konnte gestern die Ankündigung des bereits dritten Nachfolgers lesen.
Entsprechend fällt der Wertverfall solchen "Altglases" aus. Mich würde das von einem erneuten Kauf abhalten.
-- Markus
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 17:36
von StefanM
Freedolin hat geschrieben:Nur ist es aber auch so, dass Sigma speziell beim 70-200 Produktzyklen hat, die mancher Computerhersteller nicht schafft. Wer vor nicht mal drei Jahren ein zu der Zeit aktuelles EX 70-200 erworben hat, der konnte gestern die Ankündigung des bereits dritten Nachfolgers lesen.
Das ist in der Tat eine bodenlose Dreistigkeit des Herstellers. Ein Spitzenobjektiv mit nur einem Jahr Laufzeit würde ich auch nicht kaufen, dafür sind knapp 1000,- Euro für ein 70-200/2,8 DG Makro einfach viel zu viel. Wenn es wenigstens seit der Ankündigung noch weiter nutzbar wäre könnte man darüber ja nochmal reden. Aber so

Verfasst: Di 4. Dez 2007, 17:46
von Freedolin
Ich sprach vom EX 70-200, ohne Makro, ohne DG und ohne II. Keine drei Jahre alt.
-- Markus
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 17:54
von StefanM
Und? ist doch klasse, das hat zum selben Preis immerhin knapp 3 Jahre funktioniert! Was sollen die DG-Makro Käufer sagen, deren Rohr seit gestern nur noch wertloser Glasmüll ist

Die haben für 1 jahr 1000€ bezahlt.
Markus, sei mal ehrlich. Du hast das Objektiv gekauft, weil es Deiner Anforderungsmatrix entsprach. Es macht genau so Bilder wie vorletzte Woche oder vor 2 Jahren. Diese Rohre schrumpeln nicht mit der Zeit, damit kannst Du guten Gewissens noch so manchen Schw*nzvergleich angehen. Warum hechelst Du dem neuen so hinterher? Wer sagt Dir, daß es optisch genau so gut ist?
Bloß weil Sigma eine Pressemitteilung rausgehauen hat, hat sich in Deiner Fototasche und an Deinen fotografischen Fähigkeiten nix geändert. Und Du bist es doch nun schon mindestens 2 jahre gewohnt, mit dem ollen Knochen der gestrige Underdog mit dem Vorkriegsgeraffel zu sein. Wo ist Dein konkretes Problem

Verfasst: Di 4. Dez 2007, 17:56
von jakoha
Ich denke, dass man selbst für "nur" 1000 EUR ein Spitzenobjektiv erwarten kann. Meinetwegen kann es ein paar Fehler haben und wenn man die Fehler in der zweiten Generation beheben kann, dann ist das auch gut. Wenn man aber offensichtlich nicht in der Lage ist ein zufriedenstellendes* Produkt auf den Markt zu bringen, dann soll man es eben lassen und nicht innehalb von 3 Jahren vier fast identische Objektive entwickeln. Hätte man dem neuen wenigstens einen VR gegönnt, dann könnte ich es verstehen. Eine Firma mit Anspruch, könnte sich so etwas nie erlauben.
*Hier möchte ich anmerken, dass ich nicht über das Objektiv schimpfe. Ich wäre froh wenn ich es hätte und kenne viele Leute die darauf schwören.
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 17:59
von StefanM
Tut mir leid, ich schnall ab
