Seite 2 von 6
Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 17:24
von zappa4ever
Ich finde das Sigma für AL und Portrait sehr geeignet. Super scharf in der Mitte und wenn das Exemplar passt auch mit schnellem AF.
Für landschaft und Architektur würde ich was weitwinkligeres nehmen. Zudem lieber ein gutes Zoom, da man gerade bei Architektur sehr oft den Ausschnitt korrigieren muss und oft eingeschränkt ist.
Lichtstärke braucht es für deine beiden Anforderungen eigentlich nicht so stark. Und das Bokeh finde ich beim 35/2 suboptimal. Das ist dann wieder beim Sigma sehr schön.
Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 18:47
von Barney
Also das 35/2 AF-D hab ich seit einiger Zeit.
Es ist fast zu meiner Lieblingsscherbe geworden. Klein, unauffällig, relativ lichtstark, bei Offenblende schon sehr gut und hat einen sensationellen Naheinstellungsbereich.
Einziges mir bekanntes Manko, bei älteren Exemplare gibt es ab und an Probleme mit Verölung der Blendenlamellen. Angeblich aber behoben.
Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 21:45
von Tuatara
zappa4ever hat geschrieben:
Für landschaft und Architektur würde ich was weitwinkligeres nehmen. Zudem lieber ein gutes Zoom, da man gerade bei Architektur sehr oft den Ausschnitt korrigieren muss und oft eingeschränkt ist.
Ich habe ja noch ein Tokina 12-24, nur eben zwischen 24 und 50 nix gescheites, nur ein 35-70 3,3-4,5.
Das 70-200 würde ein Nikkor 75-300 AF ersetzen

Verfasst: So 18. Nov 2007, 19:50
von mcs
zappa4ever hat geschrieben:Und das Bokeh finde ich beim 35/2 suboptimal.
Da kann ich mich irgendwie nicht ganz anschliessen...

(DRAUFKLICKEN FÜR VOLLE GRÖSSE!)

(DRAUFKLICKEN FÜR VOLLE GRÖSSE!)

(DRAUFKLICKEN FÜR VOLLE GRÖSSE!)
Verfasst: So 18. Nov 2007, 20:16
von weinlamm
Ich hatte das vorne schon mal geschrieben: Das mit dem nicht so schönen Bokeh scheinen die alten non-D Versionen gewesen zu sein.

Die aktuellen Objektive sind da wirklich absolut in Ordnung.
Verfasst: So 18. Nov 2007, 20:35
von Andreas H
Laut Nikon gibt es keine optischen Veränderungen zwischen non-D und D, anders als z.B. beim 2,8/28.
Ich konnte bei meinem non-D auch nie ein schlechtes Bokeh feststellen. Dafür hat es eine verölte Blende.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 18. Nov 2007, 20:38
von weinlamm
Dirk-H hat mal in nem Thread vor ner Zeit Bilder gepostet, bei denen das Bokeh wirklich nicht so gut war. Bin mir jetzt aber nicht sicher, ob das nen non-D war oder ggf. eines der ersten "D".
Ganz dunkel kann ich mich dran erinnern, dass da mal irgendwas umgestellt worden ist...

Verfasst: So 18. Nov 2007, 20:48
von Andreas H
weinlamm hat geschrieben:Ganz dunkel kann ich mich dran erinnern, dass da mal irgendwas umgestellt worden ist...

Verwechselst du das nicht mit dem 28er? Das wurde bei der D-Umstellung optisch aufgewertet.
Beim 35er hat man nur die AF-Mechanik verbessert und den D-Chip implantiert. Immerhin ist das Objektiv mit nur ca. 20 Jahren noch eine der jüngeren Festbrennweiten im Nikon-Programm, warum hätte man da jetzt schon tätig werden sollen?
Grüße
Andreas
Verfasst: So 18. Nov 2007, 20:53
von weinlamm
Zumindest die Bilder habe ich gefunden. Zu der anderen Aussage muss ich mal weiter suchen...

Verfasst: So 18. Nov 2007, 21:02
von zappa4ever
Gutes Bokeh zeigt sich erst unter schlechten Bedingungen.
siehe auch
hier