Seite 2 von 2

Verfasst: So 30. Sep 2007, 22:25
von zappa4ever
Mal ganz abgesehen davon, dass mit Programmautomatik, Iso-Automatik und i-TTL Blitzautomatik ein bisserl viel Automatik im Spiel ist, könnte ich mir vorstellen, dass SB-600 mit Bouncer unter 90° bei 5 m hoher Decke und 10-15 m Entfernung schon in die Knie geht. Welche Blende ?

Zudem hängt es noch davon ab, ob an der Decke z.B. Balken sind und welche Farbe die decke hatte.

Im i-TTL Modus sendet der Blitz Vorblitze, die dann über das Objektiv gemessen werden. Wenn er bei voller Stärke manuell noch ausreichend war, dann hat ist die Messung wohl durch irgendwas durcheinander gekommen.

Wie ich schon oben geschrieben habe, bringt der Zoomreflektor eigentlich nur etwas beim direkten Blitzen, weshalb er z.B.. am SB-800 bei Einsatz eines Bouncers sogar abgeschaltet wird. beim indirekten Blitzen muss im Gegenteil das Licht sogar möglichst breit gestreut sein. Das veträgt sich dann aber nicht mir der Entfernung.

Aber wenn du senkrecht blitzt, dann erzeugst du einen in alle hor. Richtungen ungebündelten Lichtkegel, dieser muss über die Decke reflektiert werden und einen Kreis mit bis zu 30 m Durchmesser perfekt ausleuchten :((

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 18:11
von Matze
Ich habe im Urlaub mal versucht einige Bilder mit Blitz vernünftig auszubeleuchten und muss sagen...ich habe viel ausprobiert und bis man das alles richtig eingestellt muss man schon ein paar Testshots machen. Ich werde mir darüber ein Buch kaufen damit man dann wenn es drauf ankommt ein wenig mehr wissen hat. In NP-Wissen wird das Buch "Nikon Creativ Lighting System" empfohlen. Vielleicht hilf es auch Dir weiter!?

Verfasst: Di 2. Okt 2007, 00:15
von Marcus.W
Was ist in der Tierfotografie? Bsp die Orniriege.Also wenn ich Mir da so manche Bilder anschaue :(( (Gut keine Anzeichen für Blitz zu erkennen),aber die gleichmäßige Ausleuchtung bei Wiedrigkeiten wo sonst keinerlei Zeichnung im Gefieder zu erkennen wäre :???: Hinzu noch der Einsatz mit Brennweiten ab 300mm bis 500mm :?:
Hab Mich auch schon mal daran versucht(gerade fürs Ausleuchten) aber die Ergebnisse voll fürn Po./

"Ergo Vogel Schwarz-Hg zu Hell od anders herum"!

Und auf vielen Fotos im Web "gerade in der Naturfotografie"glänzen die Blitzgeräte gerade zu auf den Teletröten.Aber keinerlei Infos.... od nur beiläufig zu lesen.
Vg Marcus

Würd auch gern anhand von Bsp-Bildern verlinken aber dies ist Mir leider nicht erlaubt. :hmm:

Verfasst: Di 2. Okt 2007, 00:36
von kyb
@Marcus:
Suchst Du SOWAS?

kyb

Verfasst: Di 2. Okt 2007, 05:07
von -max-
zappa4ever hat geschrieben:(...) dass SB-600 mit Bouncer unter 90° bei 5 m hoher Decke und 10-15 m Entfernung schon in die Knie geht. Welche Blende ?
Das war auch mein erster Gedanke. ;)

Verfasst: Di 2. Okt 2007, 08:05
von zappa4ever
Marcus.W hat geschrieben:
Würd auch gern anhand von Bsp-Bildern verlinken aber dies ist Mir leider nicht erlaubt. :hmm:
Ich weiß jetzt nicht wie sich das auf die Ursprungsfrage bezieht. Ich glaube nicht, dass dabei über die Decke geblitzt wird.

Wieso darfst du die Bilder nicht verlinken ?. Einen Link auf das entsprechende Forum ist durchaus möglich. Die Bilder direkt einbinden, nur wenn das von der verlinkten Site explizit so erlaubt ist. Und die Bilder direkt einstellen, wenn du die Rechte daran hast.

Verfasst: Di 2. Okt 2007, 13:09
von Marcus.W
@ Zappa ! Na dann is gut.
Hier ein Bsp.
Blitzeinsatz ~ auf Kleiber gehen~ ( Sie waren dort)

Siehe unten

Allein die Qualität sämtlicher Aufnahmen von Dirk zeugen von einem sehr hohen Standard.

Wie schon erwähnt "Ich komme nicht Annähernd an solche Ergebnisse.
Vg Marcus :hmm:

Verfasst: Di 2. Okt 2007, 13:58
von zyx_999
Könnte nicht auch in den 90° Neigungswinkel des Blitzes die Ursache für die schwächere Blitzleistung auf 15m begründet sein. Ich hätte ihn ja eher auf 45° eingestellt.

Gruß - Klaus