Seite 2 von 7
Verfasst: So 23. Sep 2007, 21:27
von Bati
Vielen Dank für eure Antworten, das blöde ist das ich in weniger als 2 Wochen auf einer Hochzeit Fotos machen soll
Du hast Post.
Ich?

ist vlt. irgendwas schief gegangen, habe keine Nachricht im Eingang?
Gewährleistung gibt es 2 Jahre mir der bekannten Beweislastumkehr. Garantie afaik nur 1 Jahr, da repariert Nikon dann alles. Ich würde es als Gewährleistung/Kulanz probieren und wenn nicht einen Kostenvoranschlag machen lassen.
Ich werde morgen früh mal den Nikon Service Point in Köln anschreiben und mal nachhören.
Viele Grüße
Bati
Verfasst: So 23. Sep 2007, 22:04
von Andreas H
Bati hat geschrieben:Ich werde morgen früh mal den Nikon Service Point in Köln anschreiben und mal nachhören.
Ruf lieber an, erklär dein ganz persönliches Terminproblem und versuch eine besonders schnelle Abwicklung zu erreichen.
Wenn Nikon aus irgendeinem Grund die Reparatur nicht auf Kulanz erledigt (die Garantie ist definitiv nur ein Jahr und die Händlergewährleistung dürfte schwer in Anspruch zu nehmen sein) dann könnten die Kosten grenzwertig sein. Ich habe vor ein paar Jahren mal für den Verschluß einer analogen Nikon ca. 200 Euro bezahlt. Billiger wird es kaum geworden sein. Für meinen Geschmack wäre das schon zu dicht am Zeitwert.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 09:15
von Bati
Okay danke,
noch kurz zum einschicken, soll ich den Akku in der Kamera lassen oder ihn rausnehmen?
viele Grüße
Bati
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 09:38
von StefanM
Bati hat geschrieben:
noch kurz zum einschicken, soll ich den Akku in der Kamera lassen oder ihn rausnehmen?
Die haben sicherlich Akkus oder eher sogar ein Netzgerät zum Warten
Ich würde nur die Kamera mit Bajonettdeckel und auch ohne Gurt einschicken - die werden es Dir danken, wenn sie nicht mit dem Gelumpe dran rumhantieren müssen.
Hast Du Nikon mal angerufen?
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 10:57
von Bati
Die haben sicherlich Akkus oder eher sogar ein Netzgerät zum Warten
Da hast du wahrscheinlich recht
Hast Du Nikon mal angerufen?
Nein ich habe ihnen eine Email geschrieben, das ich ihnen meine D50 schicke weil sie einen defekt hat und sie sich die Sache mal anschauen und mir einen Kostenvoranschlag machen sollen.
Ich habe vor ein paar Jahren mal für den Verschluß einer analogen Nikon ca. 200 Euro bezahlt. Billiger wird es kaum geworden sein. Für meinen Geschmack wäre das schon zu dicht am Zeitwert.
Ja 200, erstrecht 300€, sind schon ordentlich, da muss ich mal über eine D80 (für die D200 wird das Geld erstrecht nicht reichen) nachdenken und das gerade wo ich mir ein neues Objektiv zugelegt habe
Viele Grüße
Bati
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 11:05
von StefanM
Dann laß mal hören, wie die Dinge so laufen
EDIT: Vielleicht noch als Trost für die Zeit, in der die Kamera auf der Intensivstation liegt - Du hast nun endlich Zeit, mal extensiv Deine Bilder zu bearbeiten und zu katalogosieren

Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 11:13
von Andreas H
Bati hat geschrieben:Hast Du Nikon mal angerufen?
Nein ich habe ihnen eine Email geschrieben, das ich ihnen meine D50 schicke weil sie einen defekt hat und sie sich die Sache mal anschauen und mir einen Kostenvoranschlag machen sollen.
Ruf lieber an. Eine Antwort auf eine E-Mail braucht schon manchmal ein paar Tage, und du hattest eine bevorstehende Hochzeit erwähnt. Das wird sonst eng.
Du kannst den Fehler aber vorher auch noch weiter eingrenzen. Es kommt nicht nur der Verschluß in Frage, es kann auch sein daß der Spiegel etwas hängt. Das sieht man aber meist recht gut, wenn man bei abgenommenem Objektiv im Modus M ein paar Auslösungen mit unterschiedlichen Zeiten macht und dabei vorn in die Kamera hineinguckt. Dabei auf den oberen Teil des Sensors achten, irgendwas hängt da zeitweise im Weg.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 12:19
von Bati
Du kannst den Fehler aber vorher auch noch weiter eingrenzen. Es kommt nicht nur der Verschluß in Frage, es kann auch sein daß der Spiegel etwas hängt. Das sieht man aber meist recht gut, wenn man bei abgenommenem Objektiv im Modus M ein paar Auslösungen mit unterschiedlichen Zeiten macht und dabei vorn in die Kamera hineinguckt. Dabei auf den oberen Teil des Sensors achten, irgendwas hängt da zeitweise im Weg.
Mhh ich habs mal probiert, ich weiß natürlich nicht wie das richtig aussieht, aber würde bei einem kaputen Spiegel, der Fehler nicht auch bei langen Verschlußzeiten auftreten??
Ich habe eben mal im S-Modus eine Reihe fotografiert und bis zu verschlußzeiten mit 1/60 und schneller tritt der Fehler auf, darunter nicht. kann es sein das Shademan eine 1 zuviel geschrieben hat und der elektrische Verschluß bei 1/60 anfängt??
Eine Antwort auf eine E-Mail braucht schon manchmal ein paar Tage,
Ich wollte garnicht auf eine Antwort warten, sondern einfach das Päckchen los schicken, ich habe mit der Email ja nur meine Kamera angekündigt, den fehler beschrieben und gebeten die Kamera zu überprüfen und einen kostenvoranschlag zumachen.
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 12:21
von Bati
Dann laß mal hören, wie die Dinge so laufen Super!
Klar ich werde hier weiter berichten

Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 12:47
von Andreas H
Bati hat geschrieben:Mhh ich habs mal probiert, ich weiß natürlich nicht wie das richtig aussieht, aber würde bei einem kaputen Spiegel, der Fehler nicht auch bei langen Verschlußzeiten auftreten??
Ich habe eben mal im S-Modus eine Reihe fotografiert und bis zu verschlußzeiten mit 1/60 und schneller tritt der Fehler auf, darunter nicht. kann es sein das Shademan eine 1 zuviel geschrieben hat und der elektrische Verschluß bei 1/60 anfängt??
Nein, der elektronische Verschluß fängt irgendwo bei 1/180 oder so an.
Das könnte ein prellender erster Verschlußvorhang sein. Bei langen Zeiten würde der anteilig nicht so ins Gewicht fallen wie bei den kurzen.
Hilft nix, schick ein.
Grüße
Andreas