piedpiper hat geschrieben:StefanM hat geschrieben:Das war auch schon mein Gedanke. Wenn Nikon in dem Bereich was neues bringt wird das seinen Grund haben! Ich tippe mal, daß das 28-70 ziemlich heftig vignettiert und das 24-70 mit der D3 perfekt harmoniert.
Ich denke, Vignettierung wird eher nicht das Problem sein (oder warum sollte eine sogar kürzere Brennweite hier besser sein). Meine Befürchtungen gehen eher in Richtung Randunschärfe - der einzige Punkt, der mir momentan echt Bauschmerzen macht: Wie schlagen sich meine (allesamt auf dem Papier VF-tauglichen) Objektive ...?

An den nicht telezentrischen Randstrahlen bei FX-Optiken dürfte auch bei Nikon nix vorbei gehen - das ist der Preis der Sensoren statt Film und Film ist es ja egal, wie die Strahlen auftreffen.
Da ja auch der Mitbewerber genau mit diesem Problem (bei größerem Bajonett!!) zu kämpfen hat, fürchte ich, daß auch Nikon da nur Hexerei betreiben kann, um das in den Griff zu bekommen.
Das 24-70 deutet für mich darauf hin, daß die Hexerei nicht so erfolgreich war, daß man am 28-70 festhalten wollte. In dem Fall hätten die Ingenieure sicherlich nämlich auch ein 14-28er hinbekommen und just-for-fun wird ma da nicht Manpower und Cash investiert haben.
Vielleicht hängen aber Vignettierung und Randschärfe auch zusammen...

... wenn ich mit Mikrolinsen die Randausbeute größer Hexe bliebe ja immer noch der "schleifende" (übertrieben) Schnitt mit der Sensorebene selbiger. Aber das dürften alles bis zu den ersten Bildern Spekulationen sein.
Hoffen wir mal, daß dem nicht so ist
