Alternative zum neuen 24-70 /2,8 für neue D3

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich möchte Dir auch den Rat geben, Anschaffungen dieser Größenordnung extrem reichlich zu überlegen. Du verlierst bei vorschnellen Entscheidungen einfach zu viel.

Um Dich vollends zu verunsichern, werde ich das Tamron 28-75/2.8 in den Raum. Solltest Du das Glück haben, ein Exemplar zu ergattern, das einwandfrei ist, bekommst Du für kleines Geld (< 300 €) eine sehr gute und lichtstarke Linse. Du hättest dann ggf. auch Zeit, Dir die Sache mit dem Nikkor noch (wie üblich reiflich ;) ) zu überlegen.

Gruß - Klaus
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

Stona hat geschrieben:Hätt ich ne D3 (oder würde sie mir kaufen wollen) würd ich das so machen:

D3 + 17-35/2,8mm + 28-70/2,8mm + 70-200/2,8mm + 1,7TC + SB-800

:-)
haargenausoundnichtanders!!! :super:
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Re: Alternative zum neuen 24-70 /2,8 für neue D3

Beitrag von soulman »

Andreas H hat geschrieben:
Herbert hat geschrieben:Wie gesagt, erst einmal soltest Du wissen, was Du eigentlich willst. Das scheint mir Dein eigentliches Problem zu sein.
Der Gedanke drängt sich irgendwie auf. Die einzigen echten Fakten die wir zur Zeit von den Kameras haben sind die Preise. Wenn das für eine Investitionsentscheidung reicht, dann muß ein ungewöhnlicher Gedankengang dahinterstehen.

Grüße
Andreas
wieso denn?
manche habens einfach (die tierische asche) und denen isses meistens auch ziemlich wurscht.

"suuuper!!!! die d3 bestell ich mir, dann bin ich der erste in unserer stadtder eine hat! die mädels wern schaun!!!
na und wenn die dann zu schwer ist, bestell ich mir halt eine d300. und wenn mir da dann die knöpfe zu rund sind wechsle ich zu c***.
werds scho sehen...das habts dann davon wenn ich dann keine nikon mehr hab!"
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich frage mich weshalb Nikkor ein 24-70 bringt, wenn das 28-70 so gut ist. Vielleicht doch nicht an der D3 ? An den 4 mm wirds wohl nicht allein liegen.
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

Das war auch schon mein Gedanke. Wenn Nikon in dem Bereich was neues bringt wird das seinen Grund haben! Ich tippe mal, daß das 28-70 ziemlich heftig vignettiert und das 24-70 mit der D3 perfekt harmoniert.

Die Kombi D3/14-24/24-70/70-200 wird die Highend-Lösung sein, wo man keine Kompromisse eingeht und ich fürchte, daß (ähnlich zur 5D) einiges hochwertige Altglas an FX lange Gesichter machen wird.
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

StefanM hat geschrieben:Das war auch schon mein Gedanke. Wenn Nikon in dem Bereich was neues bringt wird das seinen Grund haben! Ich tippe mal, daß das 28-70 ziemlich heftig vignettiert und das 24-70 mit der D3 perfekt harmoniert.
Ich denke, Vignettierung wird eher nicht das Problem sein (oder warum sollte eine sogar kürzere Brennweite hier besser sein). Meine Befürchtungen gehen eher in Richtung Randunschärfe - der einzige Punkt, der mir momentan echt Bauschmerzen macht: Wie schlagen sich meine (allesamt auf dem Papier VF-tauglichen) Objektive ...? :hmm:
Gruss, Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

piedpiper hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:Das war auch schon mein Gedanke. Wenn Nikon in dem Bereich was neues bringt wird das seinen Grund haben! Ich tippe mal, daß das 28-70 ziemlich heftig vignettiert und das 24-70 mit der D3 perfekt harmoniert.
Ich denke, Vignettierung wird eher nicht das Problem sein (oder warum sollte eine sogar kürzere Brennweite hier besser sein). Meine Befürchtungen gehen eher in Richtung Randunschärfe - der einzige Punkt, der mir momentan echt Bauschmerzen macht: Wie schlagen sich meine (allesamt auf dem Papier VF-tauglichen) Objektive ...? :hmm:
An den nicht telezentrischen Randstrahlen bei FX-Optiken dürfte auch bei Nikon nix vorbei gehen - das ist der Preis der Sensoren statt Film und Film ist es ja egal, wie die Strahlen auftreffen.

Da ja auch der Mitbewerber genau mit diesem Problem (bei größerem Bajonett!!) zu kämpfen hat, fürchte ich, daß auch Nikon da nur Hexerei betreiben kann, um das in den Griff zu bekommen.

Das 24-70 deutet für mich darauf hin, daß die Hexerei nicht so erfolgreich war, daß man am 28-70 festhalten wollte. In dem Fall hätten die Ingenieure sicherlich nämlich auch ein 14-28er hinbekommen und just-for-fun wird ma da nicht Manpower und Cash investiert haben.

Vielleicht hängen aber Vignettierung und Randschärfe auch zusammen... :hmm: ... wenn ich mit Mikrolinsen die Randausbeute größer Hexe bliebe ja immer noch der "schleifende" (übertrieben) Schnitt mit der Sensorebene selbiger. Aber das dürften alles bis zu den ersten Bildern Spekulationen sein.

Hoffen wir mal, daß dem nicht so ist :arrgw:
Cycleboy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Mo 27. Mär 2006, 19:05
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cycleboy »

will ´ne D3 kaufen und sucht ´ne Billigscherbe dazu - ich fasse es nicht!!! :((
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Könnte aber auch dem geänderten Verhalten der Digitalfotografen geschuldet sein. Das 17-55 hat ja den Ruf nach die beste 2,8er Schärfe, während das 28-70 offen wohl eine Spur schwächer ist. Das war früher kein so ein Problem, weil 1. Fotografen noch wußten was "abblenden" bedeutet und 2. die Pixelpeeperei auf dem 13x18 oder dem ploppenden Dia nicht so als Forschung betrieben wurde wie heute.

Vielleicht ist das 24-70 auch einfach das Pendant des 17-55 für KB, was Offenblendleistung betrifft. Das mit den randunschärfen könnte durchaus auch ein (zusätzliches ?) Argument sein.

man muss sehen wie sich 17-35 und 28-70 an der KB schlagen, obwohl es Andreas ja wissen müsste durch die Kodak ? Oder hat die eine geringere Auflösung ?
Gruß Roland...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Cycleboy hat geschrieben:will ´ne D3 kaufen und sucht ´ne Billigscherbe dazu - ich fasse es nicht!!! :((

Auch wenn hier viel Unverständnis für ein solches Vorhaben auftritt (wobei 1000€ ein haufen Geld sind und noch lange keine "Billigscherbe"), sollten wir doch bedenken, dass es jedem Menschen frei steht das zu tun was er will. Es muss nicht jeder die festgelegten "optimalen" Kombinationen haben. Zum Einen haben die Kracher auch ihre Nachteile und zum anderen gibt es unterschiedliche Herangehensweisen, die durchaus auch von Fall zu fall einen Sinn machen sollten.

Insofern würde ich mir wünschen den bisherigen Stil dieses Forums aufrechtzuerhalten und keine misbilligenden Äußerungen über andere in die Welt zu setzen.

Danke
Gruß Roland...
Antworten