Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 20:31
von Feinfinger
[edit]

Der interne löst nach Deiner Konfiguration aus - aber nur als Steuerung und nicht zur Belichtung!

Wenn der Steuerblitz immer noch stört, dann eine weisse Reflektor-Pappe mit ein bischen Abstand davor

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 20:33
von StefanM
Feinfinger hat geschrieben:[edit]

Der interne löst nach Deiner Konfiguration aus - aber nur als Steuerung und nicht zur Belichtung!
Exakt so ist es :super: Allerdings gibt es Situationen (spiegelnde Flächen im Bild), wo man ihn sehen kann :!:

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 20:34
von Bati
Ohne den internen Blitz der D200 geht es nicht - wie sollen denn die Steuersignale sonst übermittelt werden? Als externe Lösung gibt es dazu was (SU-4 heißt das glaub ich), aber so muß die D200 mitblitzen. Das kann man aber auf minmal stellen, indem Du in dem Menü das integrierte Blitzgerät bei Modus auf "--" stellst.
Danke für deine Antwort :super:
Hätte doch per funk oder infrarot oder so klappen können :)
Dann heißt die Einstellung "--" beim integrierten also minimale Stärke, hatte mich schon gewundert...

Viele Grüße
Bati

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 20:36
von Feinfinger
StefanM hat geschrieben:
Feinfinger hat geschrieben:[edit]

Der interne löst nach Deiner Konfiguration aus - aber nur als Steuerung und nicht zur Belichtung!
Exakt so ist es :super: Allerdings gibt es Situationen (spiegelnde Flächen im Bild), wo man ihn sehen kann :!:
Im meinem Post hab ich noch was dazu geschrieben ... internen Blitz abdecken

Verfasst: Di 16. Okt 2007, 06:28
von StefanM
Es gibt wohl auch noch eine Folie für davor, die den Blitz nur für die Steuersignalempfänger sichtbar macht (IR?).

Verfasst: Di 16. Okt 2007, 10:27
von Eagle
Es gibt von Nikon den IR-Filtervorsatz SG-3IR für das eingebaute Blitzdings :cool: , welcher wohl bei den Macro Blitzen dabei ist. Einfach mal googln, ob es den auch einzeln gibt; und ja, auch der Steuerblitz ist unter Umständen sichtbar :o